N
Richard schrieb:
Zum Menü:
Ich erspare mir auch lieber diese Menüführung, aber ich muss nunmal auf meinem Kenntnisstand eine portable Kontoverwaltung schreiben und unserer Prof will es nicht sehen, dass ich immer wieder eine Dialogabfrage untereinander klitsche.
Brr, furchtbar wenn Leute so überhaupt keine Ahnung haben, tut mir leid für Dich.
Ich meine das mit dem claer und so weiter ist ja auch kein Prob, wenn auch sicher nicht die beste Variante, geb ich ja zu. Das Problem ist halt das getchar();
Naja, das Problem hast Du ja nur, weil Du zwischendurch immer wieder diese "Enter drücken um fortzufahren"-Orgien veranstaltest.
Das das mit dem Umlauten nicht so einfach geht, ist schade, aber damit kann ich leben. Wollt mich halt nur erkundigen, ob es für die Shell ähnlich einfache Sequenzen gibt, wie für die Win32-Konsole.
Die sind IMO schon unter Windows nicht allzu toll.
@nman: Hat das mit dem Umlauten etc. etwa mit curses, terminfo, termcap zu tun. *nichtlockerlas*
Es gibt wohl eine Menge Möglichkeiten, das irgendwie hinzubiegen, aber im Normalfall wirst Du mit GNU gettext oä am besten beraten sein.
Denn spätestens in zwei Monaten brauch ich es dann doch, weil wir einen Texteditor mit integriertem Mail Client schreiben.
Igitt, Mail-Client in den Editor integriert?
Ich hoffe der Editor ist in Wirklichkeit ein LISP-Parser in dem dann der Mail-Client läuft, sonst wäre das ja sehr hässlich.