mezzo mix schrieb:
für lautsprecher gibt es kegel aus metall (...) entkoppeln durch die kleine auflagefläche
Also mMn. gehören Spikes ins Voodoo Lager. Mag sein dass sie ein klein wenig entkoppeln, aber wirklich viel wird es nicht ausmachen.
Wenn ich auf zwei Füssen stehe, bin ich nur mit meinen Schuhsohlen mit dem Boden verbunden. Die Kopplung an den Boden ist dabei aber nicht wirklich schlechter (schwächer), als wenn ich mich hinlege (=wesentlich grössere Fläche). (Sie ist im Stehen sogar besser (stärker), wenn die Sohlen aus Gummi sind, aber das ist wieder ein anderes Thema.)
volkard schrieb:
hustbaer schrieb:
Die niederfrequenten Vibrationen die von der Unwucht der drehenden Platte herstammen allerdings weniger (4200 U/min entspricht 70Hz, 7200 U/min 120 Hz).
Ich fürchte, genau um diese geht es und genau dort hat Moosgummi seine stärkste Schwäche.
Jopp, deswegen: so dick wie möglich, so weich wie möglich.
@sdfghjk:
Du kannst auch einfach ein Handtuch zusammenfalten, und den Receiver da drauf stellen. Dann sollte auch Ruhe sein. Je flauschiger das Handtuch desto besser. Nur wie schon erwähnt gucken, dass du keine Lüftungsschlitze dabei verlegst.