Th69 schrieb:
Hallo,
du exportierst ja auch keine Symbole, daher wird auch keine LIB-Datei erstellt - s.a.
How do I build an import library (.lib) AND a DLL in Visual C++?
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen und Verwenden einer Dynamic Link Library (C++)
(Stichwort: __declspec(dllexport))
Ok, kaum macht man es richtig, funktioniert es auf einmal
Danke für die schnelle Antwort!
LG,
Hegad
tntnet schrieb:
Es heisst, dass die Software einen Fehler oder auch Bug hat. Und selbst wenn Du in einer Software einen Fehler gefunden hast, ist die Software nicht gleich komplett Fehlerhaft.
Auf wen war es bezogen?
Ich habe auch gerade gemerkt, dass ich vergessen hatte meine Frage zu stellen:
Weiß einer womit dies zusammen hängt bzw. wie ich es beheben kann?
MfG Pumpitx
Grob in etwa so:
find_package(OpenGL)
include_directories(${OPENGL_INCLUDE_DIR})
add_executable("DeinProgramm" ...)
target_link_libraries("DeinProgramm" ${OPENGL_LIBRARY})
hustbaer schrieb:
Naja da sind keine Project-Files oder Makefiles dabei.
D.h. du must selbst ein neues Projekt erstellen (leeres C++ Projekt für eine ausführbare Datei), und dann einfach alle Files in dem Archiv diesem Projekt hinzufügen.
Dann kannst du mal probieren ob es sich kompilieren lässt.
Wenn es ein ganz normales C++ Programm ohne weitere Abhängigkeiten ist, sollte das reichen.
Danke für die antwort
Es funktioniert endlich sehr nett
Hi,
ich suche eine IDE für C++ um Cross-Platform (Windows, Linux, Mac) zu programmieren.
In Java habe ich Erfahrung mit Eclipse gesammelt, allerdings hab ich da noch keine richtige Memory-Leak Detection hinbekommen.
Valgrind hab ich schonmal angeguckt, läuft allerdings nicht unter Windows.
Kann mir da jemand weiterhelfen, oder eine andere IDE empfehlen?
Gruß
Hallo
Du müsstest doch bitte entscheiden, was du nun willst. Am Anfang meintest du willst nicht für jedes Programm ein neues Prjekt erstellen und kurz drauf sagst du es funktioniert nicht wenn du mehrere Projekt in einer Projektmappe hast. Also gebe bitte mal an was du genau möchtest.
Willst du eine Projektmappe mit Projekten für jede Aufgabe? Oder willst du ein Projekt mit unterverzeichnissen in denen jeweils eine Aufgabe liegt und die Hauptmain die interlagetten mainroutinen ruft?
Und zum Prblem mit dem exe programm hast du wahrscheinlich den falschen Projekttyp gewählt. Wobei hier kann man dir erst Antworten, wenn du widerspruchslos definierst was du willst.
Mfg Marco
Servus,
gibt es eine möglichkeit Ausgeben bei einer Test-Medthode in einem Testprojekt onfly in einem Fesnter (Console o.ä) anzeigen? Also nich erst wenn der Test vorbei ist?
Grüßle
Schönen guten Morgen euch,
ich versuche derzeit ein Post-Build-Ereignis zu einzurichten.
Habe es jetzt auch geschafft, zu kompilieren, ohne einen Fehler zu bekommen.
Jedoch wird meine Quelldatei nicht in das gewünschte Verzeichnis koppiert. Laut dem Log von VS wird diese auch nicht koppiert, 0 Dateien koppiert bekomme ich als Ausgabe. Verstehe aber nicht ganz wo das Problem ist.
Folgende Dinge möchte ich erreichen:
1. Ausgabe-Ordner in einem übergeordneten Ordner (2 Level zurück) namens Build einrichten. Das klappt auch ganz gut.
2. Mittels XCopy die kompilierte Anwendung von build nach bin koppieren und umbenennen. Der bin-Ordner ist im gleichen Leven wie das Build-Verzeichnis.
Mein Build-Ordner navigieren ich hiermit an:
$(SolutionDir)../../build/$(ProjectName)
Die Datei versuche ich mittels diesen Befehlen zu koppieren:
xcopy "$(SolutionDir)../../build/$(ProjectName)/$(TargetFileName)" "$(SolutionDir)../../bin/AutoCopy-Server.exe*"
Hier mal die Ausgabe des Compilers:
1>------ Erstellen gestartet: Projekt: AutoCopy.Application, Konfiguration: Debug Win32 ------
1>C:\Program Files (x86)\MSBuild\Microsoft.Cpp\v4.0\V120\Microsoft.CppBuild.targets(357,5): warning MSB8004: Output Directory does not end with a trailing slash. This build instance will add the slash as it is required to allow proper evaluation of the Output Directory.
1> AutoCopy.Application.vcxproj -> C:\Users\****\Desktop\AutoCopy\src\Server\../../build/AutoCopy.Application\AutoCopy.Application.exe
1> 0 Datei(en) kopiert
========== Erstellen: 1 erfolgreich, 0 fehlerhaft, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
Hat jemand eine Idee, was mein Fehler sein könnte?
Grüße Marcel
VS-Compiler schrieb:
O2 ist standardmäßig bei Release-Builds an. Schneller gehts nicht.
Optimierungsstufen, Laufzeitchecks und Debugsymbole haben nicht direkt etwas miteinander zu tun.
Ok um das nochmal besser zu veranschaulichen ein Ausschnitt aus meiner Makefile:
- ich benutze GNU Autotools als Build System
AUTOMAKE_OPTIONS = subdir-objects
bin_PROGRAMS = app
app_SOURCES = \
core/main.cpp
nodist_app_SOURCES = \
index.cpp \
index.ecpp.js.cpp
AM_INCLUDES = -I$(top_srcdir)/src
index.cpp: index.ecpp
$(ECPPC) index.ecpp -o index.cpp
index.ecpp.js.cpp: index.ecpp.js
$(ECPPC) -b index.ecpp.js
index.ecpp:
vulcanize -o index.ecpp core/view/index.html --inline --strip --csp
Was geschieht:
- vulcanize erzeugt aus einer .html-Datei eine .ecpp- und eine .ecpp.js-Datei
- Diese beiden müssen nun mit dem ecppc-Compiler compiliert werden
- Die beiden .cpp-Dateien vom ecppc-Compiler werden mit dem g++ compiliert
Das funktioniert mit den Befehlen oben für die index.html, allerdings habe ich sehr viele .html-Dateien. Wie kann ich diesen Vorgang für eine beliebige Anzahl Dateien automatisieren?
Grüße
Hallo!
Ich versuche gerade, meine UNIX-Anwendung auf Windows zu portieren!
Da ich aber dort PHP als C++ Präprozessor benutze, möchte ich fragen, wie ich VisualStudio dafür konfigurieren kann!
Ich benutze das circa so:
http://insanecoding.blogspot.co.at/2011/10/stronger-cc-preprocesser.html
Mein Build-Ablauf unter UNIX:
C++ Präprozessor | PHP | C++ Compiler
Ich scheitere momentan daran, VisualStudio entsprechend zu konfigurieren!
Danke schon mal!
thejack!
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.