tomatoTom schrieb:
Ich weiss zwar nicht für wen oder was du dich hälst, aber auch wenn dein Vorschlag richtig ist, hast du gefälligst nicht in einem so arroganten Ton zu antworten.
Ohje, nie kann man es den Leuten recht machen. Dem einen ist "RTFM" zu arrogant, nimmt man einen mal komplett an die Hand, isses auch zu arrogant. Wie hätten Sie es denn gern?
Ausserdem war mir schon klar was die Fehlermeldung soll
Warum heißt Ihr Thema dann "Unklarer gcc Fehler"?
, aber wenn du richtig gelesen hättest, dann hättest du das wahrscheinlich gelesen:
In dem Server benutze ich read und write genauso wie in diesem Quellcode und da macht er es ohne zu meckert
Hab ich gelesen, aber da Sie das Programm, in dem es "funktioniert", erst jetzt posten, konnte ich damit nichts anfangen.
Kann mir jemand erklären, weiso das hier dann kompiliert ?:
unistd.h ist nicht eingebunden, daher kein Prototyp zu read oder write vorhanden, keine Typprüfung möglich, Compiler läßt Typfehler durchgehen. Die Quittung dafür bekommen Sie dann mit etwas Glück bei der Ausführung.
Danke euch! Habs aber schon hinbekommen
Möchte das ganze in Java implementieren. Habe also dasProgramm in C++ geschrieben und dann mit jni auf die funktionen zugegriffen.
viele grüße und danke nochmals
Peter
PS: Netter FAQ-Beitrag
Ich tippe mal drauf das dein router 80 nicht filtert.
Deswegen kannst Du zb adressen wie http://www.wieistmeineip.de/ von deinem NAT linux client besuchen, um die externe IP Adresse von dem Router zu bekommen mit dem er unterwegs ist. das linux tool heisst dan lynx oder w3c.
probier in der konsole lynx -dunp http://www.wieistmeineip.de/ | head -5
Mit ping geht es auch, da ist man aber wieder von einer Einstellung vom Router abhaengig. Oder ich habe den aufbau deines netzwerks nicht verstanden.
Eigentlich waer der leichteste Weg wenn Du dich in das Administrationsmenue vom router einloggen wuerdest.
Gruesse, xeam.
Nachtrag:
Wenn man im Verzeichnis /home/abc/projektx ist und dieses Komando ausführt:
pwd | sed "s/.*\///"
kommt projektx heraus. Es ersetzt in der pwd den längsten String der Form [irgendein Zeichen gefolgt von einem /] durch []. Was bleibt ist das aktuelle Verzeichnis.
Viele Grüße
Peter
also 3d beschleunigung unter sax2 anstellen ist nicht gut, das ist SOFTWARE 3D beshcleunigung (vom prozessor)
was sagt (glx)gears (wiviele frames)
zum installen der nvidia treiber www.nvidia.com oder www.holarse.net
Hi erstmal, ich wollte jetzt gerne auf ein Unixsystem umsteigen und habe mich deshalb entschlossen NetBSD zu nehmen.
Meine Frage ist aber eigentlich was der Unterschied zwischen den beiden dateien ist?
und dann habe ich noch eine zweite Frage, im Handbuch steht, das man das Kommando um mit dem man Tastaturlayout umstellen kann in die rc.local schreiben soll und das verstehe ich irgendwie nicht, ich würde nämlich das Kommando eher in wscons.conf reinschreiben.
(wenn du nur einen SMTP "Server" zum versenden von Mails brauchst, dann schau dir mal ssmtp an, da sparst du dir das ganze einrichten und bekommst nen kleinen SMTP Server)
Wenn mann sich die Zeit nimmt, den Emacs sich richtig anzueignen,
dann kommt mit den möglichkeiten, keine IDE (ob Win oder Unix) mit.
Zum ersten anlernen:
[meta] - x help-with-tutorial
Meta ist hierbei, je nach konfiguration auf PC systemen, meist ALT , aber ab und zu auch ESC.
Also Meta gedrückt halten, x eingeben und help-with-tutorial schreiben.
Nach diesem Tutorial hat mann schon einiges kennengerlent.