Intel Core Duo vs. Intel Pentium IV



  • Guten Nachmittag 😃

    ich habe in Informatik davon gehört,dass der Core Duo zwei "Kerne" drinnen hat,dagegen hat aber leider ein Pentium nur einen.
    Mal angenommen ich würde das neueste Spiel,dass bald rauskommt,nähmlich Gothic3 auf meinem Pc spielen wollen,welchen Prozessor sollte ich lieber wählen?
    Und dabei gleich das ganze System... zbsp.:

    Intel C. Duo 2.9GHz
    2GB Ram
    Gforce 7900GT

    Primer 😃



  • Kommt drauf an, ob G3 multithreading unterstützt. 99 % aller Spiele können das nicht. Allerdings sollte der Core2Duo, auch bei niedrigerer Taktrate und nur auf einer CPU deutlich mehr Leistung haben als ein alter P4.



  • Joe_M. schrieb:

    Kommt drauf an, ob G3 multithreading unterstützt. 99 % aller Spiele können das nicht. Allerdings sollte der Core2Duo, auch bei niedrigerer Taktrate und nur auf einer CPU deutlich mehr Leistung haben als ein alter P4.

    also könntest du mir vielleicht einen guten PC mit einem sehr guten System vorschlagen?



  • Joe_M. schrieb:

    Kommt drauf an, ob G3 multithreading unterstützt. 99 % aller Spiele können das nicht. Allerdings sollte der Core2Duo, auch bei niedrigerer Taktrate und nur auf einer CPU deutlich mehr Leistung haben als ein alter P4.

    Jep, P4 ist so ziemlich die schlechteste Wahl, die Du treffen könntest. Mein Dual-Centrino-Laptop mit 1.8GHz schlägt jeden 3GHz P4, auch mit nur einem Kern.

    Ich glaub ich hab mal was davon gehört, dass G3 multithreaded ist... Evt. auch schon Oblivion? Bin aber nicht sicher...



  • durito schrieb:

    Joe_M. schrieb:

    Kommt drauf an, ob G3 multithreading unterstützt. 99 % aller Spiele können das nicht. Allerdings sollte der Core2Duo, auch bei niedrigerer Taktrate und nur auf einer CPU deutlich mehr Leistung haben als ein alter P4.

    Jep, P4 ist so ziemlich die schlechteste Wahl, die Du treffen könntest. Mein Dual-Centrino-Laptop mit 1.8GHz schlägt jeden 3GHz P4, auch mit nur einem Kern.

    Ich glaub ich hab mal was davon gehört, dass G3 multithreaded ist... Evt. auch schon Oblivion? Bin aber nicht sicher...

    Wäre der Pentium/Core Duo oder AMD besser?



  • Zur Zeit hat intel das bessere Preis- / Leistungsverhältnis. Schau Dir mal den E6600 von intel an. Der Conroe sollte zur Zeit das Beste sein. Und dazu sollte ein intel 975X Chipsatz verwendet werden (das X ist wichtig).

    Allerdings beschränken sich meine intel-Kenntnisse zur Zeit auf 'Hörensagen'. Ich hab keinen im Einsatz. Vielleicht solltest Du warten, bis jemand die Information bestätigt.



  • zB das Asus P5B deluxe



  • Der E6300 hat z.Z. das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Kostet knapp 190€ und kann mit Luftkühlung und 800er Ram bis max. 3Ghz getaktet werden (Original 1,66 GHz) und fegt damit sogar die FX62 oder so weg. AMD muß sich warm anziehen.

    Noch unheimlicher sind die neuen Quadcores von Intel. Erste Betas sind bei Tomshardware beschieben: http://hardware.thgweb.de/2006/09/11/intel_kentsfield_quad_core/



  • Der Intel Core2 Duo ist zur Zeit die beste Wahl. Ich habe seit ein paar Wochen den E6600 und bin wirklich zufrieden.
    Wenn man nicht übertakten will, lohnt sich meiner Meinung nach der Kauf eines 975er Boards nicht. Die Geschwindigkeitsvorteile gegenüber einen 965er Board sind minimal.



  • Joe_M. schrieb:

    Zur Zeit hat intel das bessere Preis- / Leistungsverhältnis.

    Wird in letzter Zeit immer wieder pauschalisiert, und hier im Thread liest man ja selbiges auch mehrfach, ist aber Blödsinn.

    @Primer
    Schau dir zB mal diesen Artikel an, da bekommt man einen groben Überblick über das aktuelle Preis-/Leistungsgefüge. Erstaunlicherweise ist im Highend Bereich ein AMD vorne. Auch wenn ich das nicht zu eng sehen würde, zumal sich Preise ständig ändern. Trotz Core Duo ist nach wie vor ein ausgewogenes Verhältnis zwischen AMD und Intel zu erkennen. Die CPUs mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis findet man übrigens im Low und Mid Bereich. Lass dich also nicht von irgendwelchem Highend Gehype anstecken. Und gerade in Spielen ist sowieso die Grafikkarte meistens das limitierende Element. Wenn du das Geld zur Verfügung hast, würde ich bei Intel nichts mehr vor Core Duo empfehlen. Bei AMD kannst du eigentlich überall bedenkenlos zugreifen, auch wenn ich persönlich keinen Sempron nehmen würde. Für ein neues AMD System würde ich übrigens AM2 empfehlen, da hast du auch in Zukunft noch Spass mit. Sockel 939 läuft Ende des Jahres aus.

    F98 schrieb:

    AMD muß sich warm anziehen.

    Nö, das muss Intel. Hast du schon mal die Spezifikationen vom K8L gesehen? :p Und da die Architektur bereits ihr Tape-Out hatte, wird man diese CPUs sehr wahrscheinlich nächstes Jahr auf den Markt bringen. Hoffentlich legt da Intel noch nach, sonst wird es in den nächsten Jahren wieder ein Durchmarsch von AMD. Nicht dass ich etwas dagegen hätte, aber Konkurrenz belebt das Geschäft und kommt uns als Konsumenten mit besseren Produkten und attraktiveren Preisen zugute.



  • groovemaster schrieb:

    F98 schrieb:

    AMD muß sich warm anziehen.

    Nö, das muss Intel. Hast du schon mal die Spezifikationen vom K8L gesehen? :p

    Quelle?

    Zum Threadersteller.

    Wichtig ist das Gesamtsystem.

    Ein Core Duo bringt dankt seinem gigantischen Cache ordentlich Leistung,
    aber dafür ist das Mainboard das man dann braucht noch sehr teuer.
    Und die CPU alleine gehört auch nicht zu den günstigen.

    Wenn du also mit Geld richtig klotzen kannst, dann ist der Core Duo sicher eine gute Wahl.
    Wenn das Geld aber limitiert ist, dann solltest du dir mal die Prozessoren von AMD anschauen, da sind die Mainboards nämlich deutlich günstiger, selbst die neuen mit AM2 Sockel.

    Außerdem macht es mehr Sinn das Geld lieber in eine gute Grafikkarte als in eine sehr gute CPU zu stecken.

    Für das Geld von nem CoreDuo+Mainboard kriegst du nämlich schon nen sehr guten Athlon+Mainbaord+Grafikkarte.

    PS: Ansonsten gäbe es noch ein Argument für AMD.
    AMD fertigt die CPUs in Deutschland, wenn du also Arbeitsplätze in Deutschland sichern willst, dann bist du mit AMD besser beraten.



  • Primer schrieb:

    ich habe in Informatik davon gehört,dass der Core Duo zwei "Kerne" drinnen hat,dagegen hat aber leider ein Pentium nur einen.

    Natuerlich gibt's auch eine DualCore Version vom P4 (D).
    Allerdings besitzt der CoreDou eine stark verbesserte Architektur. Testberichte
    gibt's ja genug. zB hier:
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/test_intel_core_2_duo_e6700_e6600/

    Primer schrieb:

    Mal angenommen ich würde das neueste Spiel,dass bald rauskommt,nähmlich Gothic3 auf meinem Pc spielen wollen,welchen Prozessor sollte ich lieber wählen?
    Und dabei gleich das ganze System... zbsp.:

    Intel C. Duo 2.9GHz
    2GB Ram
    Gforce 7900GT

    Die G3 Specs sind ja auch schon raus
    http://www.gamestar.de/news/pc/spiele/rollenspiel/gothic_3/1464964/gothic_3.html

    Imho reicht der kleinste Core2 oder X2 locker aus. RAM und GraKa fallen da eher in's Gewicht.
    Warte doch einfach noch die Woche bis es draussen ist und schau dir dann mal die ersten Live-Testverichte an...



  • groovemaster schrieb:

    F98 schrieb:

    AMD muß sich warm anziehen.

    Nö, das muss Intel. Hast du schon mal die Spezifikationen vom K8L gesehen? :p Und da die Architektur bereits ihr Tape-Out hatte, wird man diese CPUs sehr wahrscheinlich nächstes Jahr auf den Markt bringen. Hoffentlich legt da Intel noch nach, sonst wird es in den nächsten Jahren wieder ein Durchmarsch von AMD. Nicht dass ich etwas dagegen hätte, aber Konkurrenz belebt das Geschäft und kommt uns als Konsumenten mit besseren Produkten und attraktiveren Preisen zugute.

    Ende nächsten Jahres wird Intel wohl seine ersten Prozessoren mit 45nm Strukturen auf den Markt bringen. Und so eine Strukturverkleinerung bietet ja immer Möglichkeiten für deutliche Leistungssteigerungen: Man kann dann schließlich auf einen Schlag die doppelte Anzahl von Transistoren auf dem Die unterbringen.

    Was für Leistungsmerkmale soll AMDs K8L denn haben? Ich habe da noch nichts genaues gehört außer, dass es ein ganz toller Chip werden soll. Gibt es irgendwelche öffentlichen Prognosen bezüglich der Leistungsfähigkeit?



  • Es wurde noch nicht mal von offizieller Seite seine Existenz (oder die Existenz dessen Pläne) bestätigt. Und wenig mehr als der vorläufige Codename wäre derzeit über ihn bekannt. Also im Moment kommt "K8L" bei mir in den "Marketing-Geblubber"-Bucket. Ich zweifle ja auch nicht daran, dass der nächste AMD-Prozessor leistungsfähiger wird als aktuelle AMD-Chips. 😉

    Im Moment liegt Intel aber in Punkto Leistung mindestens gleichauf mit AMD und in Punkto Energieeffizienz eindeutig vorne, nachdem es jetzt doch 2-3 Jahre lang anders herum war.

    Natürlich kein Grund, AMD schlechte Chancen einzuräumen. AMD steht auch jetzt noch deutlich besser da als vor (sagen wir mal) 5, 6, 7 Jahren, wo deren Prozessoren einfach nur die Billig-Alternative waren. AMD ist jetzt seit einigen Jahren eine ernste Konkurrenz und schafft es auch, eigene Standards zu etablieren.

    Trotzdem würde ich im Moment eher Intel kaufen, denn mir ist die Energieeffizienz eigentlich fast am wichtigsten. Wenn ich einen schnelleren Prozessor möchte, kann ich mit dem Kauf auch noch ein halbes Jahr warten. Wenn ich den Prozessor erst gekauft habe, dann habe ich ihn aber 3 Jahre und dann ärgere ich mich 3 Jahren lang mit seinem Stromverbrauch und seiner Hitzeentwicklung rum - und dass er leistungsmäßig seiner Zeit ein halbes Jahr voraus war bringt mir dann Jahre später herzlich wenig.



  • Gregor schrieb:

    Ende nächsten Jahres wird Intel wohl seine ersten Prozessoren mit 45nm Strukturen auf den Markt bringen. Und so eine Strukturverkleinerung bietet ja immer Möglichkeiten für deutliche Leistungssteigerungen: Man kann dann schließlich auf einen Schlag die doppelte Anzahl von Transistoren auf dem Die unterbringen.

    Also wenn ich mich jetzt nicht uebelst verrechne sind's ca 50% mehr.
    65nm->45nm

    Gregor schrieb:

    Was für Leistungsmerkmale soll AMDs K8L denn haben? Ich habe da noch nichts genaues gehört außer, dass es ein ganz toller Chip werden soll. Gibt es irgendwelche öffentlichen Prognosen bezüglich der Leistungsfähigkeit?

    http://en.wikipedia.org/wiki/AMD_K8L



  • Abbes_ schrieb:

    Also wenn ich mich jetzt nicht uebelst verrechne sind's ca 50% mehr.
    65nm->45nm

    Und wenn ich das jetzt quadriere, weil ich davon ausgehe, dass die irgendwie in einer Fläche angeordnet sind, dann sind es ca. 100% mehr.



  • Optimizer schrieb:

    Trotzdem würde ich im Moment eher Intel kaufen, denn mir ist die Energieeffizienz eigentlich fast am wichtigsten.

    Die Energieeffizienz bei Intel-Prozessoren soll sich mit dem Schritt zu 45nm auch nochmal deutlich verbessern, weil man da wohl die Leckströme ziemlich in den Griff bekommen hat. Es war ja gerade erst das Herbst-IDF. Guck mal, was Intel einem da in Ausschicht stellt:

    http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2840&p=3 😋

    Hoffentlich kommt das auch so. 🙂



  • Dein primitives AMD-Bashing und Intel-Hochgejubele kotzt mich an.



  • @Gregor schrieb:

    Dein primitives AMD-Bashing und Intel-Hochgejubele kotzt mich an.

    Hä? Was hab ich denn schlimmes über AMD gesagt? Ich freue mich, wenn AMD Intel ordentlich Konkurrenz macht. Ist besser für mich als Endkunden. Egal ob ich nun am Schluss einen Intel- oder AMD-Prozessor wähle. Intel's Informationspolitik ist etwas offensiver als die von AMD. Deshalb habe ich bei Intel eine genauere Vorstellung von dem, was die Zukunft bringt. Bei AMD tappe ich mehr im Dunkeln.



  • Mal kurz offtopic frage:

    Was für ein Shader Model hat eine Gforce5500FX?


Anmelden zum Antworten