Startprobleme mit der Microsoft Visual C++ Express Version



  • Hallo,

    keine Ahnung, wo dein Problem liegt, wenn ich bei mir ne Solution samt Project anlege und dann das Zeug kompiliere, funktioniert das astrein, auch Debuggen ist kein Problem.

    Wird denn bei dir ne exe erstellt? Oder geht gar nix?

    MfG

    GPC



  • Nein, es wird keine .exe erstellt, im Debug-Ordner ist nur der Buildlog mit folgendem Inhalt:

    Buildprotokoll
    Neu erstellen wurde gestartet: Projekt: "Test", Konfiguration: "Debug|Win32"

    Befehlszeilen
    Test - aktuell.



  • NixWiss schrieb:

    Nein, es wird keine .exe erstellt, im Debug-Ordner ist nur der Buildlog mit folgendem Inhalt:

    Buildprotokoll
    Neu erstellen wurde gestartet: Projekt: "Test", Konfiguration: "Debug|Win32"

    Befehlszeilen
    Test - aktuell.

    hm, okay. Das ist schlecht.

    Nimm mir die Frage nicht übel... aber wie kompilierst du? 'Buildest' du die ganze Solution oder nur das einzelne Projekt in der Solution(du hast doch ein Projekt, dem die cpp-Datei zugeordnet ist, oder?)?

    MfG

    GPC



  • GPC schrieb:

    Nimm mir die Frage nicht übel... aber wie kompilierst du?

    Mit Strg+F7 :p Ich schätze mal da buildet er gleich die ganze Solution. Und ja, die .cpp Datei ist dem Projekt zugeordnet



  • NixWiss schrieb:

    Meldung beim build:
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 0, 1 aktuell, 0 übersprungen ==========
    Sonst nichts weiter.

    p.s. Mein "Code-Style" stammt aus der Zeit als Visual Studio 6.0 das allerneuste war, also noch garnicht sooolange her

    Naja, wenn du fast ein Jahrzehnt als nicht sooolange betrachtest. 🙄 🙂
    Auch wenn der Code aus dieser Zeit stammt, sollte das einen nicht davon abhalten, aktuelle Quellen zu verwenden.

    Aber dass das bzgl. der Meldungen alles gewesen sein soll, kann ich ehrlich gesagt nicht so richtig glauben. Da muss doch noch mehr sein, ansonsten würde da das "0 erfolgreich" nicht stehen. Poste wirklich mal dein komplettes Buildlog. Das solltest du irgendwo im Projektordner finden.



  • NixWiss schrieb:

    GPC schrieb:

    Nimm mir die Frage nicht übel... aber wie kompilierst du?

    Mit Strg+F7 :p Ich schätze mal da buildet er gleich die ganze Solution. Und ja, die .cpp Datei ist dem Projekt zugeordnet

    Strg+F7 kompiliert nur die aktuelle cpp-Datei in der du dich befindest. Das ist kein Builden (Kompilieren und Linken)!

    Builden mußt du entweder durch Strg+F5 (Starten ohne Debugger), F5 (Starten mit Debugger) oder Projekt->Erstellen Menü (keine Tasten-Kombination vorhanden, kann man aber einrichten, wenn man will).

    Was sagt uns das? Das Problem steckt nicht im Computer, sondern es sitzt meistens davor. 😉



  • Ich hab bereits den kompletten Buildlog gepostet, mehr stand da nicht (kann ja auch kaum, da ich laut Artchi nur die .cpp-Datei kompiliert hab. :-p.

    Strg+F5 (Starten ohne Debugger), klappt ohne Probleme (schon mal ein Fortschritt)
    F5 (Starten mit Debugger, der grüne Pfeil wo ich intuitiv als aller erstes drauf geklickt habe)
    generiert folgende Meldung:

    "Test 5.exe": "C:\Dokumente und Einstellungen\Alle\Eigene Dateien\Visual Studio 2005\Projects\Test 5\debug\Test 5.exe" geladen, Die Binärdaten wurden nicht mit Debuginformationen erstellt.
    "Test 5.exe": "C:\WINDOWS\system32\ntdll.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
    "Test 5.exe": "C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
    Das Programm "[1432] Test 5.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.

    Das debuggen wird sofort abgebrochen. Hat jemand eine Idee wie ich das noch zum funktionieren bringe?



  • Was macht eigentlich F7 („Projektmappe erstellen“)? Kompiliert das gleich alle Dateien in der Solution ohne zu linken?



  • "Test 5.exe": "C:\Dokumente und Einstellungen\Alle\Eigene Dateien\Visual Studio 2005\Projects\Test 5\debug\Test 5.exe" geladen, Die Binärdaten wurden nicht mit Debuginformationen erstellt.

    Dann scheinst du debuggen zu wollen, ohne das dein Programm Debuginfos enthält bzw. bekommt. Du bist schätzungsweise in der falschen Build-Konfiguration.

    Neben dem grünen Pfeil müsste eine Auswahlbox sein (Habe hier VC2003) in der du Debug oder Release auswählen kannst. Aktuell dürfte Release gewählt sein. Wähle als aktuelle Buildkonfig Debug aus, dann müsste auch F5 funktionieren.

    F7 erstellt alle Projekte in deiner Projektmappe komplett.

    "Erstellen" heißt in VC immer kompilieren und linken, ist nur das dt. Wort für Build.

    Da ein Buildvorgang schon mal länger dauern kann, hat man als VC-User allerlei Auswahlmöglichkeiten, wie du im Erstellen-Menü sehen kannst. Strg+F7 ist die kürzeste Variante. Ich benutze sie dann, wenn ich z.B. in meiner Datei eine Änderung gemacht habe, und nur zwischendurch wissen will, ob keine Kompilierfehler drin sind, ohne das Projekt komplett builden zu lassen. Erst wenn ich einen Laufzeitversuch starte, starte ich einen Build.



  • Als Buildkonfiguration habe ich bereits Debug ausgewählt. Wenn ich auf Release wechsele ändert sich die Ausgabe folgendermaßen:

    "Test 5.exe": "C:\Dokumente und Einstellungen\Alle\Eigene Dateien\Visual Studio 2005\Projects\Test 5*release*\Test 5.exe" geladen, Die Binärdaten wurden nicht mit Debuginformationen erstellt.
    "Test 5.exe": "C:\WINDOWS\system32\ntdll.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
    "Test 5.exe": "C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
    Das Programm "[3740] Test 5.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.



  • @NixWiss: Es ist vollkommen normal, dass wenn Du F5 drückst und keine BreakPoints gesetzt hast, sich ein Consolen Programm sofort wieder beendet!
    Das ist nun mal so und es ist auch gut, das es so ist. Such bitte mal in google oder hier im Forum, warum sich dies sofort wieder beendet.

    Die Ausgaben, die Du im "Output"-Fenster siehst sind vollkommen normal.

    Wenn Du Dein Programm debuggen willst, dann drücke F10 oder setze ein Breakpoint.


Anmelden zum Antworten