Massive Produktivitätsunterschiede bei Programmierern /Ersteindrücke aus meinem Studium



  • Korbinian schrieb:

    Nur ein Beispiel: ICPC Studentenprogrammierwetbewerb, 3er Teams; die beiden Freaks und noch einer im Team.

    Mit einem Freak und 2 durchschnittlichen Teammitgliedern,die die Leistung des Freaks anerkennen,hätte es wahrscheinlich deutlich besser funktioniert.

    Gruß Spacelord





  • Spacelord schrieb:

    Korbinian schrieb:

    Nur ein Beispiel: ICPC Studentenprogrammierwetbewerb, 3er Teams; die beiden Freaks und noch einer im Team.

    Mit einem Freak und 2 durchschnittlichen Teammitgliedern,die die Leistung des Freaks anerkennen,hätte es wahrscheinlich deutlich besser funktioniert.

    Gruß Spacelord

    Ja, er programmiert und die Anderen schaun zu und sagen ihm alle 20 Minuten wie toll und gut er doch ist 😛

    Wobei mich diese "Voll-Geeks", aus denen 60% der Studenten des Informatik Schwerpunktes(die Anderen machen bei uns Schwerpunkt Medien oder Wirtschaft bzw schaffens nicht) total ankotzen.
    Von meinem Jahrgang war da einer(!) auf der letzten Hochschulparty und wenn man da ne Kiste Bier in den Vorlesungsraum stellt, kann man sicher sein, wenn man wieder kommt ist die noch voll ^^
    Im Grundstudium war das total anders.



  • Meiner Erfahrung nach verschwinden diese Leute mit der Zeit. Im Hauptstudium kommen fast nur noch normale Leute an. 🙂



  • Jester schrieb:

    Meiner Erfahrung nach verschwinden diese Leute mit der Zeit. Im Hauptstudium kommen fast nur noch normale Leute an. 🙂

    Oder man verhält sich selbst bereits so freakig, dass einem die anderen Freaks gar nicht mehr auffallen; schwer zu sagen. 🤡



  • Naja die verschwinden hier nicht, bei mir besteht(5tes Semester) wiegesagt fast der ganze Schwerpunkt daraus.
    Aber schon interessant, dass die vorher "überall 1.0 Leute" ausm Grundstudium, wo ich eher auf durch und gut gemacht habe, jetzt deutlich schlechtere Noten kassieren als ich, weil sie nicht in der Lage sind im Team was zu erarbeiten oder Referate zu halten.

    Ich mein n bissl freaky is man eh immer als Informatiker, aber auch da gibts Unterschiede :p



  • Bloß kein Neid. 😎

    Bye, TGGC



  • dreaddy schrieb:

    Naja die verschwinden hier nicht, bei mir besteht(5tes Semester) wiegesagt fast der ganze Schwerpunkt daraus.
    Aber schon interessant, dass die vorher "überall 1.0 Leute" ausm Grundstudium, wo ich eher auf durch und gut gemacht habe, jetzt deutlich schlechtere Noten kassieren als ich, weil sie nicht in der Lage sind im Team was zu erarbeiten oder Referate zu halten.

    Wäre mir neu, dass "Teamarbeit" an der Uni mit "guten Noten" korrelliert. An welche Uni gehst Du denn und wie kommst Du darauf, dass das so ist? Kriegt Ihr in Seminaren Noten für eure Vorträge?



  • Jester schrieb:

    Meiner Erfahrung nach verschwinden diese Leute mit der Zeit. Im Hauptstudium kommen fast nur noch normale Leute an. 🙂

    Diese Erfahrung konnte ich auch nicht machen. Im Grundstudium sind noch sehr viele Leute weggefallen, aber die ganzen Geeks sind geblieben - zum Glück auch genug normale Leute.



  • Gregor schrieb:

    dreaddy schrieb:

    Naja die verschwinden hier nicht, bei mir besteht(5tes Semester) wiegesagt fast der ganze Schwerpunkt daraus.
    Aber schon interessant, dass die vorher "überall 1.0 Leute" ausm Grundstudium, wo ich eher auf durch und gut gemacht habe, jetzt deutlich schlechtere Noten kassieren als ich, weil sie nicht in der Lage sind im Team was zu erarbeiten oder Referate zu halten.

    Wäre mir neu, dass "Teamarbeit" an der Uni mit "guten Noten" korrelliert. An welche Uni gehst Du denn und wie kommst Du darauf, dass das so ist? Kriegt Ihr in Seminaren Noten für eure Vorträge?

    Ja, im Hauptstudium zu 90% Ausarbeitungen+Präsentation mit 2-3 Leuten.
    Abundzu mal Einzelarbeit oder eine Klausur.

    Grundstudium wars halt genau umgekehrt, da gabs nur teilweise recht schwere Klausuren, bei denen halt die "Geeks" zeigen konnten das sie als Einzige 100% bekommen, weil es um hochkomplizierten Mathekram geht wo sie unschlagbar sind und die Notenverhältnisse waren dementsprechend teilweise total anders.



  • Eben hatte ich mein erstes “Programmiertutorium”. Die laufen bei uns so ab, dass wir 90 Minuten Zeit haben um unter Aufsicht ein gefordertes Porgramm zu erstellen. Insgesamt finden 7 “Tutorien” im 1. Semster statt wovon 5 erfolgreich bearbeitet werden müssen um zur Klausur zugelassen zu werden. Was noch als erfolgreich durchgeht entscheiter allein der zuständige Tutor.Gruppenarbeit ist nicht erlaubt, allerdings wurden Unterhaltungen toleriert.

    Die erste Programmieraufgabe war ein Javaprogramm zu erstellen das:
    -zwei Zahlen einliest
    -mindestens 3 selbsterstellte Mathefunktionen besitzt
    -mindestens 3 Funktionen aus der Klasse Mathe verwendet
    -ein Menü zur Auswahl der Funktionen enthält
    -falsche Eingaben abfängt
    -sauber strukturiert und auf englisch (*würg*) kommentiert ist

    Also alles recht einfach, allerdings fand ich bereits diese erste Aufgabe recht zeitkirtisch für 90 Minuten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich das bei den zukünftigen Aufgaben nicht noch zuspitzt.

    Was mich interessieren würde: Welchen Bearbeitungszeitraum würdet ihr für diese Aufgabe für Informatik-Erstsemsester angebracht halten, und wie lange würdet ihr schätzungsweise selber dafür brauchen.



  • Stu1 schrieb:

    Die erste Programmieraufgabe war ein Javaprogramm zu erstellen das:
    -zwei Zahlen einliest
    -mindestens 3 selbsterstellte Mathefunktionen besitzt
    -mindestens 3 Funktionen aus der Klasse Mathe verwendet
    -ein Menü zur Auswahl der Funktionen enthält
    -falsche Eingaben abfängt
    -sauber strukturiert und auf englisch (*würg*) kommentiert ist
    ...
    Was mich interessieren würde: Welchen Bearbeitungszeitraum würdet ihr für diese Aufgabe für Informatik-Erstsemsester angebracht halten, und wie lange würdet ihr schätzungsweise selber dafür brauchen.

    Ist alles Killefit mit Ausnahme:

    -falsche Eingaben abfängt

    Weil es dabei bis zu ca. 1.000 Use Cases geben kann, die Du fangen musst, um eine Eingabe idiotensicher zu machen.
    Deshalb würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich 10 min für den Rest brauchen und dann 80 min an der Ausnahmebehandlung verballen. Aber ich bin auch kein Informatik-Erstsemster ... 😉



  • dreaddy schrieb:

    Grundstudium wars halt genau umgekehrt, da gabs nur teilweise recht schwere Klausuren, bei denen halt die "Geeks" zeigen konnten das sie als Einzige 100% bekommen, weil es um hochkomplizierten Mathekram geht wo sie unschlagbar sind und die Notenverhältnisse waren dementsprechend teilweise total anders.

    nach meiner erfahrung wird sich bei diesen "geeks" an den noten nicht viel ändern, mindestens 50% der prüfungen während des gesamten studiums sind rein theoretischer natur und fallen grob in den bereich mathematik (angewandte mathematik, informatik halt ;)).



  • Prof84 schrieb:

    Weil es dabei bis zu ca. 1.000 Use Cases geben kann, die Du fangen musst, um eine Eingabe idiotensicher zu machen.

    Bei der Eingabe zweier Zahlen? lolz



  • Klar, du lässt über cin zwei Zahlen in die Konsole eingeben und denkst das passt schon weil cin ja eh Fehler in der Eingabe erkennt.

    Zum Ursprungspost: Scheint nicht gerade ein Problem sein, wo man gute Java-Kenntnisse braucht. Kann also durchaus sein, dass der eine sich bereits mit KIs (vll sogar schon mit der des Dame-Spiels) auseinandergesetzt hat und der andere soetwas noch nie gemacht hat bzw. nicht einmal die Spielregeln kennt. Sehe da also kein auffallendes Problem.

    MfG SideWinder



  • dreaddy schrieb:

    Gregor schrieb:

    dreaddy schrieb:

    Naja die verschwinden hier nicht, bei mir besteht(5tes Semester) wiegesagt fast der ganze Schwerpunkt daraus.
    Aber schon interessant, dass die vorher "überall 1.0 Leute" ausm Grundstudium, wo ich eher auf durch und gut gemacht habe, jetzt deutlich schlechtere Noten kassieren als ich, weil sie nicht in der Lage sind im Team was zu erarbeiten oder Referate zu halten.

    Wäre mir neu, dass "Teamarbeit" an der Uni mit "guten Noten" korrelliert. An welche Uni gehst Du denn und wie kommst Du darauf, dass das so ist? Kriegt Ihr in Seminaren Noten für eure Vorträge?

    Ja, im Hauptstudium zu 90% Ausarbeitungen+Präsentation mit 2-3 Leuten.
    Abundzu mal Einzelarbeit oder eine Klausur.

    WTF? 😮 Bei uns macht so etwas 10% aus und der Rest sind Klausuren bzw. mdl. Prüfungen.



  • war an meiner uni genauso. hauptstudium bestand ausschließlich aus mdl. prüfungen. leistungsnachweise wurden nie benotet (ausser der diplomarbeit ;))



  • könnte an der umstellung von diplom auf master liegen



  • Darf man fragen, welche diese "Soft-Skills-Unis" sind? Würde mich mal interessieren.



  • Man Man Man

    An meiner UNI ist das so geregelt, das es Fachprüfungen gibt, die entweder mit einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung zu bestehen sind und "Scheine" bei der sich jeder Prof die Kriterien selbst aussuchen darf. (Was dann meistens auch wieder eine Klausur wird)

    Bei uns haben dann die Fachprüfungen Bestehquoten von ca 40% (oder zum Teil sogar weniger bei den Mathevorlesungen !). Wobei nach 3 maligem Durchfallen das Studium nen ziemlich schnelles Ende nimmt (Ist 2 Kollegen von mir schon passiert)

    Die einzige Ausnahme bei der es keine solche Prüfung gibt ist das Softwarepraktikum. Aber das ist auch nur eine von 18+Nebenfach Vorlesungen im Grundstudium.

    Aber es scheint ja UNIs zu geben bei denen es wohl DEUTLICH leichter ist 😮


Anmelden zum Antworten