US_Army schrieb:
Ich will es übertreiben und einerseits sicher und gut arbeiten mit Mac und anderseits mit Windows 7 gut spielen.
Ich hatte nie ein "gamefähiges" MacBook, aber unabhängig von der Frage, ob auf einem MacBook wirklich Windows installiert werden sollte, habe ich auf meinem alten Macbook mal Windows probehalber installiert.
Für mich habe ich entschieden, dass das keine gute Kombination ist. Die Tastatur passt nicht zu einem Windows-System, das Trackpad arbeitet nicht wie unter dem Mac gewohnt. Man sitzt am gleichen Rechner, aber er verhält sich anders, die Tasten liegen ungewohnt, das passt alles nicht. Ich kann problemlos zwischen Linux/Windows und Mac umschalten, weil ich bewusst unterschiedliche Eingabegeräte einsetze. Das geriet in der Zeit vollkommen durcheinander.
Ich habe Windows dann entfernt.
US_Army schrieb:
Ich stelle mir die Frage, also kaufe ich das Gamefähige MacBook für 2000 € oder verzichte ich darauf und kaufe mir für 1000 € das nicht richtig spielfähige MacBook?
Die Frage ist, wo Deine Prioritäten liegen.
Bei meinem aktuellen Macbook lag die Priorität auf (CPU) Leistung, Mobilität und Auflösung, zum Programmieren und Textverarbeitung. Es ist ein 13" MacBook Air geworden, wegen der Hardware. Zur Auswahl standen noch das Dell XPS 13 (zu geringe Auflösung) und das Asus ZEN (zu hohe Auflösung für die Diagonale, filigraner Stromanschluss).
Für die Grafik anspruchslose Spiele laufen natürlich problemlos. Ich habe mir die Tage 'The Cave' mal angeguckt. Spielen kann man also durchaus mit dem Mac.
Wenn Du aber ein Gamer-Laptop willst, würde ich eher zu einem Standard-Laptop greifen, dass auch top gekühlt werden kann. Die MacBooks können in der Designverpackung nämlich durchaus auch als Heizkörper dienen.
Wenn Du einen Mac willst, sollte der Anspruch an das Laptop nicht auf High-End-Spielen liegen, sonst wird das ein eher enttäuschendes Erlebnis.