*ich idiot* achsooooo.... ich hab immer versucht hda1 (win-part.) auf /dos/c zu mounten, wie es schon mal war. bloß /dos/c existierte nicht als verzeichnis... danke für die hilfe!
cu todo
*lol* Wir verwenden beide Gentoo-Linux, dabei legen wir bei JEDEM installierten Paket selbst fest, mit welchen CFLAGS/ CXXFLAGS es kompiliert/ optimiert wird, das schlägt die i686-optimierte Distro um Längen, aber danke trotzdem!
aus meiner ls manpage (GNU fileutils 4.0 1998-11 LS(1)):
The variables LANG, LC_ALL, LC_COLLATE, LC_CTYPE, LC_MES-
SAGES and LC_TIME have the usual meaning. The variable TZ
gives the time zone for time strings written by ls. The
variable LS_COLORS is used to specify the colors used.
The variable LS_OPTIONS gives default options.
@JoeIntel
Ja, dieses tar kann mit entsprechenden Parametern durch andere Programme *filtern* ums zu packen. Was ich meine ist, dass tar selber nicht packt.
Also datei.tar.gz ist nicht besser gepackt als datei.gz.
Ich verstehe dich nicht ganz.
Willst du A eine Workstation für Windows und Linux nutzen? Dass ist mit LiLo möglich. Genug Informationen findest du in der LiLo Dokumentation und in dem Handbuch deiner Linux Distribution.
oder willst du B im Netzwerk noch eine Windows Workstation benutzen? Das ist ohne Probleme möglich, ggf musst du je nach Dienst SAMBA benutzen.
Was ich vorhabe :
*Einfacher* Dateiaustausch im LAN, von Linux->Windoof
(Seltener) Dateiaustausch Linux->Linux im LAN
(ab und zu) kleine Dateien übers Internet für nen Freund zum Download anbieten
alles total einfach haben, damit ich niemanden großartig erklären muss : Downloade dir das Tool XXX, Connecte zu Port XXX, gibt das Passwort XXX ein, User XXX, blablabla
FTP ist schon OK
Also IMHO kannst du nicht mit einer handesüblichen Fernbedienung etwas am IRDA-Port deines Rechners empfangen da die Infrarotempfänger inkompatible sind. Dafür gibt es ja eigene Teile zu kaufen.
Kann mich aber auch irren.
[QUOTE]Original erstellt von etechniker:
**Mandrake basiert doch auf Ret Hat ?!
**
Und? Hindert es dich, mal die Distri auszuprobieren? Ausserdem ist Kernel != Kernel.
Jeder Distri Kernel unterscheidet sich, der SuSE z.b. grundlegend vom RedHat Kernel.
Was mich nur interessiert: Hast du die Kernelparameter mal ausprobert? Würde vorallem acpi=off machen, weil seit Kernel 2.4.x haben die Intel Typen ihren ACPI Code eingefügt, der aber in 98% der Fälle zu Kernel Panics führt (sehe das jeden Tag in der Firma). Alternativ kannst du auch mal acpi=oldboot probieren, das lädt die "alten" Module.
Die Manpages dazu sind sehr gut ansonsten
http://en.tldp.org/HOWTO/NCURSES-Programming-HOWTO/
[ Dieser Beitrag wurde am 12.01.2003 um 14:45 Uhr von kingruedi editiert. ]
Original erstellt von kingruedi:
wahrscheinlich unterstützt der noch nicht alle Features so gut. gcc 3x lohnt sich auf jeden Fall!
Eh, ich freu mich ja auch schon ziemlich drauf, schon alleine wegen der besseren Einhaltung des ISO-C++-Standards und der tollen Optimierung, aber momentan habe ich leider keine Zeit, alle Fehler zu beheben, die beim "emerge -e world" wahrscheinlich auftreten werden...
Ist mir klar, aber evtl. komme ich mit dieser Einstellung vorläufig aus.
Ich suche also eine Lösung, die mein Problem vorläufig verbessert!
Die Umstellung auf echte Realtime ist in kurzer Zeit nicht möglich.
Da ich Anfänger bin, muss ich mich in dieses Thema erst einarbeiten!
ich hab bei mir mir 2x15" TFT's stehen und bei denen geht hardware mäßig nicht mehr als 1024*768 ich schätze kaum das dort mehr bei dir geht aber ne andere frage ist das notebook wirklich gut weil ich mir es auch kaufen will.