Eine brauchbare Methode PI auszurechnen?
-
Ich hab eine Vermutung bezüglich des Algorithmuses von Perner,
vll. kann die einer Bestätigen oder Widerlegen. Würd mich einfach
interessieren ob das so stimmt:Benutzt die Funktion tan vll. direkt oder auch indirekt schon die Zahl PI?
Das würde dann die begrenzte Genauigkeit des Algos erklären.
Da er PI mit der gleichen Genauigkeit ausgibt, wie PI in tan verwendet wurde.Könnte das sein?
-
Storm.Xapek.de schrieb:
Ich hab eine Vermutung bezüglich des Algorithmuses von Perner,
vll. kann die einer Bestätigen oder Widerlegen. Würd mich einfach
interessieren ob das so stimmt:
Benutzt die Funktion tan vll. direkt oder auch indirekt schon die Zahl PI?
Das würde dann die begrenzte Genauigkeit des Algos erklären.
Da er PI mit der gleichen Genauigkeit ausgibt, wie PI in tan verwendet wurde.
Könnte das sein?unwahrscheinlich.
man könnte den tangens zum beispiel so ausrechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tangens
siehe Reihenentwicklungbestimmt haben die prozessorbauer noch viel geilere verfahren, aber ich nehme nicht an, daß PI dazu benötigt wird.
-
http://www.koders.com/c/fidBFB4DC822D680A879C9605D7DB448F87D1F0C3AF.aspx?s=__kernel_tan
Vielleicht kann man daraus Informationen ziehen. Ich selbst versteh nur Bahnhof.
-
tan.c schrieb:
[url]http://www.koders.com/c/
Vielleicht kann man daraus Informationen ziehen.:(nein, da bräuchte man kernel_tan
-
http://www.koders.com/c/fid5777514F6063289CE6CE5A593A618F73BE553C04.aspx?s=__kernel_tan
Dieses Ding? Sieht aber ziemlich nach Pi aus.
-
jupp, im Kommentar steht doch der Algo
-
Hallo
Wenn Du wissen willst, wie man die Dezimalentwicklung von PI approximiert,
dann gib mal auf Google ein die 3 Suchbegriffeborwein 51 billion
und schau den ersten Treffer an.
PS. Du solltest einen Händler mit günstigen Preisen für Speicherriegel kennen, wenn Du den aktuellen Rekord schlagen willst, der liegt nämlich bei über 51 Milliarden Nachkokmmastellen ...
Grüße
-
Hallo
Sehe gerade, daß der Rekord seit ein paar Jahren gar nicht mehr bei
51 Milliarden, sondern schon bei 1.2 Billionen Stellen ist.
Ich schätze mal, das ist mit normaler PC-Hardware nicht zu schlagen.Grüße
-
Hobbyprogrammierer schrieb:
Ich schätze mal, das ist mit normaler PC-Hardware nicht zu schlagen.
Stimmt, außer man heißt Bill Gates und seine normale PC-Hardware ist ein Großrechenzentrum. Kann ja sein ...
Worauf ich aber eigentlich wollte ist:
Stimmt nicht dass:
arccos( -1 ) = 3,14...
oder:
arctan( 1 ) * 4 = 3,14...
Mit freunlichen Grüßen und endlich über die Länge seines Namens bewusst werdent
RhombicosidodecahedronP.S: Hoffentlich sind die Formeln richtig (<= nicht überprüft)
P.P.S: Wäre nett wenn ihr mir den Latex Code dazu geben könnt ...
-
Zur vorherigen Nachricht:
die beiden Formeln (wenn sie richtig sind) sollen den Pi-Wert von dem Computer ermitteln.Im Beitrag von "Cris++" "Hab' mal eine Frage" bin ich auch tätig und habe dank eines netten Kollegens Wind von der "Richmannsche Zeta-Formel" (wenn ich sie richtig geschrieben ist) bekommen (müsste zweite Steite sein).
Diese Formel nämlich auch eine Möglichkeit Pi auszurechnen ...
Mit freundlichen Grüßen und meinen Kollegen sehr dankend
Rhombicosidodecahedron
-
Also wenn du nach Methoden suchst, um Π zu approximieren, dann leg ich dir mal http://de.wikipedia.org/wiki/Pi_(Kreiszahl) ans Herz.
//e: Gehn die BBCodes nicht?
-
XFame schrieb:
//e: Gehn die BBCodes nicht?
Wenn du eine Antwort schreibst gehst du unter
Zeige Optionen und dort das Kontrollfeld neben
BBCode in diesem Beitrag deaktiveren [http://www.c-plusplus.net/forum/faq.php?mode=bbcode]
deakivieren (, sodass das Feld leer ist).Wahrscheinlich (gleichbedeutend mit :"Ist eine Idee, weiß es aber (noch) nicht") kann man unter seinem Profil den Standardwert einstellen, d.h. man
muss nur noch dort ein Kaken neben dem enstprechendn Text entfernen und schon muss man es nicht mehr bei jeder Antwort machen ... (Vorausgestezt es stimmt was ich denke)Das müsste man es anzeigt bekommen ...