Wärmeleitpaste für Athlon64?



  • Habe zur Zeit einen Athlon64 3000+ in meinem Rechner. Da AMD die Preis für ihre CPUs um ca. 50% gesenkt hat, will ich mir jetzt den Dualcore Athlon64 3800+ X2 für 139 EUR kaufen und einfach den alten Athlon64-Chip rausschmeissen.

    Weiß jemand, ob man bei diesen CPUs eine Wärmeleitpaste braucht??? Weil die haben oben eh eine Metallplatte als Gehäuse? Oder ist das generell zu empfehlen?



  • Die Boxed-Variante kommt standardmäßig mit angeflanschtem Wärmeleitpad...



  • Würde mich auch interessieren, da eine neue Athlon64-CPU bei mir ebenfalls zur Debatte steht.



  • Hallo,

    AMD empfiehlt nur noch die Verwendung von Pads. Natürlich geht es auch mit Paste (leitet die Wärme sogar besser), aber das Pad ist idiotensicher und reicht für die Prozessoren vollkommen aus. Würde das mitgelieferte Pad nehmen.

    Ansonsten gleich Arctic Silver 5 und Overclocking. 😃

    ChrisM



  • Habe zur Zeit einen Athlon64 3000+ [...] will jetzt den Dualcore Athlon64 3800+ X2

    oh mann, wozu braucht man sowas? reicht dir denn dein jetziger nicht aus oder bist du einfach ein performance junkie?

    Weiß jemand, ob man bei diesen CPUs eine Wärmeleitpaste braucht???

    auch wenn der kern mit einer heatpipe ummantelt ist, die die waerme gut leitet ,braucht man trotzdem noch waermeleitpaste oder eben pads...



  • Moh schrieb:

    Habe zur Zeit einen Athlon64 3000+ [...] will jetzt den Dualcore Athlon64 3800+ X2

    oh mann, wozu braucht man sowas? reicht dir denn dein jetziger nicht aus oder bist du einfach ein performance junkie?

    Der ist schon längst nicht mehr so geil, wie er sich anhört. Ich hab einen 3400+ und wenn ich in meinem System einen Flaschenhals habe, ist es der.

    Der ist auch locker über 2 Jahre alt und schon längst nicht mehr zu kaufen.



  • Optimizer schrieb:

    Der ist auch locker über 2 Jahre alt und schon längst nicht mehr zu kaufen.

    Die XP Variante nicht, hättest du dazu schreiben sollen. Die 64er gibbet nnämlich neu noch ab 3000+.



  • Artchi hat nix von XP geschrieben, also gehe ich auch mal nicht davon aus, dass er diesen hat. Warum sollte ich das dazu schreiben? Wenn es nicht da steht, steht es nicht da.

    Ich habe en spontan jetzt auch nicht mehr zum kaufen gesehen, den müsste man also schon suchen. Ich sehe auch zu 90% nur noch Dual Cores und fast nur noch AM2. Der normale 3000+ ist definitiv "uralt".



  • Hallo,

    @Moh: Habe auch den X2 3800+ und man merkt definitiv beim normalen Desktoparbeiten (KDE/Gnome) einen deutlichen Gewinn, wenn man z.B. im Hintergrund compiliert oder Sachen wie Festplattenverschlüsselung hat, die im Hintergrund viel CPU-Zeit brauchen.

    ChrisM



  • Optimizer schrieb:

    Artchi hat nix von XP geschrieben, also gehe ich auch mal nicht davon aus, dass er diesen hat. Warum sollte ich das dazu schreiben? Wenn es nicht da steht, steht es nicht da.

    Ja, du hast nämlich nur 3000+ geschrieben. Das kann XP oder 64 bedeuten.
    Und da du hier von gibt's nicht mehr gebrabbelt hast, bin ich vom XP ausgegangen...

    Optimizer schrieb:

    Ich habe en spontan jetzt auch nicht mehr zum kaufen gesehen, den müsste man also schon suchen. Ich sehe auch zu 90% nur noch Dual Cores und fast nur noch AM2. Der normale 3000+ ist definitiv "uralt".

    http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=003&cat2=223&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=CPU&Level2=Desktop&Level3=Sockel+939&
    Soviel, zum Thema "Gib's nicht mehr zu kaufen" 🙄



  • Freisäge schrieb:

    Optimizer schrieb:

    Artchi hat nix von XP geschrieben, also gehe ich auch mal nicht davon aus, dass er diesen hat. Warum sollte ich das dazu schreiben? Wenn es nicht da steht, steht es nicht da.

    Ja, du hast nämlich nur 3000+ geschrieben. Das kann XP oder 64 bedeuten.
    Und da du hier von gibt's nicht mehr gebrabbelt hast, bin ich vom XP ausgegangen...

    Es steht dick und fett im ersten Post, dass es um den 64er geht. Ich muss nicht schreiben, welcher es genau ist, es stand schon da und ich habe mich nur noch darauf bezogen. Außerdem sind beide steinalt, also was willst du eigentlich von mir? Nerv halt nicht.

    Optimizer schrieb:

    Ich habe en spontan jetzt auch nicht mehr zum kaufen gesehen, den müsste man also schon suchen. Ich sehe auch zu 90% nur noch Dual Cores und fast nur noch AM2. Der normale 3000+ ist definitiv "uralt".

    http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=003&cat2=223&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=CPU&Level2=Desktop&Level3=Sockel+939&
    Soviel, zum Thema "Gib's nicht mehr zu kaufen" 🙄

    Wow, kostet 64 € 😮 😮 😮
    Ok hast mich überzeugt, der ist wohl doch noch ziemlich high-end. Dann lieg ich mit meiner Einschätzung wohl falsch. 🙄



  • Hab ich behauptet ich irgendwas von "highend" behauptet? Nein!

    Mir ging es um diese Aussage:

    Optimizer schrieb:

    [..]
    Der ist auch locker über 2 Jahre alt und schon längst nicht mehr zu kaufen.

    Und das habe ich widerlegt. Das ist es scheissegal ob das Ding nur 64€ kostet....



  • Pads? Was ist das? 😕 Wollte eigentlich nicht die Boxed-Version kaufen, weil da ein Lüfter bei ist, der schlecht sein soll. Ich will in meinem PC wirklich nur die CPU austauschen, den Lüfter der verbaut ist, will ich weiter benutzen, weil der schon recht leise ist. Bin auch froh, wenn ich den Lüfter (der rieeesig ist) abgebaut und wieder drauf bekomme.

    Folgende Situation: ich habe vor (weiß nicht mehr sooo genau) ein oder zwei Jahren einen HP-Rechner mit eben dem Athlon64 3000+ gekauft. Ich bin kein Performance-Junkie und der PC ist mir schnell genug, da ich praktisch den Athlon64 nicht mal regelmäßig ausnutze. Mache nur Internet und programmieren darauf. Aber ich denke mir: bevor die Dualcores für meinen Sockel bald nicht mehr zu haben sind, weil AMD jetzt den AM2-Sockel rausgebracht hat, kaufe ich jetzt lieber noch schnell nen günstigen Dualcore und habe dann erstmal die nächsten Jährchen Ruhe. In 2 Jahren kanns vielleicht nur noch AM2-CPUs geben und ich darf dann mehr als nur diese CPU für 139 EUR kaufen. Ist also eine reine Investition, weil ich es mit der Zukunft abwiege. 😉



  • Freisäge schrieb:

    Hab ich behauptet ich irgendwas von "highend" behauptet? Nein!

    Mir ging es um diese Aussage:

    Optimizer schrieb:

    [..]
    Der ist auch locker über 2 Jahre alt und schon längst nicht mehr zu kaufen.

    Und das habe ich widerlegt. Das ist es scheissegal ob das Ding nur 64€ kostet....

    Ja, natürlich kannst du ihn bei einem fetten Händler wie Alternate noch bestellen. Bei eBay wirst du auch noch fündig. Aber in keinem Computerladen normaler Größe kann man heute noch reingehen und so einen Prozessor kaufen. In meinem nächsten Post habe ich die Aussage sogar noch abgeschwächt und nur gesagt, dass man zumindest danach suchen muss. Doch in diesem Thread ging es überhaupt gar nicht um die Möglichkeit der Beschaffung alter Hardware. Von meiner Uni kann ich auch nen 486er mitnehmen wenn es mich gelüstet, ist das jetzt interessant?

    Es ging erstmal nur darum, den "Performance-Junkie"-Vorwurf zu entkräften, weil hier offenbar nicht jedem bewusst war, dass dieser Prozessor tatsächlich alt ist. All das wirst du doch auch mal in diesem Zusammenhang sehen können. Da muss man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und noch im Internet irgendwo so einen Prozessor zum kaufen suchen um eine Randaussage widerlegen zu können.



  • Artchi schrieb:

    Pads? Was ist das? 😕

    Ich kenn das so, dass die bereits fertig aufgeklebt sind und eine rechteckige, wärmeleitfähige Fläche darstellen.

    Du wirst es vermutlich abwaschen und selber Paste drauftun können.



  • AMD wird den Support des Sockel 939 nicht von heute auf morgen einstellen.
    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21369

    Angeblich wird der Sockel 939 nächstes Jahr vom Markt genommen. Aber nunja, wenn man sich mal anschaut, wie lange eigentlich AGP schon restlos tot sein sollte ...und es werden trotzdem immer wieder Karten nachträglich auf AGP gemünzt.

    Mein Tipp: Da dir die momentane CPU zurzeit ausreicht, würde ich noch bis Anfang/Mitte nächsten Jahres warten. Dann wirste auch den 4800+ X2 (oder Nachfolger) für richtig wenig Geld bekommen....



  • Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss? 😕



  • Socket-A schrieb:

    Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss? 😕

    Die Unterstützung von DDR2 RAM.



  • .XY.. schrieb:

    Socket-A schrieb:

    Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss? 😕

    Die Unterstützung von DDR2 RAM.

    Echt jetzt? Ich dachte DDR2 wäre längst etablierter Standard.
    Aber ich kenn mich mit aktueller Hardware nicht so aus, weiß nur dass ich PC133 hab. 😉

    Was ist so neu und innovativ an DDR2-Ram?



  • Freisäge schrieb:

    Mein Tipp: Da dir die momentane CPU zurzeit ausreicht, würde ich noch bis Anfang/Mitte nächsten Jahres warten. Dann wirste auch den 4800+ X2 (oder Nachfolger) für richtig wenig Geld bekommen....

    da musst du aufpassen!!!

    wenn du eine cpu mit 1M L2-cache pro kern haben willst, solltest du jetzt schleunigst gucken, dass du eine bekommst. ich hab mir den X2 4400+ bestellt und habe wohl einen der letzten bekommen, da amd die produktion der 1M L2-variante eingestellt hat.

    wirklich, bei den meisten shops bekommst du die dinger garnicht mehr, auf lager hat die kaum jmd.

    wenn du allerdings auch mit 512K L2 zufrieden bist, dann kannst wirklich noch was warten. aber soo viel werden die preise da nicht mehr fallen.

    wobei ich davon ausgehe, dass du einen X2 haben willst, keinen opetron. da gibts nämlich im moment auch noch eine gute verfügbarkeit für 1M L2 varianten.


Anmelden zum Antworten