Hosen Runter! Desktop zeigen!





  • Mein Desktop ist immer nur ein Zwischenlager für alles, was Todo ist.
    Wenn er mal leer ist, muss ich nicht aufräumen. 😃
    http://www.estartu.de/temp/Desktop.jpg
    Achja: Ich habe eine Zweischirmlösung, bei der ein Monitor kleiner ist - daher sieht das so komisch aus. Und die gelben Klebezettel sind noch ausgeblendet, sonst hättet ihr das Bild nicht sehen können. 🤡

    Ich suche für zu Hause noch nette Hintergrundbilder in 1680x1050, irgendwie hab ich in der Größe nix nettes gefunden, was auch noch Widescreen ist. 😞
    Was helles mit viel Natur (Blumen/Bäume) wäre schön...





  • Nobuo T schrieb:

    Ich find's allerdings auch effektiver, sich die Infos nur dann mit entsprechenden Tools zu holen, wenn ich sie wirklich brauche.

    Wenn ich sie brauche, schiebe ich eben das Fenster, das mein GKrellm verdeckt, zur Seite, ganz einfach.

    Naja, nu bastel ich aber auch eher selten an meinem System rum, sondern bin einfach damit zufrieden, wenn ich irgendwie geschmeidig damit arbeiten kann. 🙂

    Ich bastle auch nicht mehr (Jetzt ist ja schon alles ziemlich genau so, wie ich es mag.), ich weiß nur gerne im Bedarfsfall genau, was mein Rechner macht.



  • Bufferoverflow schrieb:

    keiner mit mehreren monitoren? na dann uebernehm ich das mal 🙂

    Ich habe unter Linux bis zu 32 Arbeitsflächen, wenn ich möchte. Standardmäßig sind's bei Gnome und KDE vier zwischen denen man per Mausklick ganz einfach wechseln kann. Warum sollte man also realen Platz für zusätzliche Monitore verschwenden?
    Weiß ja nicht wie's dir geht, aber ich kann eh nur auf einen Monitor gleichzeitig schauen. Und da spielt's dann auch keine große Rolle mehr, ob ich den Kopf drehen muss oder einmal klicke 😉

    Siehe auch meinen relativ unveränderten KDE-Desktop:
    http://img159.imageshack.us/img159/5959/snapshot115jv.png
    Bin gerade auf Desktop 2 mit dem Mauszeiger auf Desktop 1 🙂

    Bei Gnome kämen noch Wetter- und Systemanzeigen hinzu. Aber ich hab momentan beschloßen mal KDE kennenzulernen - und LiquidWeather mag mich nicht 😞



  • minhen schrieb:

    Ich habe unter Linux bis zu 32 Arbeitsflächen, wenn ich möchte. Standardmäßig sind's bei Gnome und KDE vier zwischen denen man per Mausklick ganz einfach wechseln kann. Warum sollte man also realen Platz für zusätzliche Monitore verschwenden?
    Weiß ja nicht wie's dir geht, aber ich kann eh nur auf einen Monitor gleichzeitig schauen. Und da spielt's dann auch keine große Rolle mehr, ob ich den Kopf drehen muss oder einmal klicke 😉

    Also, vielleicht kann man es mit größerer Auflösung ausgleichen, aber mehrere Monitore sind wahnsinnig praktisch, sobald man sich daran gewöhnt hat. 😃

    Den einen zur Statusüberwachung und den anderen zum Arbeiten. 🙂



  • @estartu: OMFG, Du bist ja wohl total krank! 😮 ⚠



  • Schön, dass du die Tatsache mal wieder untermauerst... 🙄
    blos welcher Post bringt dich zu der Aussage? :p



  • estartu schrieb:

    minhen schrieb:

    Ich habe unter Linux bis zu 32 Arbeitsflächen, wenn ich möchte. Standardmäßig sind's bei Gnome und KDE vier zwischen denen man per Mausklick ganz einfach wechseln kann. Warum sollte man also realen Platz für zusätzliche Monitore verschwenden?
    Weiß ja nicht wie's dir geht, aber ich kann eh nur auf einen Monitor gleichzeitig schauen. Und da spielt's dann auch keine große Rolle mehr, ob ich den Kopf drehen muss oder einmal klicke 😉

    Also, vielleicht kann man es mit größerer Auflösung ausgleichen, aber mehrere Monitore sind wahnsinnig praktisch, sobald man sich daran gewöhnt hat. 😃

    Weiß ich. Deswegen hab ich derer auch ganze vier.
    Und was ist nun der Vorteil, wenn diese Monitore physisch-platzverschwendend real dastehen? Ich habe zwar noch nie mit mehreren Monitoren gleichzeitig am selben Rechner gearbeitet, dafür arbeite ich aber täglich mit vier virtuellen. Ich sehe den Vorteil von der physikalischen Lösung nicht. Was bringt's einem außer ner höheren Stromrechnung und weniger Platz? 😉



  • Naja, was ich oft mache ist, dass ich links das Visual Studio offen habe und rechts das Analysedokument (also die Vorlage) oder die Datenbank oder ein Diagramm...
    Oder dass ich links einen Screenshot habe, zu dem ich rechts Handbuch schreibe.

    Immer links das zum Angucken und rechts das zum Arbeiten (der Monitor ist größer).

    Oder beim Dateien sortieren ist es auch sehr praktisch, weil 2 Explorer nebeneinander passen und man einfach rüber ziehen kann.

    Du wirst es kaum glauben, aber manchen Tag hat mir der dritte Monitor schon gefehlt. 😮
    Einfach, weil ich mehr als 2 Sachen vergleichen wollte.



  • @minhen
    du verraeter hast ne vista titelleiste - schaem dich! 😉

    2 monitore sind schon praktischer als 4 virtuelle desktops. ne kopfbewegung ist halt doch schneller als ein mausklick. auf'm einen zB internet und auf'm anderen die ide..

    allerdings ist mir das zu teuer, und beim schleppi auch zu umstaendlich..

    mfg aman..



  • estartu schrieb:

    Schön, dass du die Tatsache mal wieder untermauerst... 🙄
    blos welcher Post bringt dich zu der Aussage? :p

    Dein Desktop! Bwa, eklig! 😉

    Und wo ich eh schonmal wieder poste: Klickerei!

    Die Taskleiste ist an der Seite, weil mir höhere Fenster besser zu sein schienen als breitere. ^^ Ist erst seit gestern da, mal sehen, ob ich's so lass.



  • aMan schrieb:

    @minhen
    du verraeter hast ne vista titelleiste - schaem dich! 😉

    Das ist die Standardeinstellung bei Kubuntu 6.06. Warum sollte ich sie ändern? Sieht hübsch aus und ist praktisch. Interessiert mich herzlichst wenig ob irgendein anderes Betriebssystem zufälligerweise ein ähnliches Aussehen haben könnte.

    Was die Monitore angeht gebe ich mich geschlagen. Wenn man beide Monitore ständig miteinander vergleichen will, sind sie real wohl wirklich besser. Aber für hin und wieder vergleichen oder als Organisationsprinzip sind virtuelle Desktops trotzdem besser 😃



  • Dann will ich auch mal. Das ist mein Desktop
    http://img470.imageshack.us/my.php?image=desktop0bd.jpg



  • alter screenshot

    neuen muß ich erst hochladen, geht von hier nicht so richtig.



  • http://img100.imageshack.us/img100/8502/desktop29bc.png

    Joah, auf dem zweiten Desktop läuft immer XMMMS und gkrellm, auf'm ersten wird gearbeitet, auf'm dritten ist n Browser mit Dokus, Forum usw. auf, der vierte ist meistens unbenutzt.

    edit: Im Übrigen ist meine Auflösung nicht wirklich 800x600, hab's nur wegen Größe von 1280x1024 runtergedreht 😉



  • hier mein Anteil zum Thread:
    http://www.bigneal.ch/temp/desktop.jpg
    ist momentan gerade mein Arbeitsrechner. Von Hintergrundgrafiken etc halte ich nicht allzuviel..



  • Was ich mich da frage, weil es eben nicht das erste Mal ist, dass man auf den "Desktops" hier irgendwelche Schaltungen vorgesetzt bekommt: soll man davon jetzt beeindruckt sein? 😕



  • minhen schrieb:

    Was ich mich da frage, weil es eben nicht das erste Mal ist, dass man auf den "Desktops" hier irgendwelche Schaltungen vorgesetzt bekommt: soll man davon jetzt beeindruckt sein? 😕

    Wenn er eben noch dran gearbeitet hat?
    Wieso sollte er für nen einfachen Screenshot alle Fenster zumachen, nur damit man nich sieht, woran er gerade gesessen hat.?



  • minhen schrieb:

    Was ich mich da frage, weil es eben nicht das erste Mal ist, dass man auf den "Desktops" hier irgendwelche Schaltungen vorgesetzt bekommt: soll man davon jetzt beeindruckt sein? 😕

    Ich dachte das hier soll einen Blick auf andere desktops sein. Wie sie aussehen, wie sie genutzt werden, etc.. ich kann dir auch einen blanken desktop zeigen:
    http://www.bigneal.ch/temp/desktop_blank.jpg
    sagt das mehr aus?
    Ich war/bin gerade am Schema zeichnen. wieso sollte ich das verbergen? 🙄

    achja, da könnte man auch eine gegenfrage stellen:
    Da man hier ja die wunderschönen Hintergrundbilder vorgesetzt bekommt, soll man davon jetzt beeindruckt sein?


Anmelden zum Antworten