wie habt ihr programmieren gelernt?
-
@ Gregor:
wow vielen dank für deine umfangreichen Meinungen. Ich denke das ein oder andere Buch werd ich mir sicher mal anschaffen.
Nun bräuchte ich nur noch ne gute Literatur zu SDL.Net oder Managed DX *g*
Ich hoffe dass da bald mal paar gute bücher zu rauskommen.MFG
-
Prof84 schrieb:
@Gregor:
Durch dein Buch
'Knowledege Representation and Reasoning'
bin ich auf folgendes Buch gestossen:http://www.amazon.com/gp/reader/1852339292/ref=sib_dp_pt/002-3901674-6892838#reader-link
Taugt das was? Kennst Du "Learning with Kernels"?
Wenn ja, kannst Du vielleicht ein paar vergleichende Worte sagen?
-
Meine IT-Bibliothek umfasst ca. 2500 Bände, Stückpreis jeweils >= 70 €, darunter geht nichts, man will ja auch Qualität.
-
Jester schrieb:
Prof84 schrieb:
@Gregor:
Durch dein Buch
'Knowledege Representation and Reasoning'
bin ich auf folgendes Buch gestossen:http://www.amazon.com/gp/reader/1852339292/ref=sib_dp_pt/002-3901674-6892838#reader-link
Taugt das was? Kennst Du "Learning with Kernels"?
Wenn ja, kannst Du vielleicht ein paar vergleichende Worte sagen?Da musst Du erst einmal warten bis ich es gelesen habe. Das andere Buch kenne ich nicht!
-
Kernel128 schrieb:
Meine IT-Bibliothek umfasst ca. 2500 Bände, Stückpreis jeweils >= 70 €, darunter geht nichts, man will ja auch Qualität.
Und alle gelesen?
175.000€ fuer Buecher? Naja...Glaub Ich nicht richtig
-
Hallo
also verstehen kann man das schon, finde ich:
Man kaufte 1994 das Referenzbuch zu HTML1.0, dann 1995 zu 2.0, zwei Jahre später
waren alle zwei veraltet und man mußte sich das Buch zu HTML3.2 und die Neuauflage zu HTML4.0 kaufen. Und so ist das mit allen Dingen, deren Standards noch nicht
"festgeklopft" sind; mein Javascript-Buch von vor zwei Jahren wird demnächst
nur noch Altpapier-Wert haben, wenn Javascript zahlreiche Erweiterungen
erfahren wird, und außerdem kann man mit einer Referenz zu Javascript noch
lange nicht die Explorer-spezifischen Erweiterungen programmieren, da bedarf
noch eines zweiten Buches, dann auch demnächst in der Neuauflage.Wegen Dieses Kreislaufs "Standard --> Buch --> aktualisierter Standard --> neues Buch --> ..." hat man ganz zwangsläufig irgendwann eine umfangreiche
Bibliothek von IT-Literatur, davon 2/3 teilweise veraltet, da nicht mehr zum aktuellen Standard passend.Immerhin kann man C++ bescheinigen, daß sich der Standard seit fast 8 Jahren
nicht mehr geändert hat, das ist viel Zeit in der IT-Welt; in der Zeit hat
sich HTML 5- oder 6-mal geändert.Grüße
-
Das Problem tritt allerdings deutlich weniger zu Tage, wenn die eigene Bibliothek eher so strukturiert ist, wie die von Gregor. Was da drin steht sind sozusagen ewige Wahrheiten. Durch den Fortschritt werden mit der Zeit vielleicht ein paar Dinge davon überflüssig, einige Sachen heißen nach ein paar Jahren vielleicht Grundlagen, dennoch sind die Infos meist trotzdem noch zu gebrauchen.
-
Hallo,
Sehe ich auch so; die grundlegenden Theoreme ändern sich langsamer als Standards für Prog.Sprachen, APIs, Hardware usw...
Um heutzutage praktisch arbeiten zu können, braucht man aber dazu
noch eine größere Anzahl von Nachschlagewerken über konkrete Programmiersprachen,
Webstandards, APIs usw..Grüße
-
Hobbyprogrammierer schrieb:
Um heutzutage praktisch arbeiten zu können, braucht man aber dazu
noch eine größere Anzahl von Nachschlagewerken über konkrete Programmiersprachen,
Webstandards, APIs usw..Gerade Nachschlagewerke brauche ich extrem selten als Buch. Ich brauch was über html? -> selfhtml
WinAPI -> MSDN
Die meisten Bibliotheken haben Dokus, die es online gibt. Da brauche ich mir kein Buch dafür kaufen.Zugegeben, hin und wieder ist es ganz nützlich da ein Buch zu irgendwas zu haben, aber eine "größere Anzahl von Nachschlagewerken über konkrete Programmiersprachen,
Webstandards, APIs usw.." brauche ich eigentlich nicht.
-
Jester schrieb:
Die meisten Bibliotheken haben Dokus, die es online gibt.
ohne wär's auch ziemlich blöd. stellt euch mal vor: wegen jeder api zum bücherregal zu wetzen, inhaltsverzeichnis zu durchsuchen usw. das wär fürchterlich ineffektiv. so schreibt man einfach die funktion hin, geht mit'm cursor drauf, drückt 'F1' und schon steht alles da