Hompage entwicklung wie die Pros?
-
programmieren wie die pros....
als erstes sollte man sich ein konzept überlegen.
daraufhin pfeilt man dieses aus bis man alt wird
dann macht man sich im normalfall ein dumpdesign also nichts tolles sondern nur wo was im groben hinkommt...
daraufhin bastelt man sich startseite und baut dann alles auf pseudocode aus..newssystem->gästebuch->registrationssystem->login->forum-> etc und eben das was man noch alles haben willdaraufhin programmiert man sich de pseudocode um, in die jeweilige sprache
und die pros nutzen kein vorgefertigtes cms wie z.B. phpkit.. einzige was die tun ist phpbb oder wbb nutzten....und dann darf man je nach projekt bugfixen bis man das projekt aufgibt
natürlich nutzen die pros noch ein paar softwares
bei php/java/c++ nutzt man ein coder mmit syntaxhervorhebung
für php nutze ich phpcoderpro
für c++ nutze ich dev c++
und für java mein eigenes^^als designer sollte man mit adobe photoshop und paintshop pro gut bedient sein
-
na zum glück sind wir entwickler und keine designer!!
naja - aber wir sind auch deren kellerkinder Oo.... aber designer sind immer so eigenartig - und tragen alle rollkragenpullis. man ein glück das ich entwickler gworden bin!
-
Für Profis gibt es viel. ZEND STUDIO, Dreamweaver, Visual Studio u.v.m.
Ich mache PHP mit ZEND, ASP NET mit Visual Studio und HTML mit DW.
Das ganze dann noch mit WEBDAV und SVN.
-
ich bin verfechter von dw...
dw ist zwar toll und nimmt viel arbeit an aber das hat nichts mehr mit coden zu tun, solange man nicht den quellcode modus nutzt.....
ich bleib bei dem schönen editor alt+s und browser f5...
-
Was ist eigentlich CMS?
-
cms=content mangemend system oder so
das heisst du hast da dein admni menü und kannst dann den inhalt wie news etc bearbeiten
-
Ein CMS ist ein Content-Management-System. Hierüber kann man über eine Oberfläche Inhalte (einer Website, Datenbank) editieren.
Ich verdiene seit mittlerweile 6 Jahren mein Geld mit Webentwicklung. Früher haben wir in der Firma, in der ich gearbeitet habe sehr viel mit Dreamweaver gearbeitet, aber als ich begann mit PHP zu programmieren bin ich sehr schnell auf UltraEdit umgestiegen.
Meine Tools:
- UltraEdit (mächtiger Texteditor)
- TotalCommander (sehr schöner Filemanager)
- Browser (FF, IE, Opera, Lynx)Das war's eigentlich auch schon, mehr braucht man auch gar nicht. Mit dem TotalCommander suche und erstelle ich die Dateien, die ich brauche, mit F4 öffne ich diese Datei(en) dann im UltraEdit und bearbeite sie dort. Im TotalCommander kann ich dann mit Strg-F das FTP-Fenster öffnen und mit Alt-B -> y öffne ich das Synchronisations-Fenster. Den FF habe ich sowieso immer offen, und zwischendurch zur Kontrolle der korrekten Darstellung öffne ich die anderen Browser zusätzlich. Da brauche ich aber keinen Shortcut für.
Alles in allem eine recht bequeme Art zu arbeiten, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.
-
ich teste auch noch mit konquerer die websites..
aber ich denke es ist jedem selber überlassen womit er codet^^
-
und Safari noch dazu, dann haben wir sie alle, zumindest die relevanten Browser.
Irgendwie kommt mir diese Diskussion nicht sehr ergiebig vor.
-
-
mmmmmh schrieb:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.hmmh.de%2F
lol;
willtste meine firma in frage stellen?geile sache......
schau mal ins new media ranking. dann können wir uns weiter unterhalten
-
- freemind (für das brainstorming/mindmap)
- DBDesigner (für die mysql-datenbank)
- Quanta (zum Coden)
- Gimp (für die Grafik)
- diverese Browser zum testen[edit]- kivio für das Flowchart[/edit]
-
svwerderbrem_lalalalalala schrieb:
.... aber designer sind immer so eigenartig - und tragen alle rollkragenpullis. man ein glück das ich entwickler gworden bin!
Besser als Karohemden und Sandalen, massenhafter Zigaretten und Kaffeekonsum und die seit Wochen ausgebliebene Dusche nebst Rasur[/Klischee] ^^
Naja, hab auch immer gesagt CMS macht man am Besten selbst und gut, bis ich dann mal gesehen hab was moderne cms Systeme so können, inklusive copypaste aus Word oder von tabellen aus anderen html Seiten.
-
dreaddy schrieb:
svwerderbrem_lalalalalala schrieb:
.... aber designer sind immer so eigenartig - und tragen alle rollkragenpullis. man ein glück das ich entwickler gworden bin!
Besser als Karohemden und Sandalen, massenhafter Zigaretten und Kaffeekonsum und die seit Wochen ausgebliebene Dusche nebst Rasur[/Klischee] ^^
Naja, hab auch immer gesagt CMS macht man am Besten selbst und gut, bis ich dann mal gesehen hab was moderne cms Systeme so können, inklusive copypaste aus Word oder von tabellen aus anderen html Seiten.
selbercoden ist trotzdem besser
-
BG-World schrieb:
selbercoden ist trotzdem besser
nicht wenn es darum geht geld zu verdienen oder gute software in vernuenftiger zeit zu liefern.
wenn wir "pros" mit "professionell" uebersetzen, dann ist selbermachen total out.
-
gehört sich aber so!
wenn man was abliefern soll dann soll man es selber abliefern und nicht irgendwelche quellcodes von anderen holen und diese dann als eigene verkaufen
-
Klar, deshalb produziert der Supermarkt um die Ecke auch alle Waren, die er dir verkauft, selber.
Jetzt mal im Ernst: Du verkaufst i.a.R. nicht die Software, die du verwendest, sondern eine Dienstleistung! Und was man soll und was nicht, das bestimmt immer noch der Kunde. Und der ist i.d.R. so orientiert, dass er möglichst wenig zahlen und schnelle Resultate sehen will; also wird der dir wohl eher den Auftrag geben, schnell ein Joomla einzurichten, als von 0 auf 100 ein vermeintlich äquivalentes Produkt selbstständig anzufertigen. Im Gegenteil: Wenn du ihm auf die Frage nach einer günstigen Lösung diese Möglichkeit verschweigst, könnte er dich im Nachhinein sogar rechtlich belangen.
-
Warum soll ich das Rad jedesmal neu erfinden?
zB mein letzter Kunde hat gesagt er will ne Statistische Auswertung so wunderschoen mit Grafik und was auch immer - klicki bunti halt. Weil er es fuer eine Praesentation verwenden wollte.
Na was mache ich? Schreib ich jetzt die ganzen statistischen Auswertungen selber? Oder besorg ich mir die passenden Algorithmen von einer externen Quelle? Und wie siehts mit der Image Erstellung aus? Soll ich jetzt die gd-lib verwenden um alles von hand zu machen? Oder lieb in pear nach einer Loesung suchen?
Wozu alles selber machen? Es gibt Leute die meine Probleme schon geloest haben, also baue ich auf deren KnowHow auf. Die entwickler von pear::Image_Graph haben einfach mehr wissen ueber Image Creation als ich. Es interessiert mich ehrlich gesagt auch kein bisschen wie JPG oder so aufgebaut ist. Mir geht es viel mehr darum dass ich da ein paar Farben mehr reinbringen kann. Das sind meine Probleme. Wie was wo mit JPG und so, und vector berechnungen und so - interessiert mich nicht. Ich will nur saeulen diagramme, kreis diagramme, etc. haben...
Wenn ich jedesmal alles selber mache dann ist 1. die qualitaet der software minderwertig - weil ich nie soviel ueber alles wissen kann wie jemand der sich auf dieses spezielle thema spezialisiert und 2. dauert alles viel zu lange.
Software Projekte dauern sowieso schon meistens laenger als geplant...
-
niemand sagt das du gd_lib nicht benutzen darf aber es ist nicht korrekt wenn ein kunde was bestellt man meinetwegen ein phpkit benutzt, dann ein copyright mit drunter ist und das dem kunden zu überlassen man sollte dem kunden beides anbieten
wenn er auf die günstige lösung besteht ok
-
BG-World schrieb:
niemand sagt das du gd_lib nicht benutzen darf aber es ist nicht korrekt wenn ein kunde was bestellt man meinetwegen ein phpkit benutzt, dann ein copyright mit drunter ist und das dem kunden zu überlassen man sollte dem kunden beides anbieten
wenn er auf die günstige lösung besteht okich verwende fertige Loesungen.
Wenn es ein System gaebe wo ich mit 3 klicks die Auswertungen habe, wuerde ich das nehmen. Gibt es aber nicht. Deshalb nehme ich das was es gibt. zB verwende ich _nicht_ die gdlib, sondern eine fertige Loesung fuer grafische Auswertungen: pear::Image_Graph.
Ich verwende fertige Loesungen fuer alles was ich bekommen kann. Und wenn ein CMS genau die Anforderungen erfuellt waere ich dumm nicht das CMS zu verwenden. Weil es einfach viel zeit spart und den Code qualitaetiv hochwertiger macht. Was zu leichterer Wartbarkeit fuehrt.
So laeuft das nunmal ab. Du kannst gerne von einer Welt traeumen wo jeder alles selber macht: mir persoenlich ist effizienz wichtig. Und so ziemlich jeden anderen in der realen Welt auch.
Wenn es eine fertige Loesung gibt, dann nimmt man sie.
Ich wuerde zB nie die gdlibrary direkt verwenden wenn es nicht wirklich unbedingt sein muss. Genauso wie ich sonst nix low leveliges anfasse - weil andere Leute mit mehr Ahnung von der Materie haben sich mehr Gedanken fuer einzelne Sachen gemacht als ich es je kann.