Kann Gott einen Stein erschaffen, den er selbst nicht tragen kann??
-
Jester schrieb:
Kannst Du beweisen, daß die Logik die Welt genügend genau beschreibt? - Nein, aber du *glaubst* es.
Wo wir gerade bei Logik sind...
-
Was willst Du damit sagen? Etwa daß es ein riesiger Unterscid ist an Gott zu glauben oder an die Fundamente der Logik?
-
Jester schrieb:
Was willst Du damit sagen? Etwa daß es ein riesiger Unterscid ist an Gott zu glauben oder an die Fundamente der Logik?
Ja.
(Edit: wenn du auf den Link klickst wirst du dir sicher erarbeiten können warum das so ist...)
-
Weil Du Dich dann besser fühlst, wenn Du nicht an so altmodische Sachen wie Gott glaubst, sondern an die Grundsätze der Logik? Wo genau liegt der Unterschied?
In beiden Fällen glaubst Du an die Wahrheit bestimmter Aussagen. Da ist kein doppelter Wortsinn dabei.
edit: Vielleicht fällt es schwer das als gleich zu sehen, weil die Logik so viel eingängiger und gewohnter ist (zumindest für mich und wohl auch für Dich). Wir sind uns sozusagen sicher, daß die Logik echt in Ordnung ist. Aber das ist doch auch nicht mehr als ne Gewohnheit.
-
Jester schrieb:
Weil Du Dich dann besser fühlst, wenn Du nicht an so altmodische Sachen wie Gott glaubst, sondern an die Grundsätze der Logik?
Ziehst du ernsthaft in Erwägung dass dies meine Motivation sein könnte?
Jester schrieb:
Wo genau liegt der Unterschied?
In beiden Fällen glaubst Du an die Wahrheit bestimmter Aussagen.Ja, in beiden Fällen glaube ich an die Wahrheit bestimmter Aussagen.
Nur in einem Fall ist es begründet, gibt es durchaus deutliche Anzeichen dass dieses Modell die Realität treffend genug beschreibt. Im anderen Fall fehlen diese Indizien, schlimmer noch, es gibt Indizien dass es nichts mit der Realität zu tun hat.Auf der einen Seite Glauben aufgrund von Fakten, auf der anderen Seite Glauben trotz Fakten.
-
- Wir beten uns doch blos selber an, wenn wir dies tun...
- Gott ist nicht ALLmächtig...
- Was spricht also dagegen, dass ich Gott bin?
-
Jester schrieb:
DEvent schrieb:
wozu ist dann aber Glauben an den Gott gut ? Es bringt mir doch nichts. In diesem Leben ist es vollkommen egal ob Gott existiert oder nicht (ob es ein Leben nach dem Tod gibt ist eine andere Diskussion).
An die Logik zu glauben bringt mir was. Es bringt mir einen gefüllten Magen, ein warmes Zimmer, einen Fernseher zum zeittotschlagen usw.
Wer sagt Dir denn, daß Dich die Logik satt macht und nicht der liebe Gott? Sag bloß das *glaubst* Du?
nein ich sehe das mir die Logik warmes Essen macht. Ich tu rohes Fleisch auf die Pfanne, die Pfanne auf den Herd. Ich mach den Herd an. Das Fleisch wird gebraten. Ich esse das Fleisch.
Ein Gläubiger müsste so vorgehen: Er legt das Fleisch auf den Tisch. Betet zu Gott das er das Fleisch brät. Gott brät das Fleisch. Der Gläubiger ißt es. Wenn Gott das Fleisch nicht brät, stirbt der Gläubiger vor Hunger mit den Worten auf den Lippen: "Gottes Wege sind unergründlich".
Außerdem gibt es religiöse Menschen die sagen, daß der Glaube an Gott ihnen Kraft gibt. Denen bringt es wohl was.
habe auch nichts dagegen. Nur bringt halt der Glaube keinen materiellen Wert.
-
DEvent schrieb:
nein ich sehe das mir die Logik warmes Essen macht. Ich tu rohes Fleisch auf die Pfanne, die Pfanne auf den Herd. Ich mach den Herd an. Das Fleisch wird gebraten. Ich esse das Fleisch.
Echt? Ich sehe wie viele kleine unsichtbare fliegende Spaghettimonster ganz schnell das rohe Fleisch durch ein leicht angebratenes Fleisch usw. austauschen. Und die Pfanne hast auch nicht du auf den Herd gestellt, die Pfanne hat diene Hand so bewegt, dass es so aussieht, als ob du das machen würdest. Ist ja auch logisch, da Pfannen unser aller sein kontrollieren, aber für uns eher unscheinbar aussehen, weil die Sonne die Macht über die Pfannen hat und ihnen so ein aussehen verpasst hat.
-
Da fällt mir eine Geschichte ein die mir meine Ur-Oma erzählt hatte. Genau kenne ich die Geschichte nicht mehr, ich war noch klein. Aber es ging um einen Mann der jeden Tag zu Gott betete und sehr from war. Und um einen anderen Mann der immer besoffen war und auch sonst ein Leben führte das Gott nicht gefallen hat.
Nun irgentwann war die Zeit für beide abgelaufen. Und Gott schickte einen Engel zu beiden um ihre Seelen zu holen. Dieser ging erst zu dem Mann der jeden Tag betete und kein schlechter Mensch war. Er zeigte ihm eine Nadel und fragte ihn: "Glaubst du das die Erde durch dieses kleine Nadelöhr passt?". Der Mann lachte und verneinte die Frage. Wie soll denn die Welt durch das kleine Loch passen.
Der Engel ging zum anderen Mann. Der lag gerade in einer Straßenecke und schlief. Der Engel weckte ihn auf. Und stellt auch ihm die Frage. "Glaubst du das die Erde durch dieses kleine Nadelöhr passt?". Und der Mann antwortete: "Wenn Gott will wird die Erde durch das Nadelöhr passen".
Die Seele des betrunkenen Mannes kamm sofort in den Himmel. Auch wenn er sein ganzes Leben lang nichts für Gott getan hatte. Aber er glaubte trotzdem an ihn. Und der andere. Der jeden Tag zu Gott betete und ein guter Mensch war. Sein glaube war nicht so fest. Er konnte sich nicht vorstelle wie die Erde durch das Nadelöhr passen sollte.
Das ganze hat nichts mit Logig zu tun. Wer beim glaube nach Logig sucht macht was falsch.
Schaut euch doch mal um. Die Berge, die Wälder, die Tiere, die Wolken und die Menschen. Das ganze Leben und die Schönheit dieser Welt. Ist das alles logisch? Ist es logisch das in einem so tötlichem Universum. Ein Planet existiert auf dem es Leben gibt.
-
Netzwerk-Latenz schrieb:
Schaut euch doch mal um. Die Berge, die Wälder, die Tiere, die Wolken und die Menschen. Das ganze Leben und die Schönheit dieser Welt. Ist das alles logisch? Ist es logisch das in einem so tötlichem Universum. Ein Planet existiert auf dem es Leben gibt.
Aber da haben wir doch wieder das Problem, ist es unlogsich?
mfg
v R
-
finix schrieb:
Auf der einen Seite Glauben aufgrund von Fakten, auf der anderen Seite Glauben trotz Fakten.
Okay, damit sind wir schonmal dabei, daß es sich in beiden Fällen um ein Glauben handelt. Mehr will ich ja garnicht sagen.
Wie Du jetzt persönlich die Fakten einschätzt oder auch nicht ist mir ehrlich gesagt egal, ich glaube zum Beispiel nicht an Gott. Trotzdem bilde ich mir nicht ein mit Logik die Existenz Gottes widerlegen zu können. Und genau das ist es, worum es mir hier geht. Die Existenz Gottes läßt sich nicht beweisen oder widerlegen. Entweder man glaubt's oder man tut's nicht, fertig.
Nimm doch nur mal für nen Moment an, Du würdest fest daran glauben, daß Gott existiert. Wäre eine Logik, mit der sich ableiten läßt, daß Gott nicht existiert dann nicht etwas völlig absurdes und weltfremdes?
-
DEvent schrieb:
nein ich sehe das mir die Logik warmes Essen macht. Ich tu rohes Fleisch auf die Pfanne, die Pfanne auf den Herd. Ich mach den Herd an. Das Fleisch wird gebraten. Ich esse das Fleisch.
Ein Gläubiger müsste so vorgehen: Er legt das Fleisch auf den Tisch. Betet zu Gott das er das Fleisch brät. Gott brät das Fleisch. Der Gläubiger ißt es. Wenn Gott das Fleisch nicht brät, stirbt der Gläubiger vor Hunger mit den Worten auf den Lippen: "Gottes Wege sind unergründlich".
Wieso darf der gläubige nicht auch ein gewisses Modell der Welt haben und sich das Fleisch einfach anbraten? Sind die per se zu dumm dazu?
Außerdem genügt es ja nicht unbedingt, daß eine Theorie in gewissen Bereichen gute Erklärungen liefert, daß sie überall gilt. Bloß weil Deine Logik gewisse Vorgänge exakt beschreibt heißt das nicht, daß die Gründe, die sie dafür nennt korrekt sind, daß sie vollständig sind und vor allem nicht, daß sie überall exakt ist.
Ein sehr feines Beispiel dafür ist doch die newtonsche Mechanik. Die funktioniert wunderbar, läßt sich experimentell wunderbar bestätigen etc. Trotzdem gilt sie nur für ausreichend kleine Geschwindigkeiten bei denen die Relativitätstheorie außen vorbleiben kann. Deine Logik beschreibt Dein Leben und Deine Umwelt ausreichend gut. Aber daraus läßt sich nicht schließen, daß sie auch Gott ausreichend gut beschreiben kann.
-
Jester schrieb:
finix schrieb:
Auf der einen Seite Glauben aufgrund von Fakten, auf der anderen Seite Glauben trotz Fakten.
Okay, damit sind wir schonmal dabei, daß es sich in beiden Fällen um ein Glauben handelt. Mehr will ich ja garnicht sagen.
Hast du mein Posting nicht gelesen?
Dass man beides mit "Glauben" bezeichnen kann und jeder weiß was gemeint ist ändert nichts an der Tatsache dass es sich um unterschiedliche, ja, fast schon komplett entgegengesetzte Konzepte handelt.Jester schrieb:
Wie Du jetzt persönlich die Fakten einschätzt oder auch nicht ist mir ehrlich gesagt egal, ich glaube zum Beispiel nicht an Gott. Trotzdem bilde ich mir nicht ein mit Logik die Existenz Gottes widerlegen zu können. Und genau das ist es, worum es mir hier geht. Die Existenz Gottes läßt sich nicht beweisen oder widerlegen. Entweder man glaubt's oder man tut's nicht, fertig.
Vielleicht solltest du dir darüber noch mal ein paar Gedanken machen. Das Wort "Gott" an sich ist im Prinzip ziemlich nichtssagend, zumindest mit keiner konkreten, universellen Bedeutung behaftet, insbesondere wenn man nicht bloß die westliche Sicht betrachtet.
Wenn du mit einem ungläubigen redest solltest du schon etwas konkreter benennen wer oder was Gott ist etc.
Ich tippe mal darauf du meinst mit "Gott" den christlichen Gott, und auch da irrst du dich - je nach dem wen du fragst, welche der zahllosen Denominationen, wirst du auf viele Aussagen stoßen welche die Existenz (des beschriebenen) Gottes doch sehr in Frage stellen oder gar von vorneherein logisch inkonsistent sind.Jester schrieb:
Nimm doch nur mal für nen Moment an, Du würdest fest daran glauben, daß Gott existiert. Wäre eine Logik, mit der sich ableiten läßt, daß Gott nicht existiert dann nicht etwas völlig absurdes und weltfremdes?
Ah, schon wieder diese Unterstellung. Aber gut:
Gesetzt den Fall das wäre so (und ich wäre weiterhin trotz "fest daran glauben" kein Fundi) dann würde ich diese Logik bzw das konkrete Argument natürlich zunächst, aufgrund meiner Weltsicht, als falsch annehmen. Ich würde vermutlich als erstes schauen ob, oder vielmehr, durch meine Erwartungshaltung, welcher Fehler in dem Argument steckt.
Dennoch würde ich, nach eingehender Prüfung, die Konsequenzen akzeptieren und mich nicht mit aller Gewalt & kognitiver Dissonanz dagegen stemmen.
-
Jester schrieb:
DEvent schrieb:
nein ich sehe das mir die Logik warmes Essen macht. Ich tu rohes Fleisch auf die Pfanne, die Pfanne auf den Herd. Ich mach den Herd an. Das Fleisch wird gebraten. Ich esse das Fleisch.
Ein Gläubiger müsste so vorgehen: Er legt das Fleisch auf den Tisch. Betet zu Gott das er das Fleisch brät. Gott brät das Fleisch. Der Gläubiger ißt es. Wenn Gott das Fleisch nicht brät, stirbt der Gläubiger vor Hunger mit den Worten auf den Lippen: "Gottes Wege sind unergründlich".
Wieso darf der gläubige nicht auch ein gewisses Modell der Welt haben und sich das Fleisch einfach anbraten? Sind die per se zu dumm dazu?
Nein, sind sie normalerweise nicht. Aber welche Rolle spielt Gott dann noch in dem Beispiel? (Bevor du Einwände erhebst, ja, DEvents Szenario ist überspitzt und albern, aber der Grundgedanke lässt sich durchaus auch auf viele weitere, realistische, Gegebenheiten anwenden.)
Jester schrieb:
Außerdem genügt es ja nicht unbedingt, daß eine Theorie in gewissen Bereichen gute Erklärungen liefert, daß sie überall gilt. Bloß weil Deine Logik gewisse Vorgänge exakt beschreibt heißt das nicht, daß die Gründe, die sie dafür nennt korrekt sind, daß sie vollständig sind und vor allem nicht, daß sie überall exakt ist.
Das ist sehr richtig. Aber ist das nicht genau Sinn und Zweck der Übung Vorgänge möglichst genau beschreiben zu können? (Dazu zählst natürlich auch überflüssiges und/oder irrelevantes aus der Theorie rauszulassen.)
-
@finix: Und genau da wären wir doch beim eingangs genannten Hernn Gödel. Wir wissen nicht, ob unser Axiomensystem für Logik widerspruchsfrei ist. Wenn Du also von der Existenz Gottes überzeugt bist, dann kannst Du den Beweis, daß Gott nicht existiert doch prima als Beweis dafür nehmen, daß die Logik nicht widerspruchsfrei ist, sich also eine Aussage A und ihre Negation ableiten lassen. Und damit, aus falschem folgt beliebiges, das ganze Ding für den A... ist.
Ich habe Dein Posting gelesen, ich stimme Dir nicht zu. Es handelt sich bei beiden Dingen um das Glauben an die Wahrheit bestimmter Aussagen, zumindest im Grunde. Und das beide Male im normalen Wortsinn: Ich glaube xy. Warum willst Du da krampfhaft nen Unterschied hinhaben?
Den Rest verstehe ich dann überhaupt nicht mehr. Warum muß ich mir jetzt über das Wesen Gottes gedanken machen, wo ich nicht mal an ihn glaube??? Hier kam ein Beweis für die Nichtexistenz und ich habe lediglich gezeigt, daß der Beweis auf einer ebenso wackligen Grundannahme steht. Warum fällt es Dir so schwer zuzugeben, daß die Logik auch nur auf ein paar Grundannahmen basiert? Sie funktioniert prima, man kann ne Menge damit machen. Aber ob sie widerspruchsfrei ist... das wissen wir einfach nicht. Abgesehen davon basiert der vorgestellte Beweis auf dem tertium non datur. Schau mal nach was die Intuitionisten davon halten. Und da sind auch einige hochkarätige Logiker und Mathematiker mit dabei.
Btw. kenne ich Leute, die sich sicher sind, daß Gott existiert. Die Leben übrigens auch nicht im Freien, essen normale Sachen, ziehen sich sogar an und können Fernseher bedienen und sowas. Auch für diese Leute ist Gott nicht da um ihnen alle Arbeit abzunehmen, wie das einige hier zu glauben scheinen.
-
finix schrieb:
Aber ist das nicht genau Sinn und Zweck der Übung Vorgänge möglichst genau beschreiben zu können? (Dazu zählst natürlich auch überflüssiges und/oder irrelevantes aus der Theorie rauszulassen.)
Natürlich, aber damit ist doch auch klar, daß jede Theorie nur dort Aussagekraft hat, wo sie gewonnen wurde, siehe newtonsche Mechanik. Oder bei der Logik siehe Quanten. Wenn die Quanten ihre eigene Logik haben, warum sollte nicht auch Gott ne eigene kriegen?
-
Jester schrieb:
finix schrieb:
Aber ist das nicht genau Sinn und Zweck der Übung Vorgänge möglichst genau beschreiben zu können? (Dazu zählst natürlich auch überflüssiges und/oder irrelevantes aus der Theorie rauszulassen.)
Natürlich, aber damit ist doch auch klar, daß jede Theorie nur dort Aussagekraft hat, wo sie gewonnen wurde, siehe newtonsche Mechanik. Oder bei der Logik siehe Quanten. Wenn die Quanten ihre eigene Logik haben, warum sollte nicht auch Gott ne eigene kriegen?
Weil du Gott erstmal auf die Bühne der Realität hieven musst?
Oder zumindest erst einmal zeigen wo Gott (nicht der Glaube an Gott) Auswirkungen auf irgendetwas hat?!
-
Ne, das muß ich nicht. Das kann ich nichtmal. Genausowenig, wie Du die Logik eben dorthin hieven kannst wo Gott existiert (oder auch nicht).
-
Ich glaube bevor man sich darüber gedanken macht ob es einen gott gibt sollte man sich darüber gedanken machen was gott ist.
Ein übermächtiges Wesen das die Menschen mit seinem Zorn heimsucht?
Eine Art Vater der auf uns aufpasst?
Oder vielleicht ist gott gar kein "wesen" sondern eine sache, etwas das man nicht beschreiben kann.Erst wenn man sich darüber im klaren ist was gott ist kann man an die fragfe gehen ob es "gott" gibt.
Meine persönliche meinung:
Gott ist nicht das was alle Kirchen und Religionen vertreten, Gott ist kein wesen, Gott ist etwas das wir nicht verstehn, er ist die Anomalie (wenn man es so nennen will) die uns fragen lässt woher das universum kommt, was unser leben für einen sinn hat... er ist die antwort auf diese fragen. Und erst wenn man das erkannt hat kann man auch eine antwort auf diese fragen geben.Doch dinge wie ein papst der zöllibate predigt die er nicht halten kann, attentäter die sich und andere im namen gottes töten und menschen die im namen ihres glaubens zu allem bereit sind ohne selbst zu denken,
haben rein garnichts mit gott zu tun
-
Wenn man sich Gedanken macht kommt man auf tolle Ideen.
Stellt euch vor ihr seit ein mächtiges Wesen. Nein noch besser. Stellt euch vor ihr sitzt vor eurem Computer. Es gibt kein Internet auch keine Computerspiele und euch ist langweilig.
Aber ihr könnt programmieren. Also erschaft ihr euch ein Spiel.
Ich selber entwickle Computerspiele. Und es ist ein tolles Gefühl wenn ein Objekt, scheinbar selbständig, in einer von mir erstellten Wirklichkeit sich bewegt. Es mit anderen Objekte reagiert.
Was ist wenn es Gott langweilig war. Wenn es von ihm nur einen gibt und er alleine im Universum ist. Warum könnte es nicht sein das wir Geschöpfe in der Fantasie eines mächtigen Wesens sind.