Ich konnte es noch nicht testen, weil mein Nachrichtendienst bzw. die Firewall gerade allgemein etwas spinnt, aber die Lösung sollte die Funktion NetMessageBufferSend sein. Der Code ist zwar schon geändert, aber ich poste ihn besser erst, wenn ich jemanden gefunden habe, der testen kann, ob es auch tatsächlich funktioniert.
Ich glaube ich sollte niemandem erzählen, dass ich mir meine Frage nach einem Jahr beantwortet habe
Viele Grüße
*Push*
So langweilig mein Programm?
Ich hab es jetzt überarbeitet.
Frage: Ich hab immer noch nicht dass mit Do while verstanden.
Wo soll ich anfangen und wo soll ich sie Beenden?
Danke im Voraus,
Gruß Jermuk.
nehmt euch doch nicht gleich sowas schweres vor, probiert die ganze sache doch erstmal mit strings und versucht in einem string zu suchen und zu ersetzen und später auf dateien umsteigen
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
ProgChild schrieb:
lord_fritte schrieb:
Hallo weiß jemand wie man sich unter Windows die Taktfrequenzen(FSB, Speicher, Prozessor, Grafikkarte, etc.) anzeigen lassen kann?
Für den Prozessor habe ich es schon über das WMI versucht, aber als Ergebnis bekomme ich 2400 MHz mein Prozessor läuft aber auf 3000 MHz.
Bist du sicher? Ich hätte da zwei Erklärungen.
Du hast einen Prozessor mit SpeedStep, der runtergetaktet wird, wenn er nicht beansprucht wird.
Du hast einem AMD Athlon 3000 irgendwas Prozessor und denkst er würde mit 3000 MHz laufen, was aber einfach nicht stimmt.
1. Das habe ich deaktiviert
2. Nein ich habe einen Intel Core 2 Quad Q6600 übertaktet auf 3000 MHz, und laut CPUz, Everest und Sandra läuft er auch auf 3000 MHz.
@mess-freak
Danke geht wunderbar, geht das auch für den FSB, CPU Multi, Ram-Takt, etc.?
muss kein reines C sein, kann auch mit C++, Visual C++ oder C# laufen.
Hi,
ich habe hier ein Schnippsel den kannste in eine TxtDatei einfügen
die Datei dann mit der Endung ".reg" speichern.
Dann auf diese Datei einen Rechtsklick im KontextMenü auf "Zusammenführen"
machen, danach haste im Explorer bei einem Rechtsklick auf ein Verzeichnis
im KontextMenu den Eintrag "Komanndozeile öffnen" -> draufklicken und sich freuen
REGEDIT4
; ------ Anfang ------
; [1136] - Über den Explorer direkt eine Kommandozeilen-Fenster öffnen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\Folder\shell\Kommandozeile öffnen\COMMAND]
@="cmd.exe cd %1"
; ------ Ende ------
mfg Jochen
naja eigentlich meinte ich:
Wie kann ich Befehle auf einen Benutzer schreiben den ich nicht kenne?
ich kann ja wohl oder übel nicht net user currentuser * eingeben
die hilfe hab ich schon gelesen und googlen ist mir nicht fremd also bitte nicht frech werden!
Hoffe auf Antwort
MFG