Umfrage: Mit welcher IDE entwickelt Ihr in C++?
-
Progflop schrieb:
Ok, ich geb auf. Keiner mag Dev-Cpp
Ich mag DevCpp
-
Freak_Coder schrieb:
Progflop schrieb:
Ok, ich geb auf. Keiner mag Dev-Cpp
Ich mag DevCpp
Psst, Klappe halten
-
Besten Dank für eure Hilfe.
-
Ich entwickle mit Visual C++ 6.0. Ich habe mich so daran gewöhnt daß ich selbst meine Unix System programmierung mit dieser IDE betreibe mit Cross Compiler Setup. Unter Linux IDEs wie KDevelop krieg ich einfach die Krise und mit vim kenne ich mich ned gut genug aus.
-
Hi,
ich benutze ausschließlich MSVS version 7.1 und 8.0. Warum hacken immer alle auf dem Kompiler herum? Nur weil er langsam kompilliert? Ich finde das gut, dann kann man die Schritte besser verfolgen und außerdem kommt es ja auf das Endergebnis an und bei dem bin ich sehr zufrieden. Leider hat der Windows Forms Designer ein paar macken, bei mir jedenfalls.
-
Ich programiere zur Zeit die Aufgaben für die Uni (C Programme) mit Eclipse und CDT.
Es gibt leider nur ein paar kleine Mängel:
Die Console von Eclipse ist selbst noch mal gepuffert und nimmt auch kein STRG+D an.
Außerdem stürzt Eclipse manchmal einfach ab.
Und die Zusammenarbeit zwischen Fehlermeldung, Doppelklick und Sprung in die entsprechende Zeile funktioniert auch nicht immer.Aber sonst gefällt mir das gut.
Code::Blocks hatte ich mir auch schon mal angeschaut.
Aber der erste Eindruck hat mir nicht gefallen.
-
So, da es scheinbar noch keiner gesagt hat: vim (mit tags) - gcc - scons, sowohl unter Linux als auch unter Windows (sogar auf dem Mac, wenn ich ihn denn mal anschalte ;)).
Freak_Coder schrieb:
Progflop schrieb:
Ok, ich geb auf. Keiner mag Dev-Cpp
Ich mag DevCpp
Ich mochte es auch
-
Dauercoder schrieb:
ich benutze ausschließlich MSVS version 7.1 und 8.0. Warum hacken immer alle auf dem Kompiler herum?
Auf diesen Compilern hackt keiner rum, wir hacken auf dem VC++ 6 rum, denn der ist einfach kreuzalt und hat eine mangelahfte Standardunterstützung.
Nur weil er langsam kompilliert? Ich finde das gut,
hehe, freust du dich auch, wenn der Rechner langsam hochfährt?
dann kann man die Schritte besser verfolgen
Er kompiliert den Code und linkt das Binary, wenn keine Fehler im Code sind. Das ist nicht allzu viel, oder?
und außerdem kommt es ja auf das Endergebnis an und bei dem bin ich sehr zufrieden.
VC++ 7.1 und VC++ 8.0 liefern gute Arbeit ab.
MfG
GPC
-
Ich entwickle mit VC++ 6.0, da ich bis jetzt sowieso nur in C programmiert hab gibts für keinen Grund auf VC++ 2005 umzusteigen, zumal VC++ 2005 auf meinem Rechner weitaus langsamer läuft und mir die reine IDE ehrlich gesagt in der alten Version besser gefällt, weil schlichter und sie weniger komische Menüs hat.
-
EEK schrieb:
Früher hab ich den DevC++ benutzt, bin dann aber auf VC++ 2003 umgestiegen.
Hehe genau dasselbe bei mir. erst DevC++ dann kam bei mir noch wxDevC++
und dann der Glückliche umstieg auf VC++ 2003.
-
kdevelop
von anfang an..
manchmal, wenn ich kleine progis in c mache (max. 1 datei), verwende ich auch kate..
mfg aman..
-
Ich benutze unter Linux gedit oder vim als Editor und den gcc als Compiler.
Unter Windows benutze ich Code::Blocks mit dem MinGW.
Hatte aber auch gute Erfahrungen mit Pelles C, MinGW Developer Studio
und Dev-C++.
-
Microsoft Visual Studio 2003 .net
viel früher (noch in der Schule) meinen heißgeliebtes Borland C++ 3.1 for DOS. Dort wollten sie mir zwar DevC++ aufzwängen aber ich hab' mich erfolgreich gewehrt. Die anderen hatten dann ständig Probleme mit (war eine sehr frühe Version, welche von Fehlern nur so strotzte) und ich hatte Ruhe
Greetz, Swordfish