Übungsaufgaben
-
oder ein quiz, wo auf jede frage 3 antworten gibt!
-
Das hört sich alles schon ziemlich gut an.
danke, aber weiter so
-
Ein Programm das Windows XP zum Absturz bringt.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
-
Taschenrechner habe ich auch schon gemacht! solltest du auf jeden Fall mal probieren!
Wie wäre es mit Zahlen raten? Wenn du die richtige Zahl eingibst, ist das Programm zu Ende. Wenn nich musst du immer weiter raten. Kannst dann auch maximale Anzahl der Versuche angeben.
-
Tic Tac Toe
nen einfaches Galgenmännchen
mhm da gibt es doch sau viele möglichkeiten
-
tic tac toe.
Wie mache ich das?
Ich meine, da brauche ich doch ein feld (3*3) oder?
ich kann im moment aber nur konsolenprogramme.
oder geht das da auch, das man ein feld einbaut u.s.w.?
so viel ahnung hab ich dann doch noch nicht
-
samsonitex schrieb:
.., das man ein feld einbaut u.s.w.?
na du sagst es doch schon
, nur felder werden meistens array genannt.
alsochar array[3][3];
und schon haste das spielfeld. da schreibst du die postionen rein, zB: sp1 'X' und
sp2 'O'. das spielfeld gibst du dann mit printf() oder whatever aus.
-
Ja, von arrays habe ich auch schon was gehört, aber wie kann es denn ausgeben? ich könnte den speicherorten zwar einen wert geben und es dann ausgeben, aber dann sind die doch schon belegt. und wenn ich das spielfld ausgeben, ohne den feldern einen wert zu geben, dann sehe ich es doch garnicht. ich weiss doch dann garnicht, wo ich mein x oder o hinsetzen.
oder verstehe ich das jetzt total falsch??
-
Hm, ich habe keine Ahnung was du meinst.
Hab mal schnell bißchen Code zusammengehackt. Vielleicht kann er dir als Anregung dienlich sein:#include <iostream> #include <cstring> using namespace std; enum Feld { Frei, Kreis, X }; void printField(const Feld feld[3][3]) { for(int i=0; i<3; i++) { for(int j=0; j<3; j++) { switch(feld[i][j]) { case Frei: cout << "[] "; break; case Kreis: cout << " O "; break; case X: cout << " X "; break; } } cout << endl; } } int main() { Feld feld[3][3]; memset(feld, 0, sizeof(Feld)*9); feld[1][1] = Kreis; feld[2][2] = X; printField(feld); }