Kompilieren mit GCC unter Linux
-
Hallöchen.
Ich habe mir am Wochenende mal Linux auf meinen Rechner installiert und habe ich bisher recht gut eingearbeitet. Jetzt will ich mein Linux aber auch einrichten, damit ich unter C und Fortran proggen kann. Da ich bei der Installation meines Grakatreibers die Kernel neu kompilieren lassen musste habe ich mir gleich den GCC mit allem drum und dran installiert.
Doch irgendwie weiß ich jetzt nicht genau, wie ich meinen Quellcode kompilieren kann.
Desswegen wollte ich wissen, ob es da eine bestimmte Datei gibt, die für das Kompilieren zuständig ist.
An den Uni-Rechnern geben wir immer nur [g95 datei.f95] in die Konsole ein und da wird das schon kompiliert.
Ist jemand so nett und kann mir da ne kleine Beschreibung geben, wie man das macht?
Hab ewig rumgegoogelt aber nichts gefunden.Grüße Max
-
Am Einfachsten geht das mit einer Entwicklungsumgebung, die diesen Prozess für die kapselt (Eclipse, Anjuta, KDevelop...). Wenn du einfach ein Paket Quellcode aus dem Netz gezogen hast, funktioniert es häufig auf folgende Weise:
In das Verzeichnis wechseln.
prompt>./configure
(Konfigurationsskript wird ausgeführt und erzeugt ein sogenanntes "MAKEFILE", eine Art "Kompilieranleitung".)
prompt>make
(Kompilierung wird durchgeführt.)
prompt>su
(Passwort eingeben, um zum Root-Account zu wechseln, falls nicht ohnehin als Root gearbeitet wird).
prompt>make install
(Programm wird auf dem System installiert).
Der wichtigste Schritt ist hier "make".
Für einige Programm gibt es keine Anweisungen für "make install", beispielsweise weil sie direkt aus dem Verzeichnis gestartet werden sollen. Das äußert sich dann in der Meldung "Für Ziel install ist nichts zu tun. Schluß."
Wenn im Source kein configure-skript enthalten ist, entfällt auch dieser Schritt. Dann muss das Makefile u.U. von Hand angepasst werden.
-
Geht doch genauso unter Linux. Führ mal in einer Konsole aus: man gcc, dann kommt die Hilfe für gcc.
Ich würde sagen man benutzt gcc so: gcc hallo.c
-
Max3000 schrieb:
Hab ewig rumgegoogelt aber nichts gefunden.
Glaub ich Dir irgendwie nicht..
gcc
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO-test/DE-DOS-Win-nach-Linux-HOWTO-10.html#ss10.2
http://www.faqs.org/docs/Linux-HOWTO/GCC-HOWTO.html
http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-4.1.1/gcc/
make / makefiles
http://www.wlug.org.nz/MakefileHowto
http://www.hsrl.rutgers.edu/ug/make_help.html
http://www.cfdlab.ae.utexas.edu/relatedlinks/howtos/make/make.ps
Kernel
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Kernel-HOWTO.html10 minuten googeln
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Vielen Danke für eure Hilfe.
Ich glaub Make brauch ich nicht für meine Zwecke.
C-Programm kann ich jetzt einfach mit gcc -o hello hello.c kompilieren.
Nur ich seh nicht durch, wie ich das bei Fortran95 machen kann.Wenn ich eingebe:
gcc -o test1 test1.f95
kommt dann immer der Fehler
gcc: error trying to exec 'f951': execvp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ich weiß nicht was der mit 'f951' meint.
Kann mir da noch jemand helfen?
Wäre sehr nett,Grüße Max
-
Brauchtman für Fortran nicht einen Fortran-Compiler?
-
DEvent schrieb:
Brauchtman für Fortran nicht einen Fortran-Compiler?
Ja, zum Beispiel gcc:
GCC --- GCC is the GNU Compiler Collection. The project unifies the C, C++, and Fortran-77 compilers (gcc, g++, and g77), and attempts to make the system close to the cutting edge in terms of compiler optimizations available.
von http://www.nikhef.nl/~templon/fortran.html
auch nett ist http://www-rocq.inria.fr/~kern/G77/g77.html
ich glaub g95 ist noch im Entwicklungsstadium
http://gcc.gnu.org/fortran/
Edit: oder auch nicht, schon stable http://www.g95.org/Ich mag google
-
Um Deine Frage zu beantworten, versuch mal
gfortran -o executable source1.f95
Sonst wurde Dein gcc vielleicht ohne g95 gebuildet. Solltest auf eine der Seiten finden was Du dann tun musst.