teal schrieb:
ich rate (und das ist allein meine meinung, ich will hier keine disskussion starten von wegen beste distri) lass die hände von SuSE. SuSE Linux ist in letzter Zeit nur noch Schrott (wie gesagt meine Meinung.
Meine Meinung dazu ist dass sich SuSE einfach M$ annährt, es ist immer dasselbe, je einfacher es wird desto schneller entstehen Lücken und Bugs. Das ist halt so weil KEINE grafische Oberfläche mit 4 Klicks die Möglichkeiten bieten kann die eine Shell bietet.
Das sit IMHO einfach ein Fakt.
Kenn ich aus meiner eigenen SuSE Zeit (7.0) , YAST2 hatte ich schon total an 'Hintern' Yast1 ging noch aber die Programm die sich per Hand installieren liesen gingen fast immer. Was hab ich daus gelernt !? Vergiss 'ALL IN ONE' Einstelltools, lern einfach was wirklich geschieht !
Hi!
Ich habe folgendes Firewall Skript:
http://schueler.bulme.at/~vodep_mi/myfirewall.txt
Es ist mir einfach nicht möglich per FTP auf den Server zu zugreifen. Weiß jemand woran das liegen kann?
Danke im Voraus!!!
mfg
Hi!
Ich habe folgendes Firewall Skript:
http://schueler.bulme.at/~vodep_mi/myfirewall.txt
Es ist mir einfach nicht möglich per FTP auf den Server zu zugreifen. Weiß jemand woran das liegen kann?
Danke im Voraus!!!
mfg
dulalaiidiot schrieb:
Und die nicht-Kommerzielle Version gibts es nicht für Windows.
Also ich finds gerade nicht auf der Homepage, aber bisher gabs immer die nicht ganz aktueller Version als Free-Version für WIndows. Also jetzt z.B. wo Qt3 aktuell ist, gibts Qt2 für WIndows free
das sollte kommen:
NAME
nice - change process priority
[...]
Musst wohl mal die Manpages nachinstallieren bei deiner Distribution. Tu das. Ohne gehts einfach nicht.
hi, ich denke mal, ich habs gelöst. es lag daran, daß ich wirklich nicht als root gestartet habe. dann hatte ich keine rechte für diese aktion:-).
DANKE:)
na ich möchte ganze gerne die umgebungsvariablen der shell ändern...das problem ist nur das man die umgebungsvariablen des parentprozesses nicht ändern kann. Wenn ich nämlich mein c programm starte habe ich ja sofort nen neuen prozess. darüber hinuas geht es mir darum das es in jeder shell läuft....
ja, ich habe mir auch mal den source von vlock angesehen. die basieren darauf, dass sie das bin mit root rechten über 'chmod u+s vlock' starten und dann das passwort auslesen - anschliessend wird das prog auf die user-id umgeschaltet.
hmm, mal sehen ...
Hallo habe ne frage ich arbeite mit Mandrake lin 9.2
habe entwicklung tools installiert, aber wenn ich qmake aufrufen will geht nicht
was soll ich tun ?
danke ...
zeig mal die genaue Benutzung von select.
Ansonsten lass dir bei einem Fehler, mal eine Fehlermeldung mit perror ausgeben (wertet gleich errno aus und sagt dir dann wo es harkt)
Tja das ist genau so als würdest du Fragen mein Computer geht nicht warum?
Es gibt viele möglichen Ursachen und Probleme weshalb der XServer nicht laufen kann. Erster Anlaufpunkt kann sein:
http://portal.suse.com/sdb/de/categories/XFree86.html
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/10/wessels_sax247.html#vorgehen1
dann könntest du ja mal einschreiben was der XServer für Fehlermeldungen bringt das geht mit :
startx -probeonly
usw usw
Joe
hallo wissende,
ich habe in einem QCanvasView ein Bild mit einer ROI. Die ROI hat eine Ellipsenform, kann aber gedreht sein. Nun möchte ich einen Rahmen um diese Ellipse zeichen (kein Rechteck sondern Ellipsenform). Ich mache das bisher so:
QCanvasPolygon *polygon1 = new QCanvasPolygon(m_canvas);
QPointArray parray(60);
polygon1->setBrush(QColor(100,255,0));
//polygon1->setPen( QPen(color));
static double t;
static double x, y;
int pntx,pnty,pntcx,pntcy,zaehler;
x = a;
y = 0;
zaehler = 0;
for (int n=0; n<361; n+=6)
{
t = (double) n * pi / 180.0;
x = a * cos(t);
y = b * sin(t);
Rotate(x, y, phi);
pntcx = (int) (xs + x + 0.5);
pntcy = (int) (ys + y + 0.5); // Spiegelung an der Y-Achse
parray[zaehler] = QPoint(pntcx,pntcy);
zaehler++;
}
polygon1->setPoints(parray);
polygon1->show();
Problem:
Ich möchte einen Rahmen zeichnen. So wie es ich im Moment mache, Qt:Dense6Pattern beim setBrush vom polygon bekomme ich eine gefüllte fläche und man sieht nicht was markiert wurde.
Dachte an:
polygon1->setBrush(Qt::NoBrush));
polygon1->setPen(QPen(color, 1,Qt::SolidLine));
aber das geht nicht. wird garnichts angezeigt.
Hilfe!
hi
ich hab folgenden code
fp = fopen(scriptfile,"rb");
char buffer[500];
char words[500][500];
int n = 0; unsigned int q = 0;
for(int f=0;f<500;f++) buffer[f] = '\0';
do
{
int c = fgetc(fp);
if( c > 13 && c != ' ')
{
if( c != '"')
{
buffer[n] = c;
n++;
}
}
else
{
sprintf(words[q],"%s",buffer);
n = 0;
q++;
for(int p=0;p<500;p++) buffer[p] = '\0';
}
} while( feof(fp) == 0);
fclose(fp);
der witz ist ich kann eine datei (hier scriptfile) aber nur etwa vier mal laden. dann beendet das proggi mit einem "speicherzugriffsfehler" ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen warum dass das nicht klappen sollte. es hats ja schlieslich 4 mal.
wenn euch der code schnippsel nichts hilft kann ich gern den ganzen quellcode schicken.