Windows::Zugriff auf Eigene Dateien



  • Zumahl Ich auch keine Funktion kenne, die es erlaubt, die eigenen Dateien beim Formatieren zu behalten, ausser dass man Sie irgendwohin saved!



  • tH0RsT3n schrieb:

    Zumahl Ich auch keine Funktion kenne, die es erlaubt, die eigenen Dateien beim Formatieren zu behalten, ausser dass man Sie irgendwohin saved!

    du kannst die eigene dateien aber auf ne andere partition verlagern. und wenn du dann nur C: formatierst, während die eigene dateien auf 😨 liegen, dann ist das möglich.

    Mr. B



  • Mr. B schrieb:

    tH0RsT3n schrieb:

    Zumahl Ich auch keine Funktion kenne, die es erlaubt, die eigenen Dateien beim Formatieren zu behalten, ausser dass man Sie irgendwohin saved!

    du kannst die eigene dateien aber auf ne andere partition verlagern. und wenn du dann nur C: formatierst, während die eigene dateien auf 😨 liegen, dann ist das möglich.

    Mr. B

    Ja schon klar. Steht doch auch da :p

    tH0RsT3n schrieb:

    [...]ausser dass man Sie irgendwohin saved!



  • tH0RsT3n schrieb:

    ausser dass man Sie irgendwohin saved!

    Ich dachte, du würdest damit eher ein Medium meinen, weils ums "Saven" ging. Man kann die Eigene Dateien ja auch verschieben / verlagern, dass Windows sie immer noch in all seinen Verknüpfungen behält.

    Mr. B



  • Man kann Windows XP auch neu installieren, ohne die Platte zu formatieren.
    Das gleiche ist mir naemlich auch schon passiert. Jetzt liegt da auf der Platte unter "Dokumente und Einstellungen" ein mehrere 100MB grosser Ordner eines Nutzers aus der alten Installation, der weder geoeffnet, noch geloescht werden kann. 🙄



  • Mr. B schrieb:

    tH0RsT3n schrieb:

    ausser dass man Sie irgendwohin saved!

    Ich dachte, du würdest damit eher ein Medium meinen, weils ums "Saven" ging. Man kann die Eigene Dateien ja auch verschieben / verlagern, dass Windows sie immer noch in all seinen Verknüpfungen behält.

    Mr. B

    Dann haben wir aneinander vorbei geredet 🙂

    @ Nobuo T:
    Wieder etwas dazu gelernt.
    Dann war das aber eine Reperatur oder?



  • Wenn ueberhaupt war's eher eine Pseudo-Reperatur...: von CD das Setup gebootet und dann ohne Formatierung wieder in den alten Windows-Ordner installiert.
    Klappt genauso toll wie noch mit den alten Win9x, wenn man mal von solchen dummen Sicherheitspannen absieht. Der "Eigene Dateien"-Ordner war aber AFAIR auch speziell fuer alle Benutzer ausser dem Eigentuemer gesperrt.
    KA, frag mich nicht, weshalb das klappt. Haengt vielleicht damit zusammen, dass die CD recht alt ist (WinXP Prof. SP1, irgendwann von ~2002).



  • Ich kenne das nur, dass man CD einlegt, bootet, er das Setup lädt und man dann die Partition auswählt, Sie dann mit FAT oder NTFS formatiert (schnell oder langsam), je nachdem und dann installiert.
    Weil bei Mir zeigt Er an, dass die Partition nicht formatiert sei und somit nicht drauf installiert werden kann...

    -> Microsoft halt 😃



  • tH0RsT3n schrieb:

    Ich kenne das nur, dass man CD einlegt, bootet, er das Setup lädt und man dann die Partition auswählt, Sie dann mit FAT oder NTFS formatiert (schnell oder langsam), je nachdem und dann installiert.

    Jep. Ich kenn's nicht anders. Würd mich aber sehr interessieren, wenn es anders ginge.



  • Danke erstmal an die vielen Schreiber.

    Es ist genau so wie es Nobuo T gepostet hat.
    Nur das OS wird in seinem Falle (C:\windows\) überschrieben und ein neuer Benutzer in Dokumente und Einstellungen erzeugt. Er hat versucht, Windows mit dem gleichen Benutzernamen zu installieren, um vorahnend auf seine Eigenen Dateien zugreifen zu können. Windows stellt aber lediglich dem neuen Benutzernamen eine zwei voran und vergibt kein Zugriffsrecht auf die alten Daten.

    Hat noch jemand eine Idee, wie man an die Daten kommen könnte?

    Ich selber hatte schonmal das gleiche Problem und musste damals die Festplatte ausbauen und in einen anderen Rechner einbauen. Danach konnte ich auf die Daten zugreifen( ⚠ ). Das funktionierte bei ihm aber nicht.

    PS: Diese Installieroption heisst irgendwas mit bestehendes Dateisystem beibehalten, lediglich Betriebssystem überschreiben. Kann ich aber auf keinem Fall empfehlen. Dann doch lieber eine Partition komplett formatieren.



  • ahso. diese art von installation hatte ich auch mal.

    ich glaube aber, wenn dein freund seine eigene dateien abgeschottet hat (d. h. den zugriff verweigert hat) bei seiner vorigen version, dann kann er die dateien vergessen. dann kriegste sie nicht mehr wieder.

    ich weiß gar nicht mehr, wie das bei mir war, denn ich hatte meine dateien zwei tage zuvor alle gesichert. von daher... tut mir leid. mehr weiß ich auch nicht.

    Mr. B



  • Mr. B schrieb:

    ahso. diese art von installation hatte ich auch mal.

    ich glaube aber, wenn dein freund seine eigene dateien abgeschottet hat (d. h. den zugriff verweigert hat) bei seiner vorigen version, dann kann er die dateien vergessen. dann kriegste sie nicht mehr wieder.

    Hö? Festplatte in anderen Computer einbauen. Dann kommste an die Dateien wieder ran.



  • Wie wär's als Administrator mit:

    • Rechtsklick auf Datei/Ordner
    • Eigenschaften
    • Tab Sicherheit
    • Erweitert
    • Tab Berechtigungen
    • Checkmark entfernen: "Berechtigungen übergeordneter Objekte, sofern vermehrbar, über alle untergeordneten Objekte verbreiten."
    • Diese Objekte inklusive den hier definierten Einträgen mit einbeziehen.
    • Dialog Sicherheit
    • Entfernen
    • OK
    • MessageBox Sicherheit
    • Ja

    dann

    • Rechtsklick auf Datei/Ordner
    • Dialog Eigenschaften
    • Tab Besitzer
    • Besitzer ändern auf: Account wählen
    • Checkmark nach: "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen"
    • OK
    • MessageBox Sicherheitseinstellungen
    • Ja

    sollte funktionieren.

    Greetz, Swordfish



  • WebFritzi schrieb:

    Mr. B schrieb:

    ahso. diese art von installation hatte ich auch mal.

    ich glaube aber, wenn dein freund seine eigene dateien abgeschottet hat (d. h. den zugriff verweigert hat) bei seiner vorigen version, dann kann er die dateien vergessen. dann kriegste sie nicht mehr wieder.

    Hö? Festplatte in anderen Computer einbauen. Dann kommste an die Dateien wieder ran.

    er hat doch erzählt, dass ers schon probiert hat, es aber nicht geklappt hat!

    Mr. B



  • Swordfish schrieb:

    Wie wär's als Administrator mit:

    • Rechtsklick auf Datei/Ordner
    • Eigenschaften
    • Tab Sicherheit
    • Erweitert
    • Tab Berechtigungen
    • Checkmark entfernen: "Berechtigungen übergeordneter Objekte, sofern vermehrbar, über alle untergeordneten Objekte verbreiten."
    • Diese Objekte inklusive den hier definierten Einträgen mit einbeziehen.
    • Dialog Sicherheit
    • Entfernen
    • OK
    • MessageBox Sicherheit
    • Ja

    dann

    • Rechtsklick auf Datei/Ordner
    • Dialog Eigenschaften
    • Tab Besitzer
    • Besitzer ändern auf: Account wählen
    • Checkmark nach: "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen"
    • OK
    • MessageBox Sicherheitseinstellungen
    • Ja

    sollte funktionieren.

    Greetz, Swordfish

    geht aber nur mit win xp prof



  • Mr. B schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    Mr. B schrieb:

    ahso. diese art von installation hatte ich auch mal.

    ich glaube aber, wenn dein freund seine eigene dateien abgeschottet hat (d. h. den zugriff verweigert hat) bei seiner vorigen version, dann kann er die dateien vergessen. dann kriegste sie nicht mehr wieder.

    Hö? Festplatte in anderen Computer einbauen. Dann kommste an die Dateien wieder ran.

    er hat doch erzählt, dass ers schon probiert hat, es aber nicht geklappt hat!

    Hö? Habsch nüsch gesehn. Bei mir ging das aber neulich...



  • oder 2003 Server, wer hat den da XP Home!? *argl*

    Greetz, Swordfish



  • Habe nochmals Dank eurer Hilfe eine Menge ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
    Als OS läuft zu allem Pech auch noch Home (trotzdem Danke an Swordfish für die Mühe).
    Als letzte Möglichkeit würden mir nur noch Programme einfallen, die man im Allgemeinen lieber nicht anwenden sollte. Habe zwar schon im Vorfeld in so ziemlich jede Richtung gegoogelt, aber alles ohne Erfolg. Kennt von Euch jemand noch eine Quelle, wo man sich noch ein paar vielversprechende Informationen holen könnte?

    PS:Liegen die Daten in dem Benutzerordner verschlüsselt vor, oder werden diese nur vom OS verborgen? Könnte man diese vielleicht mit Linux o.Ä. auslesen?



  • Rostfrei[] schrieb:

    Habe nochmals Dank eurer Hilfe eine Menge ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
    Als OS läuft zu allem Pech auch noch Home (trotzdem Danke an Swordfish für die Mühe).
    Als letzte Möglichkeit würden mir nur noch Programme einfallen, die man im Allgemeinen lieber nicht anwenden sollte. Habe zwar schon im Vorfeld in so ziemlich jede Richtung gegoogelt, aber alles ohne Erfolg. Kennt von Euch jemand noch eine Quelle, wo man sich noch ein paar vielversprechende Informationen holen könnte?

    PS:Liegen die Daten in dem Benutzerordner verschlüsselt vor, oder werden diese nur vom OS verborgen? Könnte man diese vielleicht mit Linux o.Ä. auslesen?

    hi,

    das was swordfish gesagt hat geht auch mit xp home, du musst dich nur im ABGESICHERTEN MODUS als ADMINISTRATOR (der echte admin, nicht der erste benutzer) anmelden

    die daten können auch verschlüsselt vorliegen, dann wird das ganze natürlich eine ganze ecke kniffliger. (ist aber standardmäßig nicht der fall, afaik)



  • Es gibt so Programme, welche du als CD in das Laufwerk einlegst, von CD aus bootest und dann ein Auswahlscreen kommt.
    In diesem Auswahlscreen waehlst du das OS aus und kannst somit ohne Administator - Kennwort auf den PC drauf. Wie es heisst, weiss Ich grad leider nicht. Kann auch nicht nachgucken, CD liegt zu Hause. Musst bis zum 29. warten 😛


Anmelden zum Antworten