Navigation

    cpp-logo

    C++ Community

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Gruppen
    1. Übersicht
    2. C++ (alle ISO-Standards)
    3. C++/CLI mit .NET
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen

    C++/CLI mit .NET

    • Windows Defender+ Browser erkennen .exe als gefährlich
      • NewMarvin  

      37
      0
      Stimmen
      37
      Beiträge
      3485
      Aufrufe

      @Quiche-Lorraine sagte in Windows Defender+ Browser erkennen .exe als gefährlich: The Old New Thing Blog, einem sehr interresanten und empfehlenswerten Blog. +1
    • W

      CLI Threading Probleme mit extending Class;
      • Wolly300  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      542
      Aufrufe

      @Wolly300 sagte in CLI Threading Probleme mit extending Class;: will deshalb nachfragen, wie ich das Problem lösen kann ? Es scheinen Dir absolute Grundlagen von C++ zu fehlen. Ich würde Dir ein Lehrbuch empfehlen (nein, mit C++/CLI anzufangen ist keine gute Idee). Bzw. ein Lehrbuch zu C# wenn Du .net-Zeugs machen willst.
    • Was passiert, wenn zwei Paare mit gleichen Schlüssel in eine STL-Map eingefügt werden?
      • NewbieCoding  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      641
      Aufrufe

      @wob Dankeschön!!
    • Zwei Strings mit Friend-Funktion aus zwei Klassen zusammenfügen ?
      • NewbieCoding  

      12
      0
      Stimmen
      12
      Beiträge
      964
      Aufrufe

      Dann mach mal. Vielleicht geht Dir dann bezüglich Deiner Strings auch ein Licht auf.
    • S

      TextBox Ergebnis ausführen
      • Silvia  

      8
      0
      Stimmen
      8
      Beiträge
      878
      Aufrufe

      @Silvia sagte in TextBox Ergebnis ausführen: System.Diagnostics.Process.Start ist kein C++/CLI. Verarschen kann ich mich alleine.
    • A

      Zeiger
      • Abe  

      17
      1
      Stimmen
      17
      Beiträge
      1259
      Aufrufe

      @axels Im Prinzip garnicht. Egal wie es die konkrete Sprache nennt geht es auf Maschinenebene immer um einen Zahlenwert der als Speicheradresse interpretiert wird.
    • ?

      ich versuche eig. die Int-werte zu vergleichen, aber mithilfe des bool operators klappt das nicht -> liefert ja true oder false zurück
      • Ein ehemaliger Benutzer  

      2
      -1
      Stimmen
      2
      Beiträge
      431
      Aufrufe

      Jetzt antwortest du in Form eines neuen Topics, unter einem anderen Namen, in einem anderen Forum, auf eine Gegenfrage aus einem anderen Thread? Das ist so verrückt, es gibt nicht einmal Moderatorwerkzeuge um so etwas zu korrigieren. Der Eindruck, den du bei anderen Lesern erweckst, wird sich auch in der Qualität der Antworten widerspiegeln. Ich habe jedenfalls keine Lust, Mühe in eine Antwort zu investieren. Nicht nur, dass du dir selber keine Mühe gibst; du postest geradezu absichtlich möglichst destruktiv für das Forum. Ich werde hier sperren, es aber für andere als Beweis stehen lassen, weil mir das sonst keiner glaubt. Wenn du mal über dein Verhalten nachgedacht hast, kannst du ja in deinem Ursprungsthread deinen Beitrag noch einmal wiederholen.
    • W

      Object einer klasse in einer ref classe verwenden
      • Wolly300  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      512
      Aufrufe

      Ist Dir klar, dass es keine Referenzen auf Ref Klassen gibt? Ansonsten gibt es nur Tracking References. Was willst Du wirklich? Schicke mal Code und zeig uns die Zeile, die Probleme macht, oder einen Syntax Fehler liefert. Ansonsten C++ und WinForms mach keinen Sinn!
    • N

      Dieses Thema wurde gelöscht!
      • nickrobin  

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      13
      Aufrufe
    • W

      C++ Eigen AutoDiff Multiplikation von AutoDiffScalar mit Interval-Matrix
      • WING  

      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      430
      Aufrufe

      W

      Hallo, vielleicht findet sich auf diesem Wege jemand, der mit bei meinem Problem helfen kann. Ich möchte in C++ und der automatischen Differentitation rekursiv Taylorkoeffizienten bestimmen. Dafür muss ich die Jacobimatrix, bei mir eine 2x2 Matrix mit Intervallen, mit dem von Eigen bereitgestellten Format für die AD AutoDiffScalar multiplizieren. Habe das Programm bereits in Matlab geschrieben, da ist das über gradientinit(x) mal die Matrix ja gar kein Problem. Wichtig ist dass mein Ergebnis wieder vom Typ AScalar ist (da ja rekursiv) und ich so wieder an value() und an derivatives() herankomme. Hinweise, Vorschläge, Lösungen, Literatur dazu wird alles sehr gerne angenommen. Vielen Dank schonmal und viele Grüße
    • S

      Datei Inhalt (XML) als String statisch im Programm linken
      • SoIntMan  

      9
      0
      Stimmen
      9
      Beiträge
      1110
      Aufrufe

      S

      Guten Morgen, und frohes Neues, ne der Code erwartet "theoretisch" nur Content, werde ich aber nochmal prüfen müsssen, Danke für euere Feedback, ich schaumal wie weit ich komme und melde mich ggf. Grüße:)
    • H

      min max programm c
      • HIitsme  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      930
      Aufrufe

      ?

      C++? CLI?
    • S

      Fehlender Standart Konstruktur!?
      • SoIntMan  

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      711
      Aufrufe

      S

      @wob Ahh ok danke für den Tipp;)
    • A

      Threads/future soll map übergeben werden welche returnt wurde
      • Apfelbaumwiese  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      480
      Aufrufe

      #include <map> #include <future> std::map<foo, bar> qux() { return /* a map */ } int main() { std::future<std::map<foo, bar>> a_future = std::async(qux); std::future<std::map<foo, bar>> b_future = std::async(qux); // ... do something ... auto a = a_future.get(); auto b = b_future.get(); // ... have fun with a and b. }
    • V

      CLI konformer FTP-Verbindungsaufbau
      • Vynix  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      460
      Aufrufe

      V

      @DocShoe sagte in CLI konformer FTP-Verbindungsaufbau: InternetOpen Tatsache! Hab das Selbe schon ausprobiert hat da ber nicht funktioniert weil #pragma comment( lib, "wininet" ) gefehlt hat. Danke dir vielmals
    • S

      Verständnisfrage : lib/dll und Header
      • SoIntMan  

      16
      0
      Stimmen
      16
      Beiträge
      1265
      Aufrufe

      S

      Jetzt hat es KLICK gemacht,:) DANKE
    • Windows verbietet die Installation von meiner .exe
      • NewMarvin  

      29
      0
      Stimmen
      29
      Beiträge
      2916
      Aufrufe

      s.a. (die Sticky Threads) Windows Forms und Visual C++ MACHT KEINEN SINN! sowie [HOWTO] Welches Toolkit für GUIS?
    • B

      Ausgabe von Ergebnissen im Unterprogramm
      • bato  

      7
      1
      Stimmen
      7
      Beiträge
      997
      Aufrufe

      B

      super, es klappt! Ja, stimmt hast recht. Ich habe jetzt die Variable "r" lokal bei der Funktion ggt. "r" brauche ich nur als "zwischenspeicher" für den Restwert vom Modulo. Danke euch!
    • T

      Problem mit C++ CLR \ HostAppDomain
      • Timm3D  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      1301
      Aufrufe

      T

      @mechanics Habs jetzt auch mit CLR V4 hinbekommen. Es hat nicht funktioniert weil ich vergessen habe bei den Eigenschaften "use CLR" auszuwählen :D.
    • P

      Menüauswahl - Buchstaben und Zahlen gemischt
      • pat  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      582
      Aufrufe

      D

      Lies Zeichen ein, keine Zahlen.
    Datenschutz | Impressum
    Powered by NodeBB | Contributors