Platformübergreifende Entwicklung Compiler ?
-
Hallo,
gibt es ein Tool mit dem ich von einem "algemeinen" C code möglichst ohne viele änderungen (ifdef...) ein Lauffähiges Programm unter DOS / LINUX / WINDOWS kompelieren kann? Ich habe hin und wieder mal was GPL-Projekt QT gehört wer hat erfahrungen mit diesem Teil?
kennt jemand andere möglichkeiten ?grüssle
Fisch
-
Hallo,
QT ist eine Befehlssammlung, mit der man unter Windows und für viele Unixdinger eine grafische Oberfläche (Fenster und Knöpfe etc.) erstellen kann, ohne das jetzt für jedes Betriebssystem extra machen zu müssen.
Für DOS gibts das glaub ich gar nicht.Das ist was anderes als ein Compiler, da wäre eher der GCC interessant.
Für nur Dos/Windows ist der Mars C Compiler ganz nett, der hat eine sehr gute Unterstützung für die ganzen Möglichkeiten für Dosprogramme.
GCC ist teilweise recht schwer in der Einrichtung für Cross-Plattform.
Leichter ist, auf jeder Zielplattform extra installieren und da compilieren.
-
SeppSchrot schrieb:
GCC ist teilweise recht schwer in der Einrichtung für Cross-Plattform.
Kann ich nicht bestätigen.
-
Ich auch nicht. Ist sogar ziemlich einfach ehrlich gesagt.
-
also das mit dem c mars compiler hört sich schon mal sehr gut an!
Gibt es aber auch Lösungen wie (habe gehört) Borland die eine art Makefile der Sources unabhängig vom OS (DOS/ WINDOWS ) erstellt die überall kompatibel sind?Ein wenig Hintergrund: ich habe ein kleines c Programm das momentan auf windows und DOS läuft jedoch müste ich so 2 versionen pflegen was mit enormen Aufwand verbunden ist ideal wäre also ein compiler in dem die Zielplatform eingestellt werden kann
danke nochmals
-
DigitalMars versteht auch Makes. (Bzw. liefert ein make parser mit)
In das Make gibst du dann 2 verschiede Targets an:
Also meinetwegen einmal Win32 und Dos16.
In das Makefile schreibst du ja dann die Kommandozeilenparameter für den Compiler, über die du dann das Zielbetriebsystem angibst.Hier wirds für ein HElloWorld durchgespielt:
http://www.digitalmars.com/ctg/ctgCompilingCode.html#console
-
Danke !
weist du auch noch wo man die IDE zum testen oder als freeware herbekommt ohne die gleich mal die CD zu bestellen ?
-
Nö,
aber Editoren gibt es ja genug.
Ich benutze den Crimson Editor.
Da haste links die Dateiansicht auf Wunsch und kannst per Makros den Compiler starten.Vielleicht schaust du dir auch mal Netbeans an, die ist aber ziemlich dick.
-
danke