Wenn ich mich nicht irre, gibt es verschiedene BMP-Formate, sodass nach der Auswertung des BMP-Headers differenziert werden muss.
Ausserdem kriegst Du mit Deinem x/y-Zugriff bestenfalls den Palettenindex.
Die eigentliche Farbe musst Du dann noch aus der Palette holen.
Vorschlag: hör auf elise und schau mal Allegro an. Das hat eine komplette BMP->Bitmap-Lade+Konvertierungsroutine und eine Farbbestimmungsfunktion ausserdem.
LIBCD.lib(wincrt0.obj) : error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol _WinMain@16
Debug/routerexe.exe : fatal error LNK1120: 2 unaufgeloeste externe Verweise
erzeuge mal ein konsolen-project anstelle eines Win32 projects, dann läufts. hat nichts mit der dll zu tun.
Ich habe mal ein Programm geschrieben in Turbo Pascal das alle einlesbaren Zeichen in ein * verwandelt und andere Tasten ignoriert bzw. die Eingabe beendet. Das war allerdings noch in meiner absoluten Anfänger Zeit und ich habe es nie optimiert. Wenn du TP in C++ umschreiben kannst, schicke ich es dir gerne zu, wenn du es haben willst.
Ich meine man kann mit einem externen Assembleraufruf Interrupts benutzen. Du könntest die Eingaben extern mit Assembler erledigen, das hätte den Vorteil, das du da mit dem Interrupt 8h(?) Eingaben ohne Echo machen kannst. Es erscheint also nichts auf dem Bildschirm und du kannst dann immer ein * ausgeben lassen. Setzt natürlich raus das du Assembler kannst.
Ich glaube in C++ war es so einzubinden:
extern "C"
Dahinter dann den Aufruf des Assemblerprogramms.
Code-Hacker
Hmm? Ich sehe da keinen direkten Zusammenhang mit Programmierung und schon gar keinen mit der Konsolenprogrammierung. Da du unregistrierst bist kommt das erstmal nach OT.
MfG SideWinder
johnmclane83 schrieb:
lösung??
cout mit > umleiten, cerr mit 2> umleiten.
del /q err 2>> err.txt >> log.txt
oder
gibt del nen guten errorlevel zurück? natürlich nicht. als rm benutzen, liegt afair beim djgpp dabei, sollte bei den gnu utils für win32 auch sein. oder sich ein del selber basteln, dafür gibts ja c++.
habs jetzt über nen dosbefehl gelöst, den ich mit system aufrufe
habe aber immer noch ein problem
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?p=332538#332538
Tut mir leid. Das mit dem falschen Forum habe ich zu spät bemerkt.
Das war ein beispiel für eine Konsolenanwendung. Ich habe leider nur dieses Beispiel und das ist auch für C, tut mir auch leid das ich das nicht dazugeschrieben habe.
Kannst du mir vielleicht den Link zur Library schicken wo das steht, wie man Assemblercode in VC++ (.NET) benutzt? Ich finde das nicht. Kann ich auch Interrupts benutzen? Oder nur die ganz normalen Befehle wie bspw. Mov, sub, add, mul, div, xchg, cmp, jmp....
Ansonsten formuliere ich meine Frage nochmal neu:
Kann man Assembler auch in C++ .NET oder nur in vorigen Versionen benutzen? Ich muss das mit dem .NET wissen, ansonsten würde ich mir ne andere Version holen.
Code-Hacker
Wie sie wird gleich wieder beendet? Weil sie fertig ist und du siehst das Ergebnis nicht mehr? Oder stürzt sie ab? Oder misslingt der Versuch das Programm in einer DOS-Box auszuführen?
MfG SideWinder
Das war ja wohl super einfach
Kann man die Mail auch direkt in den Postausgang wandern lassen? Die Email soll verschickt werden ohne, daß man was in OutlookExpress macht.
Gruß
Sonny
Hehe.
Und damit der Post auch sonst sinnvoll ist:
@Fragesteller:
Du kannst den Timer IRQ auch auf ganze Teiler von diesen ~21*/S einstellen.
zB. die Haelfte.
Dann leitest du den Interruptaufruf zB. nur jedes 2. mal an den Originalhandler weiter.