hallo Segmentation Faulter
die class print dient dazu die opjekte in einer multimap auszugeben.
for_each(mymap.begin(),mymap.end(),print(cout));
um die multimap aber nicht nur auf dem bilschirm auszugeben sondern
in eine datei zu leiten, bekommt print einen filestream mitgegeben.
z.B. so:
ofstream out;
for_each(mymap.begin(),mymap.end(),print(out));
habe die sache jetzt mit zeigern gelöst.
gruß elwida
Ich hab zwar noch nie mit Qt/Windows gearbeitet, aber ich glaube Qt/Windows arbeitet nur mit Borlands und Microsofts C++ Comopiler zusammen.
BTW: GCC/MigGW-Libraries haben immer das Präfix 'lib' und die Endung '.a' (z.B. libqtmain.a und libqt-mt230nc.a)
Hallo,
ich bin leider immer noch nicht recht viel weitergekommen bei meinem Problem.
Ich denke inzwischen aber, dass es an meiner make Datei liegt.
Hier der Inhalt:
main.exe : main.obj mysql_func.obj id3_func.obj mp3_func.obj main_func.obj
bcc32 -tWM -tWC mysql_func.obj id3_func.obj mp3_func.obj main_func.obj main.obj
main.obj : main.cpp
bcc32 -tWM -tWC main.cpp
mysql_func.obj : mysql_func.cpp
bcc32 -tWM -tWC mysql_func.cpp
id3_func.obj : id3_func.cpp
bcc32 -tWM -tWC id3_func.cpp
mp3_func.obj : mp3_func.cpp
bcc32 -tWM -tWC mp3_func.cpp
main_func.obj : main_func.cpp
bcc32 -tWM -tWC main_func.cpp
ilink32 c0x32.obj mysql_func.obj id3_func.obj mp3_func.obj main_func.obj main.obj, main.exe, , import32.lib cw32.lib libmysql.lib
Jetzt kommt für jede Funktion, die ich in main.cpp aufrufe und in den anderen Dateien definiert sind beim Linken ein:
unresolved external 'Funktionsname' referenced from c:\pfad\main.obj
Kann mir jemand sagen wo/was mein Fehler ist?
Mit der Kompileroption -c hat ja auch alles geklappt.
MFG, VLT
EDIT: Hat zwar etwas gedauert aber ich habe es jetzt zum Laufen bekommen
Alles klar.
Also empfiehlt es sich doch (gerade als Anfänger) mit dem Dev-cpp zu arbeiten, damit man die Fehlermeldungen erhält, um sofort ordentliches programmieren zu lernen. Wenn ich den Borland nehme kann ich ja sonst "jeden Blödsinn" zusammenschreiben und kriege Probleme mit "guten" Compilern, weil Sie meine Programme nicht schlucken.
Sehe ich das richtig?
da ich nicht weiss was unter: Binutils 2.14.90 zu verstehen ist, kann ich Dir's nicht genau sagen, von denen mal abgesehn, muesste die kleinst Version reichen, insofern wxWindows fuer Dich uninteressant ist.
SF
Sorry, kann sein das ich nicht verstehe was du mir sagen willst.
Das Verzeichnis von VisualWX:
C:\Programme\VisualWX\
Das include Verzeichnis von Dev-C++
C:\Programme\Dev_Cpp\include\
Auch das Verzeichnis von mingw (dem in Dev-C++)geht nicht.
Kann es sein das ich eine neuere mingw version brauche?
Oder ist das include verzeichnis das Falsche Verzeichnis?
MfG Max
Nimm wxWindows.
Ist verdammt mächtig.
Es gibt zwar nicht allzu viele Tutorials
aber die Dokumentation ist sehr gut.
Ausserdem finde ich diese Event-Verarbeitungs-Tabelle,
wenn auch gewöhnungsbedürftig sehr gut.
MfG Max
if( strcmp( open+strlen(open)-4, ".txt") // prüfen ob Endung eingegeben
strcat( open, ".txt"); // Endung anhängen
Das sollte klappen, ggf. kannst du noch prüfen ob .TXT, also Endung in Großbuchstaben eingegeben würde
mfg
j_freeze
Hi,
ich muss einen Kalender Programmieren, und ich weis nicht,
wie ich das aktuelle Datum in meinem Programm ausgeben lassen kann,
kann mir da vielleicht jemand helfen?
Danke
irgendwie kommt man sich hier verarscht vor. Bashar sagt, dass er -c foo.cpp angeben soll.
Was macht er: gcc -I D:\Programme\Dev-Cpp\include
wo ist da bitte -c foo.cpp ???
nach einem Hinweis auf genau dieses Problem schreibt er :
gcc -I D:\Programme\Dev\include\c++\backward\iostream.h
kann es sein, dass hier jemand einfach nur rumtrollen will?
also, dass war deutlich...
Aber weiter bin ich jetzt immer noch nicht. Habe zwar verstanden, dass die Sache (mit dem Kopf durch die Wand) so nicht funtioniert, aber dieser gelinkte Beitrag verwirrt mich jetzt noch mehr.
Da heißt es einerseits ohne WinApi keine Windowsprogramme, andererseit WinApi ist out ???
Wie ist den nun der richtige Weg, wenn ich (irgendwann mal) schöne bunte Windows-Fensterchen produzieren möchte.
Nehme an erstmall C++ grundlegend lernen. Und dann?? Nur über MS VC++ ???
oder muß man dann doch wieder auf die WinApi. Aber wenn die nun in C ist macht das ja auch keinen Sinn???
Shade Of Mine schrieb:
c++eus schrieb:
Er meint wohl entweder einen Compiler oder eine IDE...
mir schon klar - aber fuer welches OS?
Dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Aber ich denke, wenn er nicht weis, was ein Compiler ist, wirds kaum Linux sein...
Hallo Leute,
hoffentlich ist dieses das richtige Forum (ich weiß nicht ob Linux oder dieses), nun aber zu meinem Problem: Ich habe mit Anjuta ein Konsolenprojekt erstellt, und habe auch schon einige 2 Dateien geproggt und wollte mal testen wie es läuft, da kommt folgende Fehlermeldung:
marc@gentoo Parser $ make
make all-recursive
make[1]: Entering directory /home/marc/Projects/Parser' Making all in src make[2]: Entering directory/home/marc/Projects/Parser/src'
make[2]: *** Keine Regel, um »all« zu erstellen. Schluss.
make[2]: Leaving directory /home/marc/Projects/Parser/src' make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1 make[1]: Leaving directory/home/marc/Projects/Parser'
make: *** [all-recursive-am] Fehler 2
Ich habe nun nochmal ./autogen.sh ausgeführt, aber auch das hilft nichts. Dann bin ich in src gegangen und da ist ein Makefile!? Nur eine Makefile.am, ist das normal? Wie kann ich das Problem beheben?
Habe Gentoo Linux + Anjuta 1.2.0.
mfg,
marc