Klassendiagramme aus .cpp und .h Dateien generieren lassen (UML)



  • dali schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    dali schrieb:

    Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂

    kann man, muss man aber nicht

    Müssen tut man sterben..

    Was du für nen Unsinn schreibst... 🙄
    Reverse Engineering aus Programmquellcode ist extrem praktisch, wenn man sich in ein größeres fremdes Objekt einarbeiten muss. So bekommt man am schnellsten einen recht guten Überblick über die grobe Struktur des Programmes



  • dEUs schrieb:

    dali schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    dali schrieb:

    Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂

    kann man, muss man aber nicht

    Müssen tut man sterben..

    Was du für nen Unsinn schreibst... 🙄
    Reverse Engineering aus Programmquellcode ist extrem praktisch, wenn man sich in ein größeres fremdes Objekt einarbeiten muss. So bekommt man am schnellsten einen recht guten Überblick über die grobe Struktur des Programmes

    Frage ist aber ob es sich lohnt sich in ein Programm einzuarbeiten das nicht gut Dokumentiert ist?! 🙄 😮 Außer man wird halt von Arbeit her dazu gezwungen sich mit sonem Programm auseinanderzusetzen aber dann wirds eh billiger sein das Ganze neu zu schreiben 😮
    Von dem her nehme ich mal an er ist grad an dem Programm schreiben drann und du willst mir jetzt erzählen dass man erst programmieren sollte und dann ein Diagramm erzeugen lassen sollte??



  • dali schrieb:

    Frage ist aber ob es sich lohnt sich in ein Programm einzuarbeiten das nicht gut Dokumentiert ist?!

    Klar, teilweise gibts dafür richtig dickes Geld, wenn die Zeit drängt und der Firma gerade ein wichtiger Entwickler abhanden gekommen ist.

    🙄 😮 Außer man wird halt von Arbeit her dazu gezwungen sich mit sonem Programm auseinanderzusetzen aber dann wirds eh billiger sein das Ganze neu zu schreiben 😮

    Hehe, "neu schreiben", hast Du eine Ahnung. 🙂

    Von dem her nehme ich mal an er ist grad an dem Programm schreiben drann und du willst mir jetzt erzählen dass man erst programmieren sollte und dann ein Diagramm erzeugen lassen sollte??

    Macht weitaus öfter Sinn, als UML-Fans das wahrhaben wollen.



  • nman schrieb:

    Von dem her nehme ich mal an er ist grad an dem Programm schreiben drann und du willst mir jetzt erzählen dass man erst programmieren sollte und dann ein Diagramm erzeugen lassen sollte??

    Macht weitaus öfter Sinn, als UML-Fans das wahrhaben wollen.[/quote]
    Kommt sicher auf den Umfang und Anzahl Personen des Projekts drauf an kann mir aber nicht vorstellen dass ohne Architektur 10 leut einfach drauflos programmieren könnten...

    nman schrieb:

    dali schrieb:

    Frage ist aber ob es sich lohnt sich in ein Programm einzuarbeiten das nicht gut Dokumentiert ist?!

    Klar, teilweise gibts dafür richtig dickes Geld, wenn die Zeit drängt und der Firma gerade ein wichtiger Entwickler abhanden gekommen ist.

    Klar soll vorkommen ja dass ohne Architektur an die Sache herangegangen wird...



  • dali schrieb:

    Kommt sicher auf den Umfang und Anzahl Personen des Projekts drauf an kann mir aber nicht vorstellen dass ohne Architektur 10 leut einfach drauflos programmieren könnten...

    Ohne UML heißt nicht ohne Architektur und Planung, auch wenn UML-Fans das gerne so sehen.

    Klar soll vorkommen ja dass ohne Architektur an die Sache herangegangen wird...

    Auch wenn geplant wurde (und evtl. sogar Diagramme gemalt wurden), heißt das noch lange nicht, dass andere Leute den Code verstehen und weiterentwickeln können. Schon gar nicht projektfremde Leute, die man gerade frisch hinzugezogen hat.



  • nman schrieb:

    dali schrieb:

    Kommt sicher auf den Umfang und Anzahl Personen des Projekts drauf an kann mir aber nicht vorstellen dass ohne Architektur 10 leut einfach drauflos programmieren könnten...

    Ohne UML heißt nicht ohne Architektur und Planung, auch wenn UML-Fans das gerne so sehen.

    Klar soll vorkommen ja dass ohne Architektur an die Sache herangegangen wird...

    Auch wenn geplant wurde (und evtl. sogar Diagramme gemalt wurden), heißt das noch lange nicht, dass andere Leute den Code verstehen und weiterentwickeln können. Schon gar nicht projektfremde Leute, die man gerade frisch hinzugezogen hat.

    Hä.. Architetkur sollt zuerst mal stehen, wie die Architektur dann darstellst wird ist ja egal standard ist halt UML zur Zeit. Naja aber wenn man die Architektur vor sich hat dann sollte man eigentlich kein UML Diagramm mehr erstellen müssen.. naja egal hab dich verstanden



  • dali schrieb:

    Hä.. Architetkur sollt zuerst mal stehen, wie die Architektur dann darstellst wird ist ja egal standard ist halt UML zur Zeit.

    Klar. Heißt aber noch lange nicht, dass die Implementierung dadurch klarer wird, man weiß dadurch ja nur, wie das Programm grob aufgeteilt sein sollte.

    edit: quoten will gelernt sein.



  • selber programmieren 😉
    ist gibt gccxml für windows - das ist ein programm das aus einer C++ Klasse eine XML Datei macht - aus der XML Datei könnte man relativ leicht die Methoden und Datenelemente herauslesen und mit GDI+ oder sonst was ein Klassendiagramm zeichnen



  • nman schrieb:

    dali schrieb:

    Hä.. Architetkur sollt zuerst mal stehen, wie die Architektur dann darstellst wird ist ja egal standard ist halt UML zur Zeit.

    Klar. Heißt aber noch lange nicht, dass die Implementierung dadurch klarer wird, man weiß dadurch ja nur, wie das Programm grob aufgeteilt sein sollte.

    Wenn die Architektur gut modelliert ist, dann ist die Implementierung nur noch Formsache. Sinn einer vernüftigen Designphase ist es eben genau, dass man nicht nur weiß wir das Programm grob aufgeteilt sein soll, sondern das man es möglichst exakt weiß. Architektur- und Designpattern wurden ja schon angewandt, somit steht alles fest, dass einzige was noch fehlt ist die Umsetzung. Wenn das Design gut ist, gibt es nahezu keine Änderungen mehr in diesem Schritt.

    UML ist nur eine Notation. Diagramme werden immer wichtiger, besonders im Zuge der globalisierung. Analyse, Architektur und Design wird in Deutschland gemacht, programmiert wird immer häufiger in Indien oder China. UML sollte halt von jedem guten Entwickler verstanden werden.



  • Software Engineer schrieb:

    Wenn die Architektur gut modelliert ist, dann ist die Implementierung nur noch Formsache.

    Willkommen in der Wirklichkeit. f'`8k

    Bye, TGGC (\-/ returns)



  • Software Engineer schrieb:

    nman schrieb:

    dali schrieb:

    Hä.. Architetkur sollt zuerst mal stehen, wie die Architektur dann darstellst wird ist ja egal standard ist halt UML zur Zeit.

    Klar. Heißt aber noch lange nicht, dass die Implementierung dadurch klarer wird, man weiß dadurch ja nur, wie das Programm grob aufgeteilt sein sollte.

    Wenn die Architektur gut modelliert ist, dann ist die Implementierung nur noch Formsache. Sinn einer vernüftigen Designphase ist es eben genau, dass man nicht nur weiß wir das Programm grob aufgeteilt sein soll, sondern das man es möglichst exakt weiß. Architektur- und Designpattern wurden ja schon angewandt, somit steht alles fest, dass einzige was noch fehlt ist die Umsetzung. Wenn das Design gut ist, gibt es nahezu keine Änderungen mehr in diesem Schritt.

    UML ist nur eine Notation. Diagramme werden immer wichtiger, besonders im Zuge der globalisierung. Analyse, Architektur und Design wird in Deutschland gemacht, programmiert wird immer häufiger in Indien oder China. UML sollte halt von jedem guten Entwickler verstanden werden.

    Exakt 👍 Architektur ist nicht wie ein Programm >>GROB<< aufgeteilt sein sollte. Die Architektur ist die eigentliche Lösung 🙄



  • Gut, dass du aus Erfahrung sprichts *lol*



  • Software Engineer schrieb:

    Wenn die Architektur gut modelliert ist, dann ist die Implementierung nur noch Formsache.

    wenn wenn wenn 😉

    Sinn einer vernüftigen Designphase ist es eben genau, dass man nicht nur weiß wir das Programm grob aufgeteilt sein soll, sondern das man es möglichst exakt weiß.

    nur in den seltensten faellen weiss man das aber 😉



  • dEUs schrieb:

    Gut, dass du aus Erfahrung sprichts *lol*

    ROFL nur weil mehr posts hast heist das nicht dass mehr Erfahrung hast.. Klar dass sich Anforderungen und auch dass die Architektur nicht alle Probleme auf einmal löst aber deswegen soll man aber nciht einfach grob die Architektur abstecken..



  • dali schrieb:

    dEUs schrieb:

    Gut, dass du aus Erfahrung sprichts *lol*

    ROFL nur weil mehr posts hast heist das nicht dass mehr Erfahrung hast.. Klar dass sich Anforderungen und auch dass die Architektur nicht alle Probleme auf einmal löst aber deswegen soll man aber nciht einfach grob die Architektur abstecken..

    Darauf hatte ich mich nciht bezogen. Ich habe aus deinen Antworten einfach geschlussfolgert, dass du keine Erfahrung, sondern nur Theorie-Wissen hast. Und zwischen Theorie und Praxis ist bekanntlich ein Unterschied.



  • dEUs schrieb:

    dali schrieb:

    dEUs schrieb:

    Gut, dass du aus Erfahrung sprichts *lol*

    ROFL nur weil mehr posts hast heist das nicht dass mehr Erfahrung hast.. Klar dass sich Anforderungen und auch dass die Architektur nicht alle Probleme auf einmal löst aber deswegen soll man aber nciht einfach grob die Architektur abstecken..

    Darauf hatte ich mich nciht bezogen. Ich habe aus deinen Antworten einfach geschlussfolgert, dass du keine Erfahrung, sondern nur Theorie-Wissen hast. Und zwischen Theorie und Praxis ist bekanntlich ein Unterschied.

    Ist klar. Aber trotzdem muss man nicht so die Designphase wie Ihr grad macht niedermachen denn so unwichtig ist sie auch nciht..



  • dali schrieb:

    Ist klar. Aber trotzdem muss man nicht so die Designphase wie Ihr grad macht niedermachen denn so unwichtig ist sie auch nciht..

    Ich mache Design nicht nieder. Ich wehre mich nur dagegen, dass man nur designen kann, indem man Diagramme zeichnet und dass aus Quellcode generierte Diagrämmchen unnütz sind, nur weil viele Leute das gerne andersrum machen.



  • nman schrieb:

    dali schrieb:

    Ist klar. Aber trotzdem muss man nicht so die Designphase wie Ihr grad macht niedermachen denn so unwichtig ist sie auch nciht..

    Ich mache Design nicht nieder. Ich wehre mich nur dagegen, dass man nur designen kann, indem man Diagramme zeichnet und dass aus Quellcode generierte Diagrämmchen unnütz sind, nur weil viele Leute das gerne andersrum machen.

    Meine Worte. 👍



  • nman schrieb:

    dali schrieb:

    Ist klar. Aber trotzdem muss man nicht so die Designphase wie Ihr grad macht niedermachen denn so unwichtig ist sie auch nciht..

    Ich mache Design nicht nieder. Ich wehre mich nur dagegen, dass man nur designen kann, indem man Diagramme zeichnet und dass aus Quellcode generierte Diagrämmchen unnütz sind, nur weil viele Leute das gerne andersrum machen.

    Gut ok hab ich dann falsch verstanden.



  • dali schrieb:

    dEUs schrieb:

    Gut, dass du aus Erfahrung sprichts *lol*

    ROFL nur weil mehr posts hast heist das nicht dass mehr Erfahrung hast..

    Offensichtlich doch. f'`8k

    Bye, TGGC (\-/ returns)


Anmelden zum Antworten