M
Es ist einfach schön. Wobei dies sicherlich Geschmacksache ist.
Ich arbeite z.B. mit einer Template-Klasse, um dynamischen Content anzuzeigen. Das Problem dabei ist, dass obwohl die Template-Klasse recht schnell ist, ich ob_content arbeite, was dazu führt, dass erst Output an den Client geschickt wird, wenn dieser komplett verfügbar ist, wenn das Script mal etwas länger, sagen wir 0,5s läuft, dann merkt man das deutlich beim surfen. Plötzlich ist die nächste Seite nicht sofort da, sondern man bekommt erstmal eine hässliche weiße Seite, bevor der neue Content angezeigt wird.
Mit AJAX kann man an dieser Stelle schön eine Lade-Animation anzeigen.
Eine andere Sache, was jetzt nicht die Welt sein dürfte, aber trotzdem, ist die Tatsache, dass man nur da benötigte nachlädt, d.h. das Menu, der Head, etc., was ja sowieso schon da ist muss nicht mit Hilfe von PHP wieder mit verwendet werden, um eine (größere) Seite zu bauen, ich brauche ja nur den Content-Bereich, der sich ändert. Evtl. färbt sich noch der Menupunkt, den ich geklickt habe, aber das geht per JS ja ziemlich bequem.
Wenn ich ein Formular habe, dann kann ich die Daten zu speichern an den Server schicken, dort werden diese validiert und evtl. in einer DB gespeichert, wenn etwas mit den Daten nicht stimmt, dann muss ich diese nicht wieder in die Formular-Seite einbauen und mich um die korrekte Darstellung kümmern, damit der User diese ändern kann, denn am Formular hat sich ja gar nichts geändert.
Fehlermeldung auswerfen, evtl. Korrekturen vornehmen, wenn diese erwünscht ist und fertig.