Computerkauf



  • hab keine lust mir alles anzugucken...aber:

    HDD: Samsung Spinpoint 55 Euro
    SATA II, 160 GB

    die raucht dir garantiert nach einem halben jahr ab...



  • spare nicht am mainboard. ASRock ist dreck, hol dir lieber ein Asus-Board

    lass dich nicht von dem 512mb der graka blenden. 128mb sind ok, 256mb sind mehr als ausreichend. viel wichtiger ist die taktfrequenz des graka-rams und der gpu!
    also, vernünftige graka kaufen und nicht diesen müll.

    ram: du hast die marke nicht gesagt. ich empfehle aber infineon, aeneon oder kingston.

    ansonsten ists ok. mit dem mainboard und der graka wirste aber keine freude haben.



  • Hi,

    hab jetzt mal bisschen nach der SpinPoint gegoogled, scheint wirklich eine sehr anfällige HDD zu sein. Okay, die fällt raus, neuer Favourit ist eine Maxtor DiamondMax mit 250GB. Die ist auch "nur" 15 Euro teuerer, also 70 Euro.

    Am Mainboard will ich nicht sparen, aber das war eines der wenigen die ich gefunden habe, die zu einem guten Preis meine Ansprüche erfüllen. Also Sockel AM2 und SATA II. Eine Alternative wäre für mich das MSI K9N Ultra-2F, für rund 85 Euro. Von Asus habe ich nichts günstiges gefunden, mit Sockel AM2 und SATA II.

    Was die Grafikkarte betrifft, hast du recht, die ist wohl wirklich Müll. 512 MB klingen zwar furchtbar beeindruckend, aber dafür hat die nur vier Pipes. 😕

    RAM habe ich mit dem Hersteller OCZ gerechnet, kann aber auch gerne noch was anderes werden, er ist derzeit bei Cyberport eh nicht liferbar. Würde ich viel Performance einbüßen, wenn ich DDR2 Ram mit "nur" 667 Mhz verbauen würde?
    Da gibt es den GB-Riegel schon ab 80 Euro. Sogar von Aeneon. 🙂

    Ich rechne jetzt einfach mal damit.

    Also, hier die neue Konfiguration:

    Netzteil:         420 Watt ATX                   30 Euro
    
    HDD:              Maxtor DiamondMax 10 5V250F0   75 Euro
                      SATA300, 250 GB, 16 MB Cache
    
    Mainboard:        MSI K9N Ultra-2F nForce570     85 Euro
    
    Speicher:         1 GB Aeneon DDR2, 667 Mhz      80 Euro
    
    CPU:              AMD Athlon X2 3800+           140 Euro
                      2x512k, Windsor Tray
    
    Graka:            HIS Excalibur Radeon          100 Euro
                      X1600 Pro, 256 MB - Retail
    
    Sound:            onBoard                       ---
    
    Gehäuse:          Midi Tower, 3R Systems         40 Euro
                      R202Li Schwarz, mit LCD
    
    DVD-Rom:          Samsung SH-D162C               14 Euro
                      16x / 48 DVD-Rom Bulk
    
    TFT:              BenQ FP93E 19 Zoll TFT        220 Euro
                      VGA/DVI 8ms, Lautsprecher
    
    Misc:             Gehäuselüfter, 80mm            10 Euro
                      Tastatur                       20 Euro
                      CPU-Kühler, Wärmeleitpaste     25 Euro
                      (noch nichts passendes gefunden)
    

    Komplettpreis: 844 Euro

    Das liegt grad noch im Budget, wenn noch ne neue Tastatur für 20 Euro dazukomt, die ich oben vergessen habe aufzuführen.

    Noch so ein Problem ist, ich will mir alles bei einem Anbieter bestellen, um Versandkosten zu sparen. Vielleicht gibts anderswo Asus Mainboards mit SATA II aber dafür etwas anderes nicht. Aber vielleicht bestelle ich auch bei zwei Anbietern, bei Mindfactory gibt es die selbe CPU rund 20 Euro billiger... Da ist aber als Stepping F2 angegeben, was bedeutet das nun eigentlich?



  • Rechenmeister schrieb:

    Die sieht es eigentlich mit DDR3 raus, hab kein Board gefunden, dass das unterstützt. Sollte man den noch abwarten, oder würde das eh nicht all zu viel bringen?

    1. Bis DDR3-Speicher für den allgemeinen Arbeitsspeicher in einem Rechner verwendet wird, werden noch einige Jahre vergehen. Bis er sich durchsetzt noch ein paar Jahre mehr. DDR2-Speicher ist ja letztendlich auch gerade erst gekommen. ...vor allem wenn man AMD-Systeme betrachtet.

    2. Es wird wohl nicht einen plötzlichen Performance-Sprung geben, wenn man statt DDR2 DDR3 verwendet. Die Idee dabei ist vielmehr, dass Du DDR3 mit der Zeit auf höhere Taktraten hochziehen kannst.

    3. DDR3 wird wohl auch nicht mit Deinem Prozesor kompatibel sein. Bei AMD-Prozessoren ist der Speicherkontroller integriert. Das heißt auch, dass die jeweilige Speichertechnologie vom genutzten Prozessor unterstützt werden muss. Mir ist nicht bekannt, dass die heutigen AMD-Prozessoren schon DDR3 unterstützen.

    4. Mit anderen Worten: Ein Warten auf DDR3 lohnt sich nicht. Zumal Du da sehr lange warten musst.

    Okay, die fällt raus, neuer Favourit ist eine Maxtor DiamondMax mit 250GB. Die ist auch "nur" 15 Euro teuerer, also 70 Euro.

    Von der Kapazität her sollte die zumindest völlig in Ordnung sein. In diesem Kapazitätsbereich liegt momentan AFAIK das besten Preis-Leistungsverhältnis vor.



  • Rechenmeister schrieb:

    ich werde mir wohl nen neuen Rechner zulegen und wollte meine Hardware-Komposition vor dem Kauf durch euch mal auf Performance-Lücken testen lassen. 😉

    Ob und wo in deiner Rechnerkonfiguration eine Performace-Lücke vorliegt, kann man so nicht sagen. Dafür müsstest Du sagen, was Du überhaupt mit Deinem Rechner machen möchtest. Soll das ein Spielerechner werden? Oder willst Du damit irgendetwas anderes machen? Willst Du bestimmte Dinge programmieren, die dann darauf laufen sollen?

    Für einen reinen Spielerechner würde ich zum Beispiel mehr Geld in die Grafikkarte stecken. Wenn ich mir hingegen überlege, was ich mit meinem Rechner mache, dann würde ich eher mehr Geld in mehr RAM investieren.



  • Danke für die Infos. 🙂

    Der Rechner soll allgemein als Multimedia-Maschine herhalten, also Filme, Musik, Internet und natürlich auch Spiele. Programmieren werde ich darauf wohl auch, aber nichts, dass länger als paar Minuten zum Kompilieren bräuchte. 😉

    Die Grafikkarte ist bewusst eher aus dem Mainstream gewählt, zumal eine aktuelle Graka wie etwas aus der 1900er-Serie mein Budget gnadenlos sprengen würde.

    Grafikkarten sind sowieso DIE Komponente, die besonders schnell altert, deshalb dachte ich mir, nehme ich übergangsweise für ein oder zwei Jahre diese und kaufe mir dann, wenn wieder fluide Mittel verfügbar sind, eine Neue. Das restliche System sollte bis dahin ja noch nicht all zu veraltet sein.

    Wenn ich mir Rechner von vor ein paar Jahren ansehe, liegt die Performancelücke für aktuelle Spiele ja auch tatsächlich immer an der Grafikkarte und am Ram. Und diese beiden Komponenten würde ich dann eben erneuern. Umso wichtiger ist es für mich natürlich, dass die restliche Hardware "zukunftssicher" ist, insofern man bei Computern davon sprechen kann. 😉



  • Morgen,

    Kann jetzt vielleicht noch jemand was zu den Display im Gehäuse sagen? Ansonsten wäre alles geklärt, wie ich erfahren habe ist Stepping F auch das einzige was es für X2 gibt.

    Dafür ist jetzt aber noch ne neue Unklarheit aufgekommen. AMD will bis Ende dieses Jahres die Produktion auf 65nm umstellen, sollte man das noch abwarten, oder werden diese neuen Prozessoren sowieso erstmal für Monate unbezahlbar sein? Bzw. lohnt sich das überhaupt? Ich wüsste jetzt sowieso nicht genau, was mir die 65nm bringen würden, der Stromverbrauch wäre niedriger denk ich, aber sonst? Steigt die Leistung der CPU dadurch auch irgendwie rapide an?

    Danke.



  • Warten ist generell ein schlechtes Argument. Wenn man wartet, steht man später wieder vor der Entscheidung, ob man wartet. 😉

    Tastatur hab ich mir eine für 3,99€ gekauft, reicht völlig aus. Je weniger Multimediaschrott auf dem Keyboard ist, um so besser.

    Wenigstens kannst Du mit 1GB Ram unter Win die Auslagerungsdatei abschalten, bringt enorm Schub und schont die Platte. Des Weiteren würde ich 2 160GB Platten verbauen, eine fürs System und eine für Daten. z.B. 2x Seagate ST3160021A Barracuda 7200.7, UDMA-100 160GB, oder das SATA Pendant: Seagate ST3160211AS Barracuda 7200.9.

    Ich persönlich würde mir jetzt ein System mit der kleinsten Core 2 Duo CPU und einer ordentlichen PCX GF 7800GS zusammenbauen.



  • 160GB für das System? 😮 Ich habe nicht mal 6GB für das System gelassen und da sind noch 2 frei.



  • OK, da haste recht, und da ich dann eh ein Mainboard mit AM2 hab, könnte ich ja ggf. auch gut aufrüsten. Damit ich den PC finanzieren kann, müsste ich den jetzigen eh über eBay verscherbeln und das sollte ich ja auch möglichst jetzt machen, bevor er noch mehr an Wert verliert...

    Was die Tastatur betrifft, da will ich unbedinngt so eine flache wie beim Laptop. Finde ich zum Tippen einfach zu angenehm und da die Tastatur die Schnittstelle zwischen mir und Compi ist, gebe ich das Geld dafür auch gerne aus. 😉 Ich muss/will schließlich den ganzen Tag drauf tippen.

    Was den RAM betrifft, da bin ich noch am überlegen, ob jetzt DDR2 mit 667 oder 800 Mhz besser wäre. Das die Performance betrifft, wäre der mit 800 Mhz vorallem auch wegen AM2 deutlich im Vorteil, hier ein Vergleich:
    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/cpu/am2_launch/16.shtml
    Selbes System, unterscheidet sich nur in der Art des DDR2-Ram.

    Für 120 Euro könnte ich mir 1,5 GB DDR2 667 kaufen, für 10 Euro weniger 1 GB DDR2 800. Viele Spieler schwören immer auf den RAM, manche behaupten sogar, unter zwei GB ginge nichts. Wobei es jetzt halt interessant wäre, was die größere Performancebremse ist. 133 Mhz oder 512 MB weniger... 😉

    Ich persönlich fände auch zwei Festplatten ganz nett, aber mehr für Raid0. 😉
    Aber das kommt jetzt wegen dem Preis erstmal nicht in Frage...



  • Gleich nochmal ne Frage, diesmal zum Netzteil. Die 550W-Version von dem, das ich jetzt ausgesucht habe (420 W), kostet nur vier Euro mehr. Eigentlich würde ich mir das gleich kaufen, aber zieht das dann auch permanent 550W aus der Dose, oder nur den Strom, der auch gebraucht wird? Also ist die Angabe der tatsächliche Verbrauch, oder das theoretisch Mögliche?



  • Natürlich zieht das nicht 550W aus der Dose, das ist nur die Leistung, die durch die Komponenten theoretisch max. umgesetzt werden kann. 1GB Ram reichen noch 'ne Zeit dicke aus, ob das mit 800Mhz so viel bringt, ich weis es nicht, lieber ne ordentliche Graka aus der oberen Schublade.



  • Gut, danke, dann wird das 550W-Netzteil gekauft. 😉
    Was die Graka betrifft, da wird es wohl jetzt die X1600XT, nicht Pro. Kostet in der Bulk-Version nur 10 Euro mehr, in Benchmarks leistet sie aber teilweise ein schönes Stück mehr. Was HighEnd-igeres soll wie gesagt nicht rein, weil ich sie eh nach 1 1/2 Jahren wieder austauschen werde... vermutlich.

    Wegen dem Mainboard nochmal:

    Dies hier ist das Mainboard, das ich mir momentan kaufen will:
    http://www.cyberport.de/item/7198/1345/0/71804/msi-k9n-ultra-2f-2xglsataiir-nforce570-sockam2.html

    Und das hier ist ein auf den ersten Blick sehr ähnliches:
    http://www.cyberport.de/item/7198/1345/0/71805/msi-k9n-platinum-2xglsataiirf-nforce570-sockam2.html

    Aber wie kommen da die 35€ Preisunterschied zu stande? Worin unterscheidet sich die Platinum-Version, von der Normalen? Firewire ist onBoard, aber sonst erkenne ich keine Unterschiede...



  • 1. andere CPU -> Intel Core 2 Duo 6300 -> 176€. Schneller und effizienter als der AMD.
    2. 1024 MB MDT DDR2 667 Mhz Speicher -> 65€
    3. Die Samsung SP2504C ist super. Bei mir läuft die ohne Ürobleme. In den Preissegment ist die Samsung auch die schnellste Festplatte. -> 60€
    4. CPU Kühler: Scythe Mine (Gehäuse muss dafür mindestens 20cm breit sein). Beste Kühlleistung und leise -> 25€
    5. Gehäuse: Cooler Master Centurion -> 55€
    6. Netzteil: Seasonic S12-430 -> 60€. Leise + hoher Wirkungsgrad, deine Ohren werden es dir danken.



  • Rechenmeister schrieb:

    Gut, danke, dann wird das 550W-Netzteil gekauft. 😉
    Was die Graka betrifft, da wird es wohl jetzt die X1600XT, nicht Pro. Kostet in der Bulk-Version nur 10 Euro mehr, in Benchmarks leistet sie aber teilweise ein schönes Stück mehr. Was HighEnd-igeres soll wie gesagt nicht rein, weil ich sie eh nach 1 1/2 Jahren wieder austauschen werde... vermutlich.

    Wegen dem Mainboard nochmal:

    Dies hier ist das Mainboard, das ich mir momentan kaufen will:
    http://www.cyberport.de/item/7198/1345/0/71804/msi-k9n-ultra-2f-2xglsataiir-nforce570-sockam2.html

    Und das hier ist ein auf den ersten Blick sehr ähnliches:
    http://www.cyberport.de/item/7198/1345/0/71805/msi-k9n-platinum-2xglsataiirf-nforce570-sockam2.html

    Aber wie kommen da die 35€ Preisunterschied zu stande? Worin unterscheidet sich die Platinum-Version, von der Normalen? Firewire ist onBoard, aber sonst erkenne ich keine Unterschiede...

    Da wär noch der HD Controller
    ultra: 4x Serial ATAII300 (RAID0,1,10)
    platinum: 6x Serial ATAII300 (RAID0,1,5,10)



  • Der bessere HDD Controller und Firewire machen gleich 35€ aus, wow!

    Wobei ich jetzt mal nachgeschaut hab, so ne Firewire-Schnittstellenkarte kostet auch gleich mal so viel... Ich brauche Firewire zwar atm überhaupt nicht, aber vielleicht in nem halben Jahr? 😕

    Man, wiederlich viele Entscheidungen, um ein gutes Mittelmaß zwischen Leistung und Preis zu finden.

    @Kenner:
    Gegen Intel hab ich ne persönliche Abneigung, Samsung ist für mich nach dem SpinPoint-Skanal jetzt auch erstmal tot und das Netzteil ist zu teuer. :p



  • Bei der Platinum-Edition wird noch etwas mehr Kabelzeugs und irgendwelcher unnützer Softwareschrott dabei sein.



  • Naja, RAID 5 ist ja auch viel komplexer als RAID 0,1,10.
    Da sind die 35 Euro schnell weg.



  • Stimmt, auf der MSI-HP ist das Zubehör aufgelistet, da sind tatsächlich paar Kabel mehr mit dabei. Ich denke, dann werde ich mir das kaufen, DVD-Rom und HDD sind nämlich jeweils Bulk ohne alles, da kann ich die dann gut gebrauchen. Hoffentlich sind beim Gehäuse schrauben zur Montage dabei...

    Auf der MSI-HP habe ich noch etwas anderes entdeckt, das K9A Platinum.
    Fast das selbe Mainboard, aber mit ATI-Chipsatz.
    K9 Platinum mit ATI-Chipsatz
    K9 Platinum mit nForce Chipsatz

    Unterscheiden sich die beiden nochmal in ihrer Qualität, oder soll ich einfach das günstigere Board kaufen? Sind die ATI-Chipsätze evtl. irgendwie etwas mehr auf ATI-Grafikkarten optimiert? Kann mir das da nen Vorteil verschaffen?



  • Jetzt nochmal ne dumme Frage, sry:
    Ist SATA300 == SATA2 ??


Anmelden zum Antworten