Fehlerbehandlung in ADOConnection ausschalten
-
if(stoerti==Klugscheißer) { Troll=true; }
-
brrr schrieb:
if(stoerti==Klugscheißer) { Troll=true; }
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, daß stoerti!=Klugscheißer ist. Das war nämlich ich, der Klugscheißer.
Ich hab am Anfang auch nicht verstanden, was der Threadstart eigentlich wollte, aber jetzt sollte das eigentlich klar sein, wenn man aufmerksam liest.
-
Also dachte ich mir: Primary Index auf die entsprechenden Spalten und gut ist.
Da steht doch sein Problem.
Neue Spalte Index fertich is.
-
if(stoerti==Klugscheißer) { Troll=true; } else { Fincki=Troll; }
-
dieses Forum war früher mal gut
-
Ist es immernoch...
Nur was ist mit den Fragestellern geworden ???
-
Erwarten im BCB Forum Antworten zu SQL Grundlagen ...
-
lern lesen und hoer auf rumzutrollen
-
lern Hinweise verstehen und troll woanders rum...
-
alhambra schrieb:
lern Hinweise verstehen und troll woanders rum...
Das Problem hat er doch schon selbst gelöst über try catch. Da wird er wohl den Fehlercode auswerten und ignorieren.
stoerti schrieb:
dieses Forum war früher mal gut
Sonst ist es nicht so schlimm hier.
-
Das Problem hat er doch schon selbst gelöst über try catch. Da wird er wohl den Fehlercode auswerten und ignorieren.
Ja, aber auf die schlechteste Art und Weise ...
Hat doch zwei andere Möglichkeiten genannt bekommen.Versteht nur nicht es anzuwenden.Sonst ist es nicht so schlimm hier.
Ja, sonst sind die Leute hier eigentlich nicht so begriffsstutzig.
-
Die Lösung hat Alhambra doch schon genannt.
Eine Tabelle in der Datenbank nach folgendem Beispiel:
[code]
CREATE TABLE daten(idx INT AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY,text VARCHAR(30) NOT NULL);
[cpp]
oder was aber wesentlich umständlicher ist, per SELECT nachsehen ob der Wert schon in der Tabelle steht.