Hompage entwicklung wie die Pros?



  • ich teste auch noch mit konquerer die websites..
    aber ich denke es ist jedem selber überlassen womit er codet^^



  • und Safari noch dazu, dann haben wir sie alle, zumindest die relevanten Browser.

    Irgendwie kommt mir diese Diskussion nicht sehr ergiebig vor.





  • mmmmmh schrieb:

    http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.hmmh.de%2F

    lol;
    willtste meine firma in frage stellen?

    geile sache......

    schau mal ins new media ranking. dann können wir uns weiter unterhalten



  • - freemind (für das brainstorming/mindmap)
    - DBDesigner (für die mysql-datenbank)
    - Quanta (zum Coden)
    - Gimp (für die Grafik)
    - diverese Browser zum testen

    [edit]- kivio für das Flowchart[/edit]



  • svwerderbrem_lalalalalala schrieb:

    .... aber designer sind immer so eigenartig - und tragen alle rollkragenpullis. man ein glück das ich entwickler gworden bin!

    Besser als Karohemden und Sandalen, massenhafter Zigaretten und Kaffeekonsum und die seit Wochen ausgebliebene Dusche nebst Rasur[/Klischee] ^^

    Naja, hab auch immer gesagt CMS macht man am Besten selbst und gut, bis ich dann mal gesehen hab was moderne cms Systeme so können, inklusive copypaste aus Word oder von tabellen aus anderen html Seiten.



  • dreaddy schrieb:

    svwerderbrem_lalalalalala schrieb:

    .... aber designer sind immer so eigenartig - und tragen alle rollkragenpullis. man ein glück das ich entwickler gworden bin!

    Besser als Karohemden und Sandalen, massenhafter Zigaretten und Kaffeekonsum und die seit Wochen ausgebliebene Dusche nebst Rasur[/Klischee] ^^

    Naja, hab auch immer gesagt CMS macht man am Besten selbst und gut, bis ich dann mal gesehen hab was moderne cms Systeme so können, inklusive copypaste aus Word oder von tabellen aus anderen html Seiten.

    selbercoden ist trotzdem besser 🙂


  • Mod

    BG-World schrieb:

    selbercoden ist trotzdem besser 🙂

    nicht wenn es darum geht geld zu verdienen oder gute software in vernuenftiger zeit zu liefern.

    wenn wir "pros" mit "professionell" uebersetzen, dann ist selbermachen total out.



  • gehört sich aber so!
    wenn man was abliefern soll dann soll man es selber abliefern und nicht irgendwelche quellcodes von anderen holen und diese dann als eigene verkaufen



  • Klar, deshalb produziert der Supermarkt um die Ecke auch alle Waren, die er dir verkauft, selber.

    Jetzt mal im Ernst: Du verkaufst i.a.R. nicht die Software, die du verwendest, sondern eine Dienstleistung! Und was man soll und was nicht, das bestimmt immer noch der Kunde. Und der ist i.d.R. so orientiert, dass er möglichst wenig zahlen und schnelle Resultate sehen will; also wird der dir wohl eher den Auftrag geben, schnell ein Joomla einzurichten, als von 0 auf 100 ein vermeintlich äquivalentes Produkt selbstständig anzufertigen. Im Gegenteil: Wenn du ihm auf die Frage nach einer günstigen Lösung diese Möglichkeit verschweigst, könnte er dich im Nachhinein sogar rechtlich belangen.


  • Mod

    Warum soll ich das Rad jedesmal neu erfinden?

    zB mein letzter Kunde hat gesagt er will ne Statistische Auswertung so wunderschoen mit Grafik und was auch immer - klicki bunti halt. Weil er es fuer eine Praesentation verwenden wollte.

    Na was mache ich? Schreib ich jetzt die ganzen statistischen Auswertungen selber? Oder besorg ich mir die passenden Algorithmen von einer externen Quelle? Und wie siehts mit der Image Erstellung aus? Soll ich jetzt die gd-lib verwenden um alles von hand zu machen? Oder lieb in pear nach einer Loesung suchen?

    Wozu alles selber machen? Es gibt Leute die meine Probleme schon geloest haben, also baue ich auf deren KnowHow auf. Die entwickler von pear::Image_Graph haben einfach mehr wissen ueber Image Creation als ich. Es interessiert mich ehrlich gesagt auch kein bisschen wie JPG oder so aufgebaut ist. Mir geht es viel mehr darum dass ich da ein paar Farben mehr reinbringen kann. Das sind meine Probleme. Wie was wo mit JPG und so, und vector berechnungen und so - interessiert mich nicht. Ich will nur saeulen diagramme, kreis diagramme, etc. haben...

    Wenn ich jedesmal alles selber mache dann ist 1. die qualitaet der software minderwertig - weil ich nie soviel ueber alles wissen kann wie jemand der sich auf dieses spezielle thema spezialisiert und 2. dauert alles viel zu lange.

    Software Projekte dauern sowieso schon meistens laenger als geplant...



  • niemand sagt das du gd_lib nicht benutzen darf aber es ist nicht korrekt wenn ein kunde was bestellt man meinetwegen ein phpkit benutzt, dann ein copyright mit drunter ist und das dem kunden zu überlassen man sollte dem kunden beides anbieten 🙂
    wenn er auf die günstige lösung besteht ok


  • Mod

    BG-World schrieb:

    niemand sagt das du gd_lib nicht benutzen darf aber es ist nicht korrekt wenn ein kunde was bestellt man meinetwegen ein phpkit benutzt, dann ein copyright mit drunter ist und das dem kunden zu überlassen man sollte dem kunden beides anbieten 🙂
    wenn er auf die günstige lösung besteht ok

    ich verwende fertige Loesungen.

    Wenn es ein System gaebe wo ich mit 3 klicks die Auswertungen habe, wuerde ich das nehmen. Gibt es aber nicht. Deshalb nehme ich das was es gibt. zB verwende ich _nicht_ die gdlib, sondern eine fertige Loesung fuer grafische Auswertungen: pear::Image_Graph.

    Ich verwende fertige Loesungen fuer alles was ich bekommen kann. Und wenn ein CMS genau die Anforderungen erfuellt waere ich dumm nicht das CMS zu verwenden. Weil es einfach viel zeit spart und den Code qualitaetiv hochwertiger macht. Was zu leichterer Wartbarkeit fuehrt.

    So laeuft das nunmal ab. Du kannst gerne von einer Welt traeumen wo jeder alles selber macht: mir persoenlich ist effizienz wichtig. Und so ziemlich jeden anderen in der realen Welt auch.

    Wenn es eine fertige Loesung gibt, dann nimmt man sie.

    Ich wuerde zB nie die gdlibrary direkt verwenden wenn es nicht wirklich unbedingt sein muss. Genauso wie ich sonst nix low leveliges anfasse - weil andere Leute mit mehr Ahnung von der Materie haben sich mehr Gedanken fuer einzelne Sachen gemacht als ich es je kann.



  • Shade Of Mine schrieb:

    wenn wir "pros" mit "professionell" uebersetzen, dann ist selbermachen total out.

    Das gilt so sicherlich für einen Großteil, nicht aber für alle. Sobald es nämlich komplex wird (!= umfangreich), macht man dann doch oft lieber selber. Denn ob man ein bestehendes CMS praktisch vollständig jenseits jeglicher Wiedererkennung bearbeiten muss oder gleich ein eigenes entwirft, macht das Kraut auch nicht mehr fett. Das ist aber wirklich die Ausnahme. Normalerweise ist man froh, wenn man ein CMS verwenden kann. Denn die eigentliche Umsetzung ist bei riesigen Auftritten das kleinste Übel.


  • Mod

    minhen schrieb:

    Sobald es nämlich komplex wird (!= umfangreich), macht man dann doch oft lieber selber.

    Nein. Du kaufst die alle Komponenten dazu die du bekommen kannst.

    Beispiel bei der statistischen Auswertung von mir:
    Es ist ein komplexes Thema - aber ich habe die Algorithmen von Uni Seiten besorgt und Image_Graph das zeichnen ueberlassen.

    Und so laeuft es in 95% der Faelle.

    Denn ob man ein bestehendes CMS praktisch vollständig jenseits jeglicher Wiedererkennung bearbeiten muss oder gleich ein eigenes entwirft, macht das Kraut auch nicht mehr fett.

    doch.

    wartung und code stabilitaet

    ein CMS wuerde ich nur schreiben wenn die anforderungen des kunden einfach zu speziell sind.



  • Shade Of Mine schrieb:

    ein CMS wuerde ich nur schreiben wenn die anforderungen des kunden einfach zu speziell sind.

    Was genau das ist, was ich meinte ...

    (obgleich man "komplex" nicht in diesem Sinne auslegen muss. Ich hatte dabei eher einen ganz bestimmten Webauftritt im Hinterkopf, bei dem eine "normale" dynamische Webseite, Upload- und Download-Sachen, Foren, Blogging, Fotoalben usw sehr stark miteinander verwoben sind. Deswegen nahm ich das Wort "komplex", was in dem Umfeld auf das selbe wie speziell hinausläuft)


Anmelden zum Antworten