Allgemein - Erfahrung mit C++Builder 2006



  • ..vergass, hab winXP home sp2



  • anfaengerglück schrieb:

    hab mir die kompletten 4cds des BDS 2006 Architect gezogen 😋

    Wenigstens hast du nicht den Fehler gemacht, das als Registrierter zu posten.



  • der Programmstart sollte einfach flotter gehen, indem nicht jeder Dreck gleich am
    Anfang mitgeladen wird. 👎



  • Bei mir dauert der Start etwa 16 Sekunden, habe BDS 2006 (Professional, gekauft, nicht gekl...) komplett installiert.

    Ausstattung: P4 3,2 Ghz HT, 1 GB RAM, 180 GB FP, Radeon 9800 PRO, XP Prof.

    Ach ja, in dem geschlossenen Thread http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-138640.html
    hat cphart jemand behauptet, man könne kein zweites Editorfenster öffnen. Das stimmt nicht, es geht genauso wie mit CB5: Ansicht->Neues Editierfenster.

    Werde mir in den nächsten Tagen das BDS noch genauer unter die Lupe nehmen.



  • Ach ja, in dem geschlossenen Thread http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-138640.html
    hat cphart jemand behauptet, man könne kein zweites Editorfenster öffnen. Das stimmt nicht, es geht genauso wie mit CB5: Ansicht->Neues Editierfenster.

    Wenn ich das bei meiner installierten BDS2006 Prof Version mache habe ich kein zweites Codefenster statt dessen "ent-Docked" sich das Fenster
    bzw. ist es mir schon ein paar mal vorgekommen das sich die IDE dabei in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.



  • statt dessen "ent-Docked" sich das Fenster

    Komisch, bei mir funzt das problemlos. Übrigens kann über "Ansicht -> Desktop" auch wieder die klassische Ansicht eingeschaltet werden.



  • Hat jemand schon im BDS 2006 mit Precompiled Header Dateien gearbeitet?
    Ich habe im C++Builder 6 nämlich ernorme Probleme, da das blöde Ding bei einer kleinsten Änderung immer die selben Dateien compiliert obwohl ich nur z.B. in meiner Query Komponente das SQL Statement geändert habe, was eine Änderung in der DFM Datei ist. 😞 Ich vermute, dass es an den Precompiled Header Dateien oder an der tds Datei liegt. Das hängt natürlcih auch von der Tagesform des Compilers ab.
    🤡
    Ich nutze ca. 6 Precompiled Header Dateien. Also für jedes "Modul" (Auftragswesen, Kalkulation, etc.) eine Precompiled Header Datei.
    Und so sitze ich bei einer kleinsten Änderung und warte 2-5minuten. Das ist kein Arbeiten. 👎

    Danke für Eure Hinweise 😋



  • Wie sieht das eigentlich mit Komponenten für den BCB 6 aus. Bekommt man die Problemlos integriert ?
    Oder muss man da auch Abstriche machen ?
    Ist ne Menge Geld die dann flöten geht.



  • Da würde ich bei deinem KompHersteller fragen. DevEpress z.B. unterstützt in den neusten Version BDS 2006 -> Updgrade -> Kosten
    Aber wenn Du die selben Probleme hast wie ich würde sich die Kosten rechnen, sofern nicht die selben Probleme im BDS 2006 vorhanden sind.
    Wenn du keine Probleme hast würde ich keinen Grund sehen auf BDS 2006 zu wechseln.



  • Wo ist den die Leiste mit den Komponeten hin?

    Habe alle Fenster, aber finde die Komponenten nicht. Installiert sind sie



  • Hab sie gefunden -> ist aber nicht schön



  • Auch mal hier meine frischen Erfahrungen:

    C++Builder 2006 Prof. Deutsch Upgrade

    Installtion dauerte 1/2 Stunde. Trotz der Angabe Indy 9 zu installieren wurde Indy 10 installiert. Dank der hier im Forum gefundenen Tipps konnte das schnell umgestellt werden. Das Upgrade frage nicht nach einer frühreren Version (auf dem neuen Rechner gab es noch kein C++Builder), verlangt allerdings eine Online-Registrierung (wie der JBuilder). Sogar mein zum C++Builder 6 angelegtes Konto wurde daei gefunden.

    Alle eigenen Komponenten gingen ohne Probleme zu installieren alle "kleineren" Delphi Komponenten auch. Ein von mir gerne genutztes Grid mach dagegen Probleme.

    IDE ist nicht umwerfend, aber besser als die alte. Das einklappen (ATARI ST lässt grüßen GFA-ASSEMBLER & GFA-BASIC). Jedoch vermisse ich die Komponenten oben. Mit einigen Einstellungen lässt es sich jedoch auch unten leben.

    Compilieren geht rasend schnell (64 x2 4400+ mit 2GB RAM).

    Die Übernahme von alten Projekten ist holprig. Bei DLLs werden Standard einstellungen (__DLL__) nicht übernommen, meist bleibt nichst anderes übrig, ale ein neues Projekt zu machen und die Dateien einzufügen.

    Konnte bisher 1 DLL und 2 kleine Projekt jedenfalls mit vertretbaren Aufwand zu laufen bringen.

    Hilfe ist so naja, weiss nocht nicht wie es sich praktisch auswirkt.

    Nur das Grid macht mir sorgen.....



  • Christian211 schrieb:

    Auch mal hier meine frischen Erfahrungen:

    Compilieren geht rasend schnell (64 x2 4400+ mit 2GB RAM).

    Hast du 2 Prozessoren und werden die auh bei Compilierung unterstützt, oder was heißt 64x2

    Macht es wirklich etwas aus ob du 1GB oder 2GB hast? Aslo werde diese 2GB wirklich genutzt oder hast Du die nur weil, ...



  • Thomas J. schrieb:

    Hast du 2 Prozessoren und werden die auh bei Compilierung unterstützt, oder was heißt 64x2

    Macht es wirklich etwas aus ob du 1GB oder 2GB hast? Aslo werde diese 2GB wirklich genutzt oder hast Du die nur weil, ...

    Das ist ein AMD 64 4400 X2. Eine CPU, 2 Prozessorkerne. Davon profitiert jede Software, die Multi-Threading verwendet.

    Da in einigen anderen Threads der massive Speicherverbrauch des BDS 2006 genannt wurden, gehe ich davon aus, dass 2 GB RAM tatsächtlich noch mal einen Unterschied machen.



  • Dachte es geht weniger um mein System als um den C++Builder 2006.

    Aber um die Neugierigen (Thomas) zu befriedigen:

    2GB RAM habe ich, da ich mir nicht andauernd einen neuen Rechner hole, sondern so ein bissschen auf Vorrat. Habe auch die Angewohnheit, den Rechner mir selbst zusammen zu stellen und nicht von der "Stange".

    Des Weiteren mache ich ein weing Film- und Bildbearbeitung; das geht mit mehr Speiche einfacher

    Ja, und ich spiele gerne -> Rollenspiele & Ego-Shooter
    Noch mehr Daten??

    46 Jahre, vh, 1 Kind, Wohnort: D, Gehalt: zu Wenig,

    Reicht das??



  • Hier mal eine kleine Zusammenfassung, was ich bei der Migration von ca. 30 Projekten für Probleme hatte. Nur ein
    geringer Teil der Projekt lies sich ohne Probleme umstellen. Dabei macht der Compiler keinen Ärger. Nur der Linker
    machte ordentlich zicken (s.u.). Der Compiler machte nur bei geänderten Indyklassen eine berechtigte Anmerkung. Im
    Vergleich zu der beim BCB 6 mitgelieferten Indyklassen (ich hatte nie ein Update gemacht) sind einige Änderungen in
    der Indy 9er Version erfolgt. Mit der Hilfe konnten diese schnell erledigt werden. Beim umstellen machten DLLs am
    meisten ärger. Fast keine konnte ohne Probleme migriert werden. Heir erscheint doch der Linker und/oder die
    Konvertierungsroutinen verbesserungsbedürftig. Es wurden immer BCB 6 nach BCB 2006 migriert. Keine anderen. Ziel
    war es auch jedesmal eine Standalone (statisch gelinkte) Anwendung zu erhalten. Diese Zile standen nciht immer in
    Übereinstimmung mit dem Linker:

    [Linker Fataler Fehler] Fatal: Zugriffsverletzung. Link beendet.

    Keine Ahnung was er da wollte -> Neues Projekt angelegt

    [Linker Warnung] Warning: Image wurde als ausführbare Datei gelinkt, aber mit einer .DLL- oder .BPL-Erweiterung

    Keine Ahnung warum.Trat nur bei DLLs auf. Der Eintrag in der *.bdsproj lautete auf CppDynamicLibrary -> Neues Projekt angelegt

    [Linker Fehler] Error: Ungelöste externe 'Sysutils::EDivByZero::' referenziert von E:\BUILDER2006\LIB\CP32MT.LIB|xx

    Es folgten weitere 25 Fehler, die auf Standard VCL Klassen hinwiesen. Die vcl.h. war eingebunden. Seltsamerweise tratt dieser
    Fehler nur bei einigen DLLs auf nicht bei allen, obwohl alle die VCL nutzen. Hier half nur die rti.lib und vcl.lib dem
    Projekt hinzuzufügen

    [Linker Fataler Fehler] Fatal: Datei 'STLPMT.LIB' kann nicht geöffnet werden

    In der *.bdsproj war kein Verweis auf die Lib zu finden.Auch ein Grep über alle Dateien in dem Projektordner brachte nicht
    zutage, warum er unbeginnt diese Lib wollte. Manchmnal half, ein neues Projekt anzulegen, jedoch nicht immer. Diese Lib gibt
    es wohl im BCB 2006 nicht mehr. Habe dem Linker dann in 2 hartnäckigen Fällen dann die Lib aus dem BCB 6 vorgeworfen. Dann
    war Ruhe.

    [Linker Fehler] Error: Datei 'TRAYICON.RES' kann nicht geöffnet werden

    Im ganzen Projektordner ist ein Verweis auf diese RES nicht zu finden. Auch unklar warum er diese wollte.
    Selbstverständlich nutzte das Projekt keine Daten aus der RES, keine Tray Komponente o.a.. Hier musste ich dem Linker
    den Verweis auf die RES mitgeben. Diese liegt unter ....\Demos\CPP\Controls

    Noch ein paar abschließende Merkwürdigkeiten, Probleme, Eindrücke

    Manchmal während des compilierens oder linken wurde etwas nachinstalliert von einer der CD's

    Im Vergleich zu dem Möglichkeiten des Editors des JBuilders oder Eclipse ist das abgelieferte sehr bescheiden. Insbesondere
    eine Codeformatierung hätte ich mir gewünscht. Die Möglichen Einstellungen sind lächerlich. Das Refactoring auch nur Schmalhans.

    Wo ist der Codeguard geblieben -> für faule Methodenerzeugung?

    Gibt es eine schnelle Möglichkeit von Debug auf Release Build umzuschalten (ohne über das Menü)?

    Warum keine integrierte Updatemöglichkeit? Nur über die Website?

    Kann man den Splattscreen durch eine Startoption abschalten (BCB 4&6)?

    Kann man die Anzeige der Willkommensseite unterdrücken?

    Wo sind die TastaturMakros von denen in der Hilfe gesprochen wird?

    Kann man STARTEAM loswerden?

    Habe mich bisher vorwiegend mit der Umstellung beschäftigt. Wenn das also irgendwo in der Hilfe steht -> nicht hauen.

    Die Hilfe finde ich - im Gegensatz zu anderen - nicht so schlecht. mir würde nur ein Filter fehlen um C#, Delphi un die
    anderen auszublenden.



  • Hallo Christian,

    den Fehler
    [Linker Fataler Fehler] Fatal: Zugriffsverletzung. Link beendet.

    habe ich bei mir immer wenn ich innerhalb des Compilers "Keine Optimierung" anwähle und die Projekt > ca. 20 CPPs sind. Sobald die Optimierung auf "schnellster .." oder "kleinster Code .." setze, läuft der Linker durch.

    Gruß



  • Hmmmm, habe natürlich bei den DEBUG Versionen auch "keine Optimierungen" eingestellt. 20 CPPs hatte ich nicht 12 war das Größte.



  • Hallo

    habe den Fehler beim BCB6 auch, aber mit der Anzahl der CPPs
    hat das glaube ich nichts zutun (eher was verwendet wird)

    Ich habe ein Projekt, das wenn ich speichere (Projektdatei)
    wird die Reihenfolge der Lib usw veraendert
    Ergebnis -> diese Fehlermeldung
    (alte Projektdatei verwendet -> alles OK

    Mfg
    Klaus



  • Christian211 schrieb:

    Im Vergleich zu dem Möglichkeiten des Editors des JBuilders oder Eclipse ist das abgelieferte sehr bescheiden. Insbesondere
    eine Codeformatierung hätte ich mir gewünscht. Die Möglichen Einstellungen sind lächerlich. Das Refactoring auch nur Schmalhans.

    *unterschreib*
    Auch der Editor im C++BuilderX 1.5 (der ja auf JBuilder basierte) hatte mehr drauf; die einzelne Refactoring-Funktion zeigt mal wieder, daß C++Builder Delphi wohl immer hinterherhängen wird.

    Christian211 schrieb:

    Gibt es eine schnelle Möglichkeit von Debug auf Release Build umzuschalten (ohne über das Menü)?

    Vermisse ich auch. Das war beim C++BuilderX sehr gut gelöst.

    Christian211 schrieb:

    Kann man den Splattscreen durch eine Startoption abschalten (BCB 4&6)?

    Das geht beim BCB6? Wie denn?

    Christian211 schrieb:

    Kann man die Anzeige der Willkommensseite unterdrücken?

    Du könntest die Datei "Welcomepage\default.htm" löschen, dann wird statt der Seite nur ein Fehler angezeigt 😉

    Christian211 schrieb:

    Wo sind die TastaturMakros von denen in der Hilfe gesprochen wird?

    Die sind im Editorfeld links unten neben den Zeilen- und Zeichennummern (Play-, Rec- und Stopbutton).

    Christian211 schrieb:

    Die Hilfe finde ich - im Gegensatz zu anderen - nicht so schlecht. mir würde nur ein Filter fehlen um C#, Delphi un die
    anderen auszublenden.

    Der Filter wäre tatsächlich ganz nützlich. Ansonsten hatte ich zuweilen den Eindruck, daß die Hilfe im BCB6 brauchbarere Ergebnisse liefert als die neue (und vor allem schneller).


Anmelden zum Antworten