Da habe ich leider keinen Einfluss drauf. Ich werde aber mal schauen, ob ich dennoch was ausrichten kann. Ich glaube aber, dass der Code nur noch eingeschränkt zu den neuen Boost-Versionen kompatibel ist!
btw. wäre es nett für persönliche Nachrichten E-Mails zu schreiben und nicht das Forum zu missbrauchen!
Dieser Thread wurde von Moderator/in rapso aus dem Forum Spiele-/Grafikprogrammierung in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Es fehlt eine Library ("undefined reference" bedeutet, dass der Linker das Symbol nicht finden kann).
Du musst -pthread als Compiler/Linker-Flag angeben!
Ich wußte gar nicht, daß man: ctime dort ein NewLine an die Ausgabe anhängt - aber man lernt nie aus (extra nochmal nachgesehen hat - er macht's doch)
Da hast du zwei Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen: Entweder du nimmst dir den Rückgabestring von ctime() und überschreibst das letzte Zeichen mit '\0' oder du verzichtest auf ctime() und baust dir das Zeitformat mit man: strftime zusammen.
Hm also das Device spuckt n ziemlichen Salat aus, da kann ich leider nix draus erkennen...
In den Kerneldocs hab ich leider auch nix gefunden wie das Format aufgebaut ist, vllt muss ich doch mal einem Developer mailen.
hängt wohl eher von der Kernel-Version ab
@Zubel
du kannst wohl auch /proc dafür nehmen http://www.google.com/codesearch?hl=en&q=+carrier+eth0+show:Fzdhdnho4ls:iPRFTLpfDVQ:XW_tUJa5h0g&sa=N&cd=1&ct=rc&cs_p=http://www.bullfreeware.com/download/sources/aix43/kdebase-2.1.tar.gz&cs_f=kdebase-2.1/ksysguard/ksysguardd/Linux/netdev.c#a0
uups, dann war es wohl tatsächlich das falsche Forum.
dachte nur, da das für C++ ist ... naja, ich weiss es jetzt besser
Danke auf jeden Fall für eure Tipps!!
Werde mir dann erstmal das mit Boost::Thread ansehen.
Falls ich dann mal Fragen hab, würd ich gern wieder auf euch zurück kommen
Wenn Du sie mit cat öffnen kannst (ich nehme nicht an, dass Umleitungen wie ">" im Spiel sind), wieso versuchst Du dann im Programm sie schreibend zu öffnen? Ich denke das Lesen mit cat ist kein ausreichender Beweis, dass Du auch hineinschreiben darfst.
Danke und wie finde ich zum Beispiel die Funktionen die mit Dateien
zu tun haben? Datei öffnen etwas in eine Datei hineinschreiben, Datei wieder
schliessen. Kann ich mir alle diese Funktionen ansehen? Und wie mache ich
dass? ich habe keine Hilfe darüber gefunden.
man Fileoperationen (Funktioniert bei mir nicht)
Gruss
Harry
Jeudi schrieb:
Hat irgendwer ne ahnung wie ich unter opensuse 10.2 den gcc installiere?
google war ned hilfreich, und in linux sachen bin ich noob deswegen brauch ich hilfe.
Such in yast bei Software installieren/deinstallieren nach dem gcc.
So, jetzt bin ich etwas weiter:
Es gibt in dem Touchscreen-Treiber zwei Variablen:
static int ts_read_index;
static int ts_write_index;
Wenn die beiden Werte gleich sind gilt der FiFo als "leer".
Gibts ne Möglichkeit, dass ich an die Variablen rankomme? Wie gehts das?
Ich denke eher, du hast einen Fehler in deinem Code der auf anderen Systemen eben noch nicht aufgefallen ist. Das koennen wir aber nicht eindeutig diagnostizieren, ohne den Code.
DANKE
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Jetzt läuft alles. Jetzt will ich das Verzeichnis nur noch löschen (auch wenn noch Dateien enthalten sind). Dann habt ihr einen User rund um glücklich gemacht.
Zu dem Unterschiedlichen Verhalten bzgl. Fehlermeldung: Es liegt an der Glibc. Dein Debian und dein Suse werden 100% unterschiedliche glibc Versionen haben und andere Flags gesetzt haben, als sie kompiliert wurden.