?
Fedaykin schrieb:
WerZahltIstDumm schrieb:
Darum würde ich auch nie mals so eine Forderung von einer Kanzlei bezahlen, wo vermutlich nicht mal ein Cent davon an die Firma geht, wo für sich die Kanzlei aufgemüpft hat. Amtsanmaßung ist hier das richtige Sprichwort.
Das stimmt so nicht, eine Kanzlei darf nur Rechte eines Rechteinhabers vertreten. D.H. das Sie nur im Auftrag arbeiten darf.
Problem ist hier nur das einige Kanzleien hier nach Sharern Fahnden und nachdem sie die Straftat aufgedeckt haben, zum Rechteinhaber gehen und in etwa sagen: Wir haben hier 50 Urheberrechtsverletzungen entdeckt, wir würden gerne auf eigene Kosten abmahnen, wenn wir gewinnen kriegen Sie 40% vom Kuchen, wenn wir verlieren bezahlen wir das ganze aus eigener Tasche. Für die Rechteinhaber also Risikolos und es gibt ggf Geld. Wer würde dazu Nein sagen? Das die Kanzleien damit Rechtlich im Randgebiet sind ist denen erstmal egal.
Natürlich ist es denen egal. Darum sage ich ja auch Amtsanmaßung aber das wissen ja viele und die es wissen würden dann auch nicht zahlen. Punkt ist aber, dass sehr wohl viele Kanzleien geschickt Abmahnungen so formulieren als würden sie eine Firma vertreten, im Interesse das der oder die Aufgeforderte denkt, dass sei eine Strafe für eine Urheberrechtsverletzung. Dabei stecken die in wahrheit das Geld nur selbst in die Tasche. Schlau genug keine Firma beim Namen zu nennen, sondern immer nur den des Produkts und des Hersteller sind sie schon. Alles in einem ist das aber sehr abwegiges Vorgehen. Das sind meist die Kanzleien, die auch wegen anderen frei erfunden Dingen, Leute erpressen.