Wer suchet der findet...
Über die Forumsuche mit den Stichwörtern "linux" und "kbhit" hab ich folgendes gefunden:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=63147&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=linux+kbhit
Normalerweise wird das bei einer Windows-GUI-Anwendung in der .res-Datei gemacht. Das ist wohl auch gemeint mit resourcen. Wie man das Icon allerdings in die .res-Datei einbindet, ist von der IDE abhängig, außer man weiß genau, wie die Resourcedatei aufgebaut ist und wie man ein Icon per Hand reinbaut.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
hey ja, danke!! Genau das war's, ich hatte bisher in _matherrl() im Fehlerfall stets 0 anstatt 1 zurückgegeben, was zu der Messagebox führte - ich war nicht auf die Idee gekommen, dass man mit dem Rückgabewert 1 die System-Fehlermeldung unterdrücken kann.
Walter
Vielen Dank, genau das hab ich gesucht. In meinem Buch, das ich habe sind alle Funktionen beschrieben, nur hat das mit einem Variablen Dateinnamen nie richtig funktioniert, also vielen Dank an euch
ich würde unter windows die windows konsolenapi nehmen.
link dazu in dem konsolenfaq. beispielanwendung von marcus auch dort zu finden.
man kann maus einbinden, und ist auch sonst gut dabei.
statt die ncurses für windows zu suchen, nehme ich lieber, wenn es dos pur sein soll, den djgpp, und die mitgelieferte umfangreiche conio.h (die einiges in sich birgt beim djgpp)
reicht für einen norton commander aus.