Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Man hätte aber auch einfach mal kurz Suchfunktion bemühen können:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-123739-and-highlight-is-parallele+schnittstelle+lpt.html
XML => eXtended Markup Language => Erweiterte Textauszeichnungs Sprache
Daher auch die komische Syntax
Naja, es geht eben darum, dass man Stellen im Text makiert und so das Programm die Stellen finden und entsprechend bearbeiten kann.
Sgt. Nukem schrieb:
SG1 schrieb:
BTW: Was braucht erfahrungsgemäß am meisten TEMP?
ut2004 (~7GB) gefolgt von openoffice (3-4GB)
Wo gibt's denn UT2004 in Sourcen?!?!?!?!? :xmas2:
Gibts nicht, aber es ist trotzdem im Portage. Da wird dann die ganze DVD auf Platte kopiert und entpackt...
nman schrieb:
Und warum sollte /dev/cdrom nicht korrekt gesetzt sein? Ich bin verwirrt
Keine Ahnung, ich dachte, irgendwas funktioniert nicht, sonst hättest Du ja nicht posten müssen.
Die letzten Beiträge machten bei mir den Eindruck, als würden die Lösungen mit dd und cat unterschiedliche Ergebnisse bei blan bringen. Ich wollte nur zeigen, dass beide identisch sind.
Ich bin gerade ein wenig mit ffmpeg und anderen Bibliotheken am Spielen. Ich nehme per DVB und Analog gelegentlich Sendungen auf. Wenn ich Werbung mit avidemux entfernen will, meldet avidemux beim Indizieren manchmal ein a/v Shift von x ms.
Nun möchte ich diesen aber selber aus einem eigenen Programm festellen können. Wie gehe ich an soetwas ran, google bringt mir nicht wirklich brauchbare Ergebnisse.
Kennt jemand andere OSS Tools/Libs die einen eventuellen Shift zwischen Video und Audio feststellen können? Vielleicht sogar der MPlayer/Mencoder? Mit dem Source setz ich mich aus interesse schon auseinander, nur wenn man nicht weiß wonach man suchen muss, ist das schon schwer.
Danke und einen guten Rutsch!
Manitu schrieb:
Bin Linux-Anfänger. Könntest du das bitte genauer erklären, was und wie ich das machen muss.
Bei SuSE ist doch ein dickes Handbuch dabei. Dort sieh' mal unter "Pakete installieren" nach.
Oder du startest (als Benutzer "root") "yast" von der Kommandozeile und wählst dort die Rubrik Software installieren. Da kannst du dann Pakete nach Stichworten suchen.
Martin
wenn die lib nicht im standard-suchpfad für libs liegt, dann musst beim starten des programms folgende ENV-VAR entsprechend setzen:
LD_LIBRARY_PATH
z.b. deine lib liegt in /home/test dann sieht der aufruf des programms so aus:
LD_LIBRARY_PATH=/home/test <programm>