Entwicklungsumgebung für C++


  • Administrator



  • Da ist der Download allerdings etwas umfangreicher.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


  • Administrator

    aja? Bei mir waren es weniger als 3 MB. ^^
    Oder downloaded er dann noch beim installieren, denn installiert hab ich es nicht, wollte nur schauen wie gross die Datei ist, aber da sie so klein war, habe ich sie gleich ganz runtergezogen ^^

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    aja? Bei mir waren es weniger als 3 MB. ^^
    Oder downloaded er dann noch beim installieren, denn installiert hab ich es nicht, wollte nur schauen wie gross die Datei ist, aber da sie so klein war, habe ich sie gleich ganz runtergezogen ^^

    Grüssli

    3 MB ist der Installer 🙄



  • Ich Rate zum ISO-Download, da musst Du auch nix registrieren lassen. IMHO ist VC++ Express aber eine der besten IDEs für C++...
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html



  • keine große Datenmenge



  • Braucht man für Codeblocks nicht auch das PlatformSDK? Spätestens dann ist das Argument "keine große Datenmenge" eh wieder hinfällig. Aber wie gesagt, weiß nicht ob man für MingW auch das PSDK benötigt.



  • Braucht man nicht.



  • Artchi schrieb:

    Braucht man für Codeblocks nicht auch das PlatformSDK? Spätestens dann ist das Argument "keine große Datenmenge" eh wieder hinfällig. Aber wie gesagt, weiß nicht ob man für MingW auch das PSDK benötigt.

    Nope, braucht man nicht. Die Header sind dabei.

    Nennswert wäre auch noch das MinGW Developer Studio.

    MfG

    GPC



  • Hem, und was kann man dann so mit MingW alles unter Win32 nutzen? Kann mir schwer vorstellen, das ich z.B. DirectX, MAPI, ActiveX, GDI+ usw. nutzen kann? Wird sicherlich nur die Win32-Basics sein?



  • Die Header/Lib-Dateien aus dem Platform SDK funktionieren eh nur mit Visual C++.



  • Artchi schrieb:

    Hem, und was kann man dann so mit MingW alles unter Win32 nutzen? Kann mir schwer vorstellen, das ich z.B. DirectX, MAPI, ActiveX, GDI+ usw. nutzen kann? Wird sicherlich nur die Win32-Basics sein?

    Exakt, es sind AFAIK wirklich nur die Win32-Basics, aber immerhin sind die mitgeliefert. Finde es schon ziemlich schwach, dass die beim VC++ 05 EE nicht dabei sind. Klar, man kann ja das PSDK runterladen, aber ich bin nicht gerade ein Fan von der Geschichte.

    MfG

    GPC



  • Aber es gibt keins, welches umsonst ist, welches MFC unterstuetzt, oder? 😞 :schland:



  • tH0RsT3n schrieb:

    Aber es gibt keins, welches umsonst ist, welches MFC unterstuetzt, oder? 😞 :schland:

    Nope, aber um ehrlich zu sein fällt mir auch kein Grund ein, warum man sich unbedingt mit den MFC befassen wollte. Es gibt viel bessere Toolkits.

    MfG

    GPC



  • GPC schrieb:

    tH0RsT3n schrieb:

    Aber es gibt keins, welches umsonst ist, welches MFC unterstuetzt, oder? 😞 :schland:

    Nope, aber um ehrlich zu sein fällt mir auch kein Grund ein, warum man sich unbedingt mit den MFC befassen wollte. Es gibt viel bessere Toolkits.

    MfG

    GPC

    Weil ich in der Firma mit MFC angefangen habe und es gerne fortsetzen wuerde 😞



  • Was issen das für ne Firma die keine 300 EUR für ein aktuelles VS2005 Standard investieren kann/will? Entweder man entscheidet sich für MFC mit allen Konsequenzen oder man lässt es.



  • Artchi schrieb:

    Was issen das für ne Firma die keine 300 EUR für ein aktuelles VS2005 Standard investieren kann/will? Entweder man entscheidet sich für MFC mit allen Konsequenzen oder man lässt es.

    Ich vermute er will es sich privat zulegen, damit er daheim weiter mit den MFC programmieren kann.

    Trotzdem, es gibt viele bessere Alternativen zur MFC: wxWidgets, QT, gtk+, gtkmm, SmartWin++, Ultimate++...

    MfG

    GPC



  • Die Lizenz kann er ja auch zu Hause benutzen, sie ist ja nicht Rechner-gebunden. Wenn er auf Arbeit eine Lizenz hat, und er diese zu Hause auf seinem PC benutzt, ist das ja kein Problem. Darf halt nur auf seinem Büro-PC niemand die Lizenz in der Zeit nutzen.

    Weiterhin haben die meisten Firmen (wenn sie denn VS strategisch einsetzen) eh ein MSDN-Abo und da kann man eh alles an seine Mitarbeiter verteilen. Wir hatten damals für zu Hause auch jeder zum üben eine OracleDB-CD mitbekommen. Ist jetzt nicht ein MS-Produkt, aber die Lizenz konnte ich auch zu Hause benutzen.

    Die meisten Alternativen (wie GTKmm) machen aber nicht immer Sinn. Wenn man z.B. verstärkt MS-Technologie einsetzt, helfen einem gtkmm, QT usw. nichts. Selbst einfache Dinge wie ActiveX lassen sich damit leider nicht nutzen. Alternativen gibts da nur wenige... ich denke wxWidgets und SmartWin++.

    Kommt darauf an was man machen will. Will man nur ne GUI basteln ohne spezielle MS-Technik, gibts natürlich (wie von dir gesagt) ein Meer an kostenlosen Alternativen.

    Leider muß man ja den Leuten die Hilfe erwarten erst alles aus der Nase ziehen, um ihnen Empfehlungen geben zu können. 😡



  • GPC schrieb:

    Artchi schrieb:

    Was issen das für ne Firma die keine 300 EUR für ein aktuelles VS2005 Standard investieren kann/will? Entweder man entscheidet sich für MFC mit allen Konsequenzen oder man lässt es.

    Ich vermute er will es sich privat zulegen, damit er daheim weiter mit den MFC programmieren kann.

    Trotzdem, es gibt viele bessere Alternativen zur MFC: wxWidgets, QT, gtk+, gtkmm, SmartWin++, Ultimate++...

    MfG

    GPC

    Es ist so, ich bin momentan in Spanien.
    Mache dort ein Auslandspraktikum. Diese Firma nutzt Visual Studio C++ 6.0
    In der Schule arbeite ich mit Borland C++ 5.0
    D.h., wenn ich zurueck komme, arbeite ich wieder ganz normal, wie gewohnt mit Borland.
    Interessenshalber wuerde ich gerne mit MFC weitermachen.
    Aber kann schlecht nach einer Lizenz fragen 🙂


Anmelden zum Antworten