zu 1)
"getch()"
Du wirst im FAQ des Win32Konsolenforums einen Beitrag "Passwörter" finden.
Anstelle einen Stern auszugeben, kannst du auch mit "Beep(int,int)" einen Pieps machen, wichtig: "#include <windows.h>" (AFAIR)
zu 2)
Such nach "fstream", auch im "C++"-Forum gibt es dazu Beiträge...
zu 3)
Frag im Winapi-Forum... (btw: XP?)
zu 4)
Boardsuche, geht z.B. mit "bitset"
Zum Bleistift:
Dein Programm: int c = std::getchar( );
Ich (User): "asölfks\n"
Eingabepuffer: "sölfks\n" (<- will keiner haben, also:
Dein Programm:
int ch;
do {
ch = std::getchar( );
} while( ( ch != '\n' ) && ( ch != EOF ) ); // also solange nicht das Newline am Ende gelesen wurde und noch etwas drinn ist (!End Of File).
Eingabepuffer ist leer.
Ich hoffe das war besser verständlich.
greetz, Swordfish
Hallo zusammen
Ich möchte win Programm schreiben, das aber einem anderen Programm nicht den Fokus nimmt wenn ich es starte. Also wenn ich beispielsweis einen Videoplayer offen habe und das Programm starte (z.B. über eine Spezialltaste auf meiner Tastatur) dass dann der Videoplayer den Fokus nicht verliert. Mein Programm hat keine ausgabe, also muss auch keine Konsole geöffnet werden.
Habe es scho mit einer Win32-Apl versucht und dort einfach kein Window erzeugt, aber das funktioniert auch nicht, er raubt dann den fokus trotzdem.
vielen Dank
Schwaba
Schnarchnasenverbindung schrieb:
Sind 115,2 Kilobit/Sec das Maximum bei RS232 ?
nein, theoretisch kann's unendlich schnell sein. nur die hardware und die physik setzen hier grenzen.
Danke
Funktioniert jetzt, habe aber es aber ein bisschen anders gemacht.
Kontextmenü des Projekts -> Eigenschaften
Konfigurationseigenschaften -> Linker -> Eingabe
und da reingehauen.
Und ich habe einfach alle .lib und alle include-Dateien vom SDK in den MVC++ reinkopiert.
Weiß nich ob ich dich jetzt richtig verstanden habe, aber eigentlich musst du doch nur ne Referenz oder n Zeiger auf den Socket aus der Funktion kriegen und den kannst du dann mit send() verwenden.
Hi Iksde,
hättest du ein paar Einträge weiter unten geguckt und dich gemeldet, hätte ich dir auch früher das Beispiel zeigen können.
So hab ich es gemacht und es scheint auch zu funktionieren:
// am Anfang
#define UNICODE
#include <windows.h>
#include <lm.h>
// in der zuständigen Funktion
TCHAR msgname[MAX_LAENGE], buf[MAX_BEFEHL];
NET_API_STATUS errorCode;
// ...Benutzereingaben einlesen...
errorCode = NetMessageBufferSend(NULL, msgname, NULL, (LPBYTE)buf, lstrlen(buf) * sizeof(TCHAR));
printError(hDlg, errorCode);
msgname ist der Zielrechner.
buf ist die Nachricht.
printError macht nichts weiter als mittels einer switch-Anweisung für jeden Fehlercode eine MessageBox mit passendem Fehlertext auszugeben.
Und nicht vergessen die Netapi32.lib zu linken
Für weitere Infos empfehle ich auch eine Suche hier im WinAPI-Forum, daran hatte ich selbst wegen der anfänglichen Idee mit net send auch nicht gedacht.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage, wahrscheinlich hatte es schon jemand.
Ich habe ein DemoBoard mit PIC Mcrokontroller. Ich habe ein Programm geschrieben, mit dem ich über UART mit PC kommunitieren kann. Das funktioniert alles wunderbar, ich kann Zeichen senden und empfangen, benutzt wird dafür Hyper Terminal von Windows. Jetzt möchte ich aber selbst ein ganz einfaches Programm schreiben, das aber unter DOS (DOS Konsole) und nicht unter Windows laufen soll. Die Frage ist, ob es mit C möglich ist? wenn es jemand mir zeigen könnte, wäre sehr froh.
Was mich aber trotzdem stutzig macht ist:
Warum wird argv[0] nie mit der Tilde abekürzt ?
In argv[0] steht immer der vollständige, lange Pfad. ( auch wenn length > 8 )
Hi,
habnen ganz dringendes Problem.
Wenn ich die ic benutze ist irgwie immer gleich der one screenmode eingestellt, aber wie kann ich die abstellen?
also der modus dass man nciht scrollen kann!
es ist wirklich sehr wichtig, ahb alles durchgeguckt, das mysteriöse ist ja dass ich die funkrion garnicht aufrufe.
Hoffe ihr habt das Problem verstanden und könnt mir helfen.
mfg
Der einfachste Weg wäre hier mit gotoxy() zu arbeiten.
Bibliothek: include "conio.h"
Unterprogramm:
void gotoxy(int x, int y)
{
COORD c = { x, y };
SetConsoleCursorPosition(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), c);
}
Im Hauptprogramm Baust du einfach gotoxy(x,y) irgendwo ein. x steht für zeichennummer in der zeile und y für die zeile.
da es sich um eine parameterübergabe handelt, brauchst du den zahlenwert nicht im unterprogramm hinschreiben.
mit clrscr() flackert der bildschirm bei schnellen wechseln extrem
Hallo, ich möchte ein Programm schreiben, das mir die momentane Lautstärke , die über das Mircrofon eingespeist wird als Zahl widergibt.
Bitte auch die Bibliotheken posten, danke
eine sekunde ist stakr übertrieben
ist eine 1/100 sein kann aber au 1/1000 sekunde sein
ohne sleep würde deine "animation"
für dich nicht sichbar sein da du körperlich eingeschrenkt bist so schnell zu schaun