Gar nicht, entweder du benützt dafür Windowsfunktionen oder du hast eine Konsole. Es gibt keine Parameter, etc. die dir in diesem Fall helfen könnten.
MfG SideWinder
#include <iostream.h> // -> <iostream> ohne .h
// using namespace std; fehlt
int main()
{
//Die Initalisierung der Variable*
char name[20]="none"; // Warum initialisieren?
cout << "Bitte geben Sie hier ihren Namen ein:";
//Hier kann man einen neuen Wert für die Variable 'name' eingeben*²
cin.getline(name, 20);
//Die If-Else Abfrage...
if(!strcmp(name, "daniel")){cout << "Sie habe Daniel eingegeben...." << endl;} // Lüge, es muss "daniel" eingegeben worden sein ;)
}
* 'char' ist der Variabletyp. name ist der Name der Variable. [20] ist dei Größe der Variable.
Man sollte vielleicht erwähnen, dass das ein Array ist. Und dass der Typ nicht char, sondern char[20] ist.
Du willst das hoffentlich nicht veröffentlichen ...
ja, so was hatte ich auch schon... als ich an nem Header was geschraubt habe...
naja, jetzt hab ich nochn paar andere Fehler, aber ich denke (hoffe) die krieg ich alleine hin.
Ich habe ein verwaltetes leeres Projekt ausgewählt.
Die <winnetwk.h> brauch ich für WNetAddConnection2 und WNetCancelConnection2.
Ich muss mal die Projekteigenschaften auf den Kopf stellen. Vielleicht gibts da irgendwelche komischen Voreinstellungen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Shade Of Mine aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Genau sind es 5 Eingabeleitungen. Ist aber im aufgeführten Link sauber beschrieben, inclusive Beispiel. Die einfachen Beispiele sind für DOS und W95/W98 funktionsfähig. Unterschiede machen nur die Compiler (Borland - MS) bei den Funktionen outp / inp (_outport / _inport) in der Schreibweise.
Blackbird
Das kann gut sein, dass das die MSDN sagt. Allerdings sagt die MSDN viel wenn der Tag lang ist und es muss auch nicht immer dem Standard entsprechen, d. h. andere Compiler haben da vielleicht Probleme. Außerdem gibt es noch mehr als M$(DN). Da ich kein Standardfanatiker bin, kann ich dir nicht sagen, ob das nun vom Standard her erlaubt ist, aber ich finde es sieht falsch aus ohne Zuweisungsoperator und so wirds wahrscheinlich nicht nur mir gehen...
Du musst deine Übergabeparameter "send", "urinaffe" und "huhu" vor dem Aufruf zusammensetzen und in einem String bzw. char-Array speichern und diesen dann der Funktion übergeben. Die einfache Variante mit +, wie man sie aus Java kennt, zum Verbinden von Strings funktioniert nicht so in C(++). Also wie gesagt, vorher deine Parameter zusammensetzen:
Beispiel (in C):
char param[1024];
char send[5] = "send";
char name[20] = "urinaffe";
char text[100] = "huhu";
sprintf(param, "%s %s %s", send, name, text);
ShellExecute(NULL, "open", "net" , param , NULL, SW_HIDE);
Liest er das letzte Zeichen nicht oder schreibt er es nicht in die neue Datei?? Bist du den Code schon mal mit dem Debugger durchgegangen? Was steht in deiner Datei drin, die gelesen wird?
Unter der DOS-Ebene wird ein Tastaturtreiber eingelesen. Auf meinem japanischen DOS wird zusätzlich eine Datei eingelesen (Hab den NAmen nicht im Kopf), die es dann ermöglicht, den Japanischen Zeichensatz (also Katakana, Hiragana und Kanji) darzustellen. Um ein Kana zu erzeugen werden 4 Matritzen (2x2) aus der normalen lateinischen Buchstabendarstellung verwendet.
Wenn ich Dir einen Tip unter Anwendern des japanischen Zeichensatzen geben darf: Lade Dir IME unter Windows aus dem Internet herunter (Am besten mit Internetexplorer updaten). Dann hast DU nämlich auch gleichzeitig das japanische Wörterbuch mit drauf, das man prima per ActiveX ansprechen kann. Übrigens, Programme müssen unter Windows den IME ansprechen sonst ist keine Eingabe per IME möglich. MS Office kann das, Star Office hingegen nicht (glaube ich).