Frage zu Borland C++ 5.02- Linker
-
Hallo, eine Frage hätte ich.
Ich arbeite mit Borland C++ 5.02, aber ohne VCL (also reine Win32-API), und möchte eine Toolbar erstellen. Dazu braucht man die Datei comctrl32.lib, die muß hinzugelinkt werden, damit das Prog auf die comctl32.dll zugreifen kann.
Gibt es eine Liste mit den lib-Dateien, die beim Linken eingebunden werden? Wie kann ich sicher stellen, daß die comctl32.lib mit verlinkt wird. Oder macht das System das automatisch?
-
Ach kommt, Leute, laßt mich nicht dumm sterben!!
-
Hab keinen bcc5.02.
Lad dir VIDE und free bcc5.5 aus dem Netz und schau in den Files nach wie es
da automatisch gemacht wird, wenn du das richtige Projekt gewählt hast. Für andere umfangreiche Projekte kann es sein das weitere Liberys manuell eingebun-
den werden müssen. Aber für die meisten Tutorials und Übungsbeispiele wird
alles automatisch passend eingebunden.Eigendlich solltest du das bei deinem bcc5.02 selbst nachvollziehen können -
funktioniert dein Projekt, gibt es Fehlermeldungen oder macht nur die EXE nicht
ganz das was sie soll?MfG f.-th.
-
Naja, der C++5.02 hat schon eine IDE. Nur, wie ich die Erzeuger kenne, muß man alles explizit eingeben, bevor man etwas linken kann. In der Hilfe findet man leider nichts darüber.
Die IDE für BCC 5.5 hilft mir auch nicht weiter, weil es da verschiedene gibt.
Das Problem ist: In allen Tutorials gibt es den Hinweis, daß die comctl32.lib hinzugelinkt werden muß. Aber wie, daß hängt halt von der IDE ab. Die Tutoren sagen nicht einmal, wie es bei IHREM System geht.
-
ich schrieb VIDE nicht nur IDE da ist extra ne hilfe für den free bcc5.5 bei.
von den mehr als 10 IDE's die ich bisher getestet hab macht die VIDE die
besten Makefiles. Andere Teile dieser VIDE sind allerdings verbesserungswürdig.Ich weis nicht was bei deiner IDE alles geht: wähle das richtige Projekt,
checke die Compilerschalter und die Linkereinstellungen deiner IDE und
probiers einfach.
-
Elektronix schrieb:
Ach kommt, Leute, laßt mich nicht dumm sterben!!
Vllt. lässt dich dieser Link ja etwas weiser ins Gras beißen
Da gibt's zwei Abschnitte zum Thema DLL, in einem Unterabschnitt wird auch gezeigt, wie man eine DLL statisch einbinden kann.Wenn du gar nicht herausfindest, ob der Borland die schon automatisch hinzlinkt (wofür die Chancen bei 50% liegen), dann pack sie einfach hinzu. Sicher ist sicher.
MfG
GPC
-
Ah, danke, GPS! Das werde ich mir mal ansehen.
Leider gibt ja die Online-Hilfe von Borland nur etwas über VCL her
, da läuft alles ganz anders. Das ist jetzt das erste mal, daß ich eine Hilfe zur WinAPI finde.
Wenns nicht gewirkt hat, melde ich mich wieder.
-
Also, danke für die Tips, die waren immerhin ein Hinweis. Am Ende hat aber nur rumprobieren gewirkt.
Wie auch immer: Borland zum Trotz :p habe ich es geschafft. Die Toolbar wird richtig angezeigt.