Moh schrieb:
ah ausgezeichnet, named pipes scheinen das zu sein was ich brauche.
hat zufaellig noch jemand links zu named pipes in c unter windows?
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa365590.aspx
C++Laie1 schrieb:
mit
int zahl = (rand()%50)+1 ;
Habe ich jedenfalls Zahlen hinbekommen !
Aber wie geht des mit Buchstaben ??
ASCII-Zeichensatz?
char c = 1+(rand()%255);
wenn es nur bestimmte zeichen sein sollen kannst du auch ein array mit N elementen erstellen und eine zufallszahl zwischen 0 und N nehmen.
es gibt wie immer mehrere möglichkeiten...
Kevinus schrieb:
Aber es sollte doch auch eine Möglichkeit für Win98 geben...
Gibt es ja, siehe Big Brothers Beitrag.
Er hat bloß verschwiegen, das man das richtige Handle braucht.
Es gibt auf meinem Rechner zwei: tty und ttyGrab. Mit dem letzteren haut es hin, so wie es B.B. beschrieben hat.
Er meint wahrscheinlich, dass du Strings in der EXE im Klartext lesen kannst. So kannst du überprüfen, was die Escapesequenzen aus deinem String gemacht haben. Ist aber umständlich und unnötig, wenn man weiß, wie's geht...
Hya !
Wenn die Datei nicht allzu groß ist, dann kannst du sie komplett in einen Puffer einlesen ( char array ).
In dem Puffer suchst du die Position (Pos), an der die Zeichenfolge ##xyz## beginnt.
Dann ist deine gesuchte Postition Pos + strlen(##xyz##).
Wenn du Winrar installiert hast kannst du auch einfach die rar.exe verwenden die im Winrar-Verzeichnis liegt.
Dieses rar.exe musst du dann mit Parametern aufrufen:
rar.exe a "name das archivs" "name der zu archivierenden Datei"
Die Anführungszeichen müssen sein!
Hi Bruder !
Wozu zwei Konsolen ?
Teil doch eine Konsole auf in obere Hälfte, untere Hälfte.
Den Cursor kannst du ja dem entsprechend setzen.
Aber ansonsten finde ich, solltest du dein Chatprogramm mit richtigen Windowsfenstern machen.
Es sei denn du möchtest später auf Smileys und sowas verzichten.
Benutz doch bitte die [cpp]...[/cpp] Tags.
Wenn die Parameter ausgegeben werden, dann werden sie auch in eine Datei geschrieben. Die Frage ist nur, wo diese Datei abgelegt wird. Evtl einfach mal den gesamten Pfad zur *.txt im Programm angeben.
Dann hat etwas nicht geklappt (du hast auch ganz sicher die richitge Version?). Am besten du trägst die Pfade des neuen PSDK selbständig noch einmal ein. In den Optionen vom VC findest du irgednwo auch Linker-Verzeihcnisse, wo du die nötigen Eintragungen (für include und lib) machen kannst.
MfG SideWinder
Hallo nochmal,
ich hab jetzt noch mit einem befreundeten Programmierer gesprochen wie er das machen würde, jedoch hab ich nur Bahnhof verstanden.
Ich zittiere mal was er sagte:
Ich würde ein Klasse für "Volumes" schreiben (IMG/IND/CHK-Verwaltung) und diese würde Instanzen/Referenzen einer eigenen "Volume-Item"-Klasse herausgeben (read only). "Volume Item" = "Datei" mit Daten (IMG) + Eigenschaften (IMG/IND/CHK)
Das ist fast das selbe was du sagtest aber ich verstehe das nicht so ganz wie das funktionieren soll.
Wäre jemand hier bitte so nett und würde mir das etwas besser erklären? Ich hatte bislang immer einfachere klassen und noch keine Dateiklassen geschrieben bin dort also total unerfahren.
Wäre euch wirklich sehr dankbar für eine genauere Ausführung.
Also nochmal:
IND - Indexdatei - enhält Dateinamen und Offsets
CHK - Chancedatei - enthält Timestamp der Datei (Erstelldatum und Zeit)
IMG - Imagedatei - enthält die Daten sequentiell hintereinander
Bitte helft mir ich wäre euch dafür wirklich sehr dankbar
Gruß und Danke
Schedl
Dieser Thread wurde von Moderator/in Tim aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Zumindest bekommt man die Windows-Versionsnummer über den DOS-Befehl "ver". Ich schätze, daran lässt sich auch erkennen, welches SP installiert ist.
EDIT: Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.gaijin.at/lstwinver.php
Hi,
Weiß den niemand wie man unter Windows ein VPN realisieren kann?
Ich hänge immer noch an dem Netzwerkadapter.
Irgendwie muss es ja gehen, weil Hamachi legt ja bei der installation auch einen Virtuellen Adapter an.
MFG ReduX
Hoi zäme,
ich habe ein kleineres Problem mit Visual C++ 2008 Express von Microsoft. Der Code kann nicht gelinkt werden und die Ausgabe ist:
Compiling...
chainnode.cpp
main.cpp
nodecontent.cpp
Generating Code...
Compiling manifest to resources...
Microsoft (R) Windows (R) Resource Compiler Version 6.0.5724.0
Copyright (C) Microsoft Corporation. All rights reserved.
Linking...
nodecontent.obj : error LNK2005: "public: __thiscall INTEGER::INTEGER(int)" (??0INTEGER@@QAE@H@Z) already defined in main.obj
nodecontent.obj : error LNK2005: "public: int __thiscall INTEGER::get(void)" (?get@INTEGER@@QAEHXZ) already defined in main.obj
nodecontent.obj : error LNK2005: "public: void __thiscall INTEGER::set(int)" (?set@INTEGER@@QAEXH@Z) already defined in main.obj
nodecontent.obj : error LNK2005: "public: int __thiscall INTEGER::compare(class INTEGER *)" (?compare@INTEGER@@QAEHPAV1@@Z) already defined in main.obj
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Visual Studio 2008\Projects\chainlist\Debug\chainlist.exe : fatal error LNK1169: one or more multiply defined symbols found
Build log was saved at "file://c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Visual Studio 2008\Projects\chainlist\chainlist\Debug\BuildLog.htm"
chainlist - 5 error(s), 0 warning(s)
Der Code habe ich unter Gentoo Linux mit GCC 4.1.2 entwickelt wo er auch brav tut! Unter Windows 2003 Server tut dann das allerdings nicht mehr. Aus dem MSDN entnehme ich, dass es sich um eine Variablendeklaration handeln könnte. Allerdings kann das nicht sein, da ich keinerlei Header verwende. (Ja, schlagt mich!)
Dependency:
main.cpp -> chainnode.cpp -> nodecontent.cpp
Dateien werden mit #include eingefügt.
template <class T>
class chainnode
{
public:
chainnode(chainnode<T> * pLeftNode, chainnode<T> * pRightnode);
chainnode(chainnode<T> * pLeftNode, chainnode<T> * pRightNode,
bool Leaf);
~chainnode();
// Child nodes
chainnode<T> * left_node() { return ptr_left_node; }
chainnode<T> * right_node() { return ptr_right_node; }
void set_left_node (chainnode *left) { ptr_left_node = left; }
void set_right_node (chainnode *right) { ptr_right_node = right; }
// Operations on nodes
void insert(T* node);
//chainnode<T> * search( T* content );
// Operations on content
void setcontent(T* content);
T* getcontent ();
int showcontent ();
bool contentexist(T* content);
void set_is_leaf(bool is_leaf);
private:
chainnode<T> *ptr_left_node;
chainnode<T> *ptr_right_node;
T* node_content;
bool imLeaf;
};
template <class T>
class chainnode
{
public:
chainnode(chainnode<T> * pLeftNode, chainnode<T> * pRightnode);
chainnode(chainnode<T> * pLeftNode, chainnode<T> * pRightNode,
bool Leaf);
~chainnode();
// Child nodes
chainnode<T> * left_node() { return ptr_left_node; }
chainnode<T> * right_node() { return ptr_right_node; }
void set_left_node (chainnode *left) { ptr_left_node = left; }
void set_right_node (chainnode *right) { ptr_right_node = right; }
// Operations on nodes
void insert(T* node);
//chainnode<T> * search( T* content );
// Operations on content
void setcontent(T* content);
T* getcontent ();
int showcontent ();
bool contentexist(T* content);
void set_is_leaf(bool is_leaf);
private:
chainnode<T> *ptr_left_node;
chainnode<T> *ptr_right_node;
T* node_content;
bool imLeaf;
};
Hat einer eine Idee voran das liegt? Danke!
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.