P
Also ich bin jetzt nicht so der Experte auf dem Gebiet. Bei uns in der Firma verwenden wir Veritas Backup Exec. Und ich kenne mich nur damit gut aus.
Aber bist Du sicher, dass Du eifach ein Image der Serverhd als Backup anlegen kannst? Wir haben diese Möglichkeit auch schon in Betracht gezogen, aber laut unserm IT-Dienstleister gibt es je nach Software Probleme mit einzelen Serverdiensten. Einfach so ein Windows 2003 Server OS wieder zurückzuspielen geht schon Aufgrund der abgelaufenen Zertifikate nicht eifach so. Da muss man noch einiges basteln wenn die Backupsoftware dies nicht explizit unterstützt.
Veritas BackupExec hat da z.B entsprechende Mechanismen wie IDR.
http://eval.veritas.com/mktginfo/products/White_Papers/Data_Protection/bews_91_idr_wp.pdf
Also ich möchte hier keine Werbung für Veritas machen, aber ich kenne nur diese Software.
Ich nehme mal an, dass die grössten Datenmengen auf Fileserver liegen. Daher sollte es doch Sinn machen, die Backupdevices dort anzuschliesen. Also müsste die Backuplösung doch auf Windows 2003 laufen, oder nicht?
Du hast ein 4 Stunden Zeitfenster? Mal abgesehen davon, dass Wechselfestplatten sicher kein geeignetes Backupmedium in einem Umfeld dieser grösse ist, kannst Du nur 150 GB an Daten speichern ( bei 40 MB/s ). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das reicht.
Gruss ...
edit: Typo