Ich hasse es mir selber antworten zu müssen, aber alles was fehlte, war ein closedir(dir) nach dem kompletten durchlauf der while-Schleife. Nu funzt es.
Hi
ich kenne eine der hat nur 2% Sehfähigkeit und unter Windows hat der ein Programm das ihm den Desktop enorm Groß darstellt also der Startbutton nimmt auf einem 15" TFT den ganzen Bildschirm ein. Kennt jemand sowas für Linux nach möglichkeit auf für die Konsole
MFG eiskalt
Jawoll, hab mir wieder mal selbst ins Knie geschossen:
Da unter ncurses standardmäßig das Fenster "stdscr" initialisiert wird,
kann ich hier mit getmaxx und getmaxy die Größe ermitteln. Hatte irgendwie
zwei Tage Tomaten auf den Augen.
Trotzdem Danke
danke schonmal.
was fuer ein protokoll und was fuer ein modul muss ich denn dann in der XF86Config angeben?
Auf der Maus befindet sich zusaetlich ein Button zum "Programmumschalten" unter Windows (ich denke mal sowas wie Alt-Tab).
Kann man solchen Buttons dann mit imwheel auch Funktionen zuweisen?
Liegen denn die Protokolle fuer solche Maeuse offen/ bzw. sind das Standards?
Die Position jedes XView-Objektes lässt sich mit XV_X und XV_Y vorgeben (siehe "C und Linux" Seite 147 oben).
Zu weiterführenden Informationen: Es gibt eine CD-ROM voll mit XView-Infos, zwei Büchern (O'Reily) als PDF dazu und jede menge Quelltexte gibt es bei www.darwinsys.com.
Auf meiner Homepage findest du auch eine überarbeitete Version der libxview.
Martin
Da sind wir tolerant. Wenn jemand zweitere Variante bevorzugt benutzen wir einfach folgende Formel :
anzahlZeilen -= float (anzahlZeilen*0.1f);
Das passt dann schon
hi,
hab SuSE 8.0 auf meinem laptop installiert.
folgendes problem:
wähle ich in lilo einen vga-mode aus, hab ich grosse probleme mit apm:
will ich einen suspend to ram machen, hab ich hässlichste und wirrste farben auf meinem bildschirm. also beim schlafenlegen nicht so schlimm....schaut halt nicht gut aus. beim aufwachen hab ich nen kleinen passwortschutz, also es sollte der bildschirm kommen, der auch ganz am anfang kommt wenn ich mein lap einschalte (dieses bios passwort).
nun hab ich hier auch diesen komischen farbigen bildschirm. ok, läuft auch so, wenn ich einfach mein passwort eingebe und enter drücke. wie, gesagt ist einfach unschön.
mach ich den vga-mode raus, kommt statt den farben nur noch ein fast schwarzer bildschirm, in dem die umrisse des eigentlichen "passwort-eingabe"-bildschirms zu erkennen sind.
ok, damit würde ich mich zufrieden geben. aber: dann hab ich halt im konsolenmodus nur diese sch****-auflösung.
weiss da jemand was???
danke
Ich weiß zwar jetzt nciht, was ich als letztes gemacht habe aber bei booten bei "setting up network devices"
setzt er ippp0 auf done und es klappt, ich bin grad mit dem mozilla hier online ^^
Also ich hab bochs schon ausprobiert. Nicht um Linux laufen zu lassen, sondern für Hurd. Und ich muss sagen, es ist eine Qual. Schrecklich langsam und wenig dokumentiert. Und am Ende lief es noch nicht einmal richtig. Außerdem stört mich sehr, dass man bei Bochs Images benutzen muss, und nicht wie bei vmware echte Partitionen benutzen kann.
Bei plex86 sieht die Dokumentation sogar noch schlimmer aus. Ich hab keine anständige Anleitung gefunden.
Die Homepage von plex86 ist http://savannah.nongnu.org/projects/plex86/
Wenn jemand eine gute Anleitung oder Hilfe kennt, wäre ich sehr dankbar!
hallihallo,
ich hab folgendes problem mit meinem proxy: wenn ich die daten ueber mein programm zum browser zurueckschicke, werden KEINE bilder ( *.gif, *.jpg... ) im browser angezeigt. eine moegliche ursache koennte die etw. problematische uebertragung der daten sein. vor kurzem hatte ich eine while-schleife, und eine buffer-variable char bbuffer[1024]. jetzt hab ich meinen bbuffer auf 5mb vergroessert, jetzt kommt der html-code wenigstens einigermassen in EINEM stueck an. hier mal meine schleife:
while( recv( route.sockfd, bbuffer, sizeof( bbuffer ), 0 ) > 0 )
{
bbuffer[ strlen( bbuffer ) ] = 0;
if( send( mySock.newfd, bbuffer, strlen( bnbuffer ), 0 ) == -1 )
{
cout << "error: send( ) failed" << endl;
continue;
}
}
fuer all die, die aus dem schnipsel nicht viel entnehmen koennen, nochmal ein link zum tar.gz-archiv, der letzten version.
http://mitglied.lycos.de/sfo2k3/
ciao, cypoc
ps: frohe weihnachten!
[ Dieser Beitrag wurde am 24.12.2002 um 00:01 Uhr von cypoc editiert. ]
Moin.
So direkt wirds dafür keine Funktion geben, schon gar nicht in C++. Du kannst dir aber mal das Proc Filesystem näher anschauen, vielleicht noch die Sourcen zu top(1), das zeigt ja irgendwie die Speichernutzung je Prozess an.
[QUOTE]Original erstellt von Headhunter:
**Warum wollen in letzter Zeit soviele Leute eine Linie in Linux zeichnen
(FAQ - Linux...) Help??? Kann mir jemand ein Linie codieren!!!**[/QUOTE ]
ich glaub das ist wirklich was für die FAQ, wie man eine Linie zeichnet