?
Ja also ich möchte den Header ja nich haben.
Also ich hab mir son Script gebaut, was Daten an einen Server schickt und denn ne SMS an die angegebene Handynummer.
Und der User soll nur sehen: "jo die SMS wurde verschickt" und nicht wie im Header steht Datum und Uhrzeit und was da nich alles mitgeschickt wird.
Und das mit dem HTTP 1.1 steht am Ende des SMS Textes. Also es steht denn dort der Text, der eingegeben wurde und denn steht am Ende halt HTTP 1.1. Frag mich nicht, wie das dahin kommt, weils nicht eingegeben wurde.
Also ich poste hier mal das, was ich alles dem Server schicke:
fputs ($fp, "POST $path HTTP/1.1\r\n");
fputs ($fp, "Host: 212.227.13.1\r\n");
fputs ($fp, "Referer: 212.227.13.1\r\n");
fputs ($fp, "Content-type: application/x-www-form-urlencoded\r\n");
fputs ($fp, "Content-length: ". strlen($send_to) ."\r\n");
fputs ($fp, "Connection: close\r\n\r\n");
fputs ($fp, $send_to);
Dabei ist send_to der Syntax, den der Betreiber haben möchte. Sprich die ganzen Parameter.
path ist das, was hinter die IP gesetzt wird. Also er Pfad zu dem CGI Modul eigentlich.
Vllt hängt das mit einer der Zeilen zusammen, das das HTTP 1.1 mitgesendet wird. Am logischten wäre jetzt die erste Zeile für mich.
Naja ich bin gespannt, ob mir das wer erklären kann.
MFG