Vor- und Nachteile der Betriebsysteme Windows, Mac und Linux (bitte sachlich!)



  • Hallo,

    was mich an GNU/Linux sehr beeindruckt, ist die enorme Flexibilität. Man kann's auf'm iPod und auf nem fetten Server laufen lassen. Es ist schnell, stabil, flexibel und skalierbar. Nur die Hardwareunterstützung brennt nicht grade die Hütte nieder, aber solange man die "böse" Hardware nicht hat, kann's einem ja egal sein 😉

    Die Auswahl an Window-Managern bzw. Desktop-Environments ist schon enorm. Irgendjemand (glaub DEvent) in dem Thread sagte KDE und Konsorten wären "super-flüssig". Das würd ich jetzt nicht unterschreiben. Zumindest nicht, wenn ich weniger als 1GB RAM in der Kiste hätte. KDE ist nur mit viel RAM schnell, weil dann der RAM <-> Speed Trade-off klappt. Gnome ist zwar 'n Tick flotter, aber auch nicht rasant. Xfce und alles, was noch weniger anbietet, ist schnell.
    Aber klar, KDE ist auch sehr umfangreich inzwischen, und hey, die I/O-Slaves sind fetzig... aber KDE ist schon fast ein Betriebssystem auf dem Betriebssystem.

    FreeBSD wurde bisher noch nicht wirklich genannt, außer von net am Anfang. Das ist meiner Meinung nach auch ein wirklich tolles Betriebssystem, besonders für Server, zunehmend aber auch für Desktops. Angeblich unter schwerer Netzlast noch besser als GNU/Linux und eigenen Angaben zufolge auch deutlich sicherer (obwohl bei Sicherheit ja OpenBSD die Nase vorn hat). Cool ist auch, dass man das komplette Betriebssystem aus einer Hand bekommt und die Dokumentation wirklich Weltklasse ist (wer mal stöbern möchte: http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/ ).
    Außerdem kommt es mir etwas aufgeräumter vor, aber das ist wohl Geschmackssache.
    Unglücklicherweise ist die Hardwareunterstützung unter FreeBSD noch mieser als unter GNU/Linux, aber wie gesagt: solange man die Hardware nicht hat... 😉

    Es ist die Vielfalt, die mich an OpenSource OS' reizt. Ich kann es individueller anpassen. Und mich zwingt fast niemand zu irgendwas. Ich hab die Freiheit. Und die ist mir wichtig.
    EDIT:
    Außerdem habe ich durch GNU/Linux und FreeBSD schon viel über Betriebssysteme gelernt und ich habe immer noch Freude daran, an meinem System rumzuspielen bzw. zu schauen, wie das denn funktioniert 🙂
    Und ich mag die Unix-Philosophie, auf der die meisten Tools aufbauen.

    Walli schrieb:

    Und dann erklär auch nochmal bitte für alle, wieso es wichtig ist, dass ein System an Stellen schnell ist an denen man es im Alltag nicht wirklich merkt. Du sagst ja selber, dass du keine aktuellen Zahlen hast. Schade, denn die gefühlte Geschwindigkeit ist auf meiner Hardware schwer in Ordnung.

    Hast du nicht 'n MBP mit nem 2GhZ Core Duo und 'nem Gig RAM :p 😉

    MfG

    GPC



  • Was noch nicht gesagt wurde:
    - Riesennachteil von Windows: Bluescreens

    @Luckie
    wenn 90% der User sind wie dein Vater, dann frag ich mich, warum 100% der Lehrer
    an meiner Schule zugestimmt haben, einen der 2 Computerräume nur mit Linux auszustatten...
    Das Projekt ist dann zwar gescheitert, als wir einen Neuen Server gekriegt haben,
    und die Windows SFU bei der installation jedesmal die obengenannten BSODs erzeugt haben...
    Linux Server dürfen wir leider nciht einsetzen, da wir in Freiburg sind und ent in München...Bei uns hat die stadt was dagegen... 😢

    MfG Shade37337



  • shade37337 schrieb:

    Was noch nicht gesagt wurde:
    - Riesennachteil von Windows: Bluescreens

    ich habe neben diversen windows versionen bereits auch einige linuxe (linuces, linuxi??) mit einer kernel panic abgeschossen.

    sogar mac os x habe ich dazu gebracht.
    meinen ipod und mein handy habe ich auch bereits zerschossen - ob es aber ne kernel panic war oder nur ne race condition oder so, weiss ich natuerlich nicht.

    aber zeig mir software - ich wette ich kann sie abschiessen.



  • Software: SFU - Micrsoft Windows Services for Unix
    Download kostenlos von Microsoft
    Server: Windows Server 2003
    client: Ubuntu x.yz (ich weis leider nimma was für ne version des war..aber is au egal)

    Desweiteren hat das Magazin Pc-praxis (ich weis das es bessere gibt...) im Juli 05
    also vor einem guten Jahr, einen OS test geamcht mit dem damaligen aktuellen SuSE 9.3 (pro), XP pro, XP x64 Pro, Mac OS X 10.4 und Zeta deluxe....
    ergebnis war (Durchschnitt) :
    SuSE: 1.75
    OS X: 2.05
    XP Pro: 2.55
    XP x64: 2.4
    Zeta: 3.15

    gewertet wurden:
    Bedienung 15%, Office 15%, Sicherheit 15%, Internet Tools 15%, Multimedia 15%, Spiele(-tauglichkeit) 15%, Installation 10%

    MfG Shade37337



  • Luckie schrieb:

    Mit einem Paket-Sniffer kann ich übrigens auch bei ClosedSource festellen, wer nach hause telefoniert. Also, wozu brauche ich die Sourcen?

    Um zu wissen was er nach Hause telefoniert. Gut möglich, dass das Programm nur nachfrägt, ob es eine neuere Version gibt ... oder genau so gut möglich, dass es dein Nutzerverhalten und alles, was es finden konnte, nach Hause schickt. Das ist das Problem. Wenn der Hersteller nicht so nett (wie z.B. Opera) ist und die Kommunikation ausschließlich in Plain Text macht (aus genau dem Grund: man soll es sehen können, keine Geheimnisse usw), hat man bei Closed Source ein Problem.

    DrGreenthumb schrieb:

    Kannst ja mal versuchen eine alte DOS-Exe unter Windows zum Laufen zu bringen. Da geht ohne Emulator gar nichts. Gib mir den Quelltext und ich bringe das Programm auf jedem System zum laufen.

    Ich habe gestern "bemerkt", dass mein Rechner ja überhaupt kein Diskettenlaufwerk hat (kaum hat man ihn 2 Jahre...), dann meinen alten Rechner entstaubt und mich zur Rettung der Daten auf den Disketten gemacht. Lief sogar richtig gut, gab praktisch keine, die nicht mehr lesbar war. Naja, der Punkt ist, im Zuge dessen hab ich "Battle Chess" (von 1988), "Bio Menace" (1993) und "Tank Wars" (1990) mal wieder gespielt. Das Windows 2000, welches auf dem Rechner installiert ist, hat die "alte DOS-Exe" jeweils ausgeführt als wäre es das Normalste der Welt.
    Überraschen tut mich das nicht. Ich hab ja selbst noch eine 16-Bit-COM-Datei für 8086er CPUs auf meiner Homepage zum Download. Erst mit Windows Vista muss ich mir überlegen, ob ich es auf 32 Bit portieren will ...

    DEvent schrieb:

    Mich würden die Vorteile, Meinungen von Solaris MacOS interessieren. Da wurde ja nocht nicht sehr viel gesagt.

    Für ist bei MacOSX ein Vorteil, dass man die ganzen graphischen Annehmlichkeiten frei Haus bekommt und nicht erst Beryl oder Compiz installieren muss.



  • GPC schrieb:

    Die Auswahl an Window-Managern bzw. Desktop-Environments ist schon enorm. Irgendjemand (glaub DEvent) in dem Thread sagte KDE und Konsorten wären "super-flüssig". Das würd ich jetzt nicht unterschreiben. Zumindest nicht, wenn ich weniger als 1GB RAM in der Kiste hätte. KDE ist nur mit viel RAM schnell, weil dann der RAM <-> Speed Trade-off klappt. Gnome ist zwar 'n Tick flotter, aber auch nicht rasant. Xfce und alles, was noch weniger anbietet, ist schnell.
    Aber klar, KDE ist auch sehr umfangreich inzwischen, und hey, die I/O-Slaves sind fetzig... aber KDE ist schon fast ein Betriebssystem auf dem Betriebssystem.

    Wurde jetzt schon ein paar mal hier genannt und ich verstehe es auf keinem Auge. Ich habe hier auf meinem Laptop (512 MB RAM) schon KDE laufen gehabt und jetzt aktuell Gnome. Ich konnte niemals einen Geschwindigkeitsunterschied zur GUI von Windows feststellen. Wie gesagt, ist mir deshalb ein völliges Rätsel, wieso die grapischen Oberflächen bei euch so abstinken sollen ...

    Vielleicht ein Vorteil wenn man so wie ich alles out-of-the-box nimmt und nicht an den Interna rumspielt um sie zu verschlimmbessern, eh? :p



  • shade37337 schrieb:

    Was noch nicht gesagt wurde:
    - Riesennachteil von Windows: Bluescreens

    Was mich zu einem weiteren Riesennachteil von Windows führt: Die User.



  • minhen schrieb:

    Wurde jetzt schon ein paar mal hier genannt und ich verstehe es auf keinem Auge. Ich habe hier auf meinem Laptop (512 MB RAM) schon KDE laufen gehabt

    Welche Version? Ich hab aktuell die 3.4 auf nem Athlon XP 2500 mit 512 DDR RAM laufen, es ist okay. Nur ist das 3.5.x schon etwas anspruchsvoller geworden.

    Ich konnte niemals einen Geschwindigkeitsunterschied zur GUI von Windows feststellen. Wie gesagt, ist mir deshalb ein völliges Rätsel, wieso die grapischen Oberflächen bei euch so abstinken sollen ...

    Na ja, abstinken ist etwas überzogen. Aber übertrieben schnell ist KDE auch nicht. Bei meinem Vater hab ich noch 'n Win2K installiert, das ist wirklich flott.

    Vielleicht ein Vorteil wenn man so wie ich alles out-of-the-box nimmt und nicht an den Interna rumspielt um sie zu verschlimmbessern, eh? :p

    hehe 😉

    EDIT:
    Geschwindigkeit ist ja auch immer subjektiv und ich habe festgestellt, dass ich im Vergleich zu anderen immer schneller sagte, dass etwas lahm sei, während die anderen noch alles okay fanden. Anyways.



  • GPC schrieb:

    Welche Version? Ich hab aktuell die 3.4 auf nem Athlon XP 2500 mit 512 DDR RAM laufen, es ist okay. Nur ist das 3.5.x schon etwas anspruchsvoller geworden.

    Längere Zeit die 3.5.3er und bis vor drei Tagen KDE 3.5.5 ausprobiert (halt Kubuntu 6.10). Jetzt Gnome 2.14 (Ubuntu 6.06). Jeweils auf nem Athlon64 Mobile 3000+ mit 512 weiß-der-Geier-was-für-eins RAM. Vielleicht in Graphiksachen auch erwähnenswert: ATI Mobility Radeon 9600.



  • minhen schrieb:

    GPC schrieb:

    Welche Version? Ich hab aktuell die 3.4 auf nem Athlon XP 2500 mit 512 DDR RAM laufen, es ist okay. Nur ist das 3.5.x schon etwas anspruchsvoller geworden.

    Längere Zeit die 3.5.3er und bis vor drei Tagen KDE 3.5.5 ausprobiert (halt Kubuntu 6.10). Jetzt Gnome 2.14 (Ubuntu 6.06). Jeweils auf nem Athlon64 Mobile 3000+ mit 512 weiß-der-Geier-was-für-eins RAM. Vielleicht in Graphiksachen auch erwähnenswert: ATI Mobility Radeon 9600.

    Hm, ich hab die Radeon 9800 Pro, aber die brauch ich nur für den OGL Screensaver 😃
    Btw. Ich hab meine CPU ja auf 1.1 GhZ runtergetaktet, vllt. liegt auch da der Hund begraben.



  • Nur damit ich dich richtig verstehe, du taktest die Leistung deines Prozessors runter und beschwerst dich dann, dass die neusten graphischen Oberflächen nicht performant genug laufen? Hm, ja. Erzähl das mal einem Windows-Nutzer bezogen auf Windows Vista 😃



  • minhen schrieb:

    Nur damit ich dich richtig verstehe, du taktest die Leistung deines Prozessors runter und beschwerst dich dann, dass die neusten graphischen Oberflächen nicht performant genug laufen? Hm, ja. Erzähl das mal einem Windows-Nutzer bezogen auf Windows Vista 😃

    Nee, ich hab das mit dem CPU-Takt nur gemerkt, weil das Rippen meiner Audio CDs deutlich länger dauerte... sonst hätt ich's nicht gemerkt. Irgendwie hat's mir vor nem halben Jahr mal das BIOS etwas durcheinandergewirbelt und dabei den Speichertakt von 166 auf 100 runtergesetzt. Ich hab's im Laufenden Betrieb von KDE 3.4 nicht gemerkt, dass mir rechnerisch 1.4 GhZ fehlen. Erst beim Rippen wurde ich dann etwas stutzig. Na ja, da ich aber wie gesagt nichts merke und gleichzeitig die CPU schone, dachte ich mir: "Lässt's halt auf 1.1 GhZ, was soll's. " ^^
    Na ja, aber beim neuen KDE macht sich der Unterschied bemerkbar, daher meine Aussage 😉



  • Geschwindigkeit ist eine verdammt relative Sache.

    Als ich mir vor 2 Jahren einen neuen PC besorgt hatte, war ich maßlos enttäuscht:
    Alter PC: Pentium II 400MHz, 256MB RAM
    Neuer PC: Pentium Prescott 4000MHz, 1024MB RAM

    Was soll ich noch sagen? Auf dem alten lief mein WinXP insgesamt flüssiger als auf dem neuen! Und so ist das bis heute geblieben! Die Hersteller ruhen sich aber auch verdammt gut darauf auf: Hier mal 'ne VM, hier eine Abstraktionsschicht weiter hoch, hier Interpreter ... Wenn die sich mal wirklich anschicken würden, die heutigen Potentiale von Hardware auszunutzen, dann würden sie mit Sicherheit allesamt - Windows, Linux und MacOS - wie Schnecken hinter 'nem Ferrari zurück bleiben.

    Natürlich vergrößert sich der Umfang einer Software, insbesondere eines OS, ständig und enorm; das steht aber in keinem Verhältnis zu heutigen Geschwindigkeiten! Was nicht gebraucht wird, wird nicht geladen; dann belegt es Speicher auf der Platte aber bremst nicht das System aus. Zusätzliche Sicherheitsabfragen (z.B. Buffer Overrun Protection) würden wohl bremsen, aber nicht so extrem, dass sie einen GHz-Prozessor bei GB-RAM in die Knie zwingen könnten.



  • Luckie schrieb:

    Was hat die Tatsache, dass dies ein Programmiererforum ist, in dem sich überwiegend Programmierer aufhalten, mit der Aussage zu tun, dass die Software OpenSource wäre und man ja selber nachgucken könne? Schreibst du deine Software nur für uns oder für Kunden, die keine Ahnung vom Programmieren haben? 90% aller Software wird von Personen, wie meinem Vater genutzt. Deine Aussage ist typisch Linux-Anwender, weltfremd und engstrirnig.

    Luckie schrieb:

    Mit einem Paket-Sniffer kann ich übrigens auch bei ClosedSource festellen, wer nach hause telefoniert. Also, wozu brauche ich die Sourcen?

    Wer ist hier engstirnig?

    Aber was ist zum Beispiel, wenn du die Software auf ein anderes System portieren willst, weil der Hersteller das Produkt aufgegeben hat (oder Pleite ist), du aber noch immer davon überzeugt bist (oder es einfach benötigst). Was ist, wenn dir ein Feature fehlt oder du ein Bug entdeckst?

    Hey, wir sind hier in einem Programmierer-Forum und was dein Vater kann oder nicht kann interessiert uns hier einen feuchten Furz. Vielleicht ist für den normalen Menschen bei freier Software eher wichtig, das sie kostenlos ist. Aber hier hat ja auch kein normaler Nutzer nach Betriebssystemen gefragt, sondern ein Programmierer in einem Programmierer-Forum (und kein Vater in einem DAU-Forum).

    Wie kann man nur so engstirnig und dogmatisiert sein? lächerlich.

    Mich würden die Vorteile, Meinungen von Solaris MacOS interessieren. Da wurde ja nocht nicht sehr viel gesagt.

    Der einzige Vorteil von Slowaris äh Solaris ist ZFS. Wobei die Frage ist, ob das auf dem üblichen Heimcomputer zur Zeit Sinn macht.

    TactX schrieb:

    shade37337 schrieb:

    Was noch nicht gesagt wurde:
    - Riesennachteil von Windows: Bluescreens

    Was mich zu einem weiteren Riesennachteil von Windows führt: Die User.

    Hehe, aber das ist leider bei allen Betriebssystemen so. Ich sag nur Gentoo-User oder der typische Apple-Geek

    Walli schrieb:

    Und dann erklär auch nochmal bitte für alle, wieso es wichtig ist, dass ein System an Stellen schnell ist an denen man es im Alltag nicht wirklich merkt. Du sagst ja selber, dass du keine aktuellen Zahlen hast. Schade, denn die gefühlte Geschwindigkeit ist auf meiner Hardware schwer in Ordnung. Aktuelle Betriebssysteme betreibe ich auch immer auf zeitgemäßer Hardware, ist so ein Tick von mir.

    Also ich benutze das Dateisystem schon, habe mehrere Prozesse laufen und benutze Netzwerke (zB um diesen Beitrag zu schreiben).

    Aber natürlich hast du recht, das man diese Dinge beim normalen benutzen nicht so intensiv merkt. Zahlen habe ich schon, aber leider keine für MacOS X

    @GPC
    KDE und Gnome sind eben dicke Packete, die sich eher wie MacOSX und Windows verhalten und immer mehr Speicher/CPU fressen. Aber das ist ja bei Vista (schaut euch mal die Hardware Anforderungen an) und MacOSX das gleiche.

    Aber unter Linux ist man da ja eben nicht festgesetzt. Man kann mit einer minimaleren Oberfläche ja auch auf Steinzeit-Systemen flüßig arbeiten. (Von KDE und gnome halte ich aber persönlich nicht so viel.)



  • KDE und Gnome sind eben dicke Packete, die sich eher wie MacOSX und Windows verhalten und immer mehr Speicher/CPU fressen. Aber das ist ja bei Vista (schaut euch mal die Hardware Anforderungen an) und MacOSX das gleiche.

    Aber unter Linux ist man da ja eben nicht festgesetzt. Man kann mit einer minimaleren Oberfläche ja auch auf Steinzeit-Systemen flüßig arbeiten.

    Du hast doch Ubuntu, oder? In dem Fall hast du aber nicht Gnome am Laufen.

    (Von KDE und gnome halte ich aber persönlich nicht so viel.)

    Na ja, KDE macht das Leben schon etwas süsser, besonders der Konqueror ist toll. Fett und lahm, aber toll^^



  • GPC schrieb:

    KDE und Gnome sind eben dicke Packete, die sich eher wie MacOSX und Windows verhalten und immer mehr Speicher/CPU fressen. Aber das ist ja bei Vista (schaut euch mal die Hardware Anforderungen an) und MacOSX das gleiche.

    Aber unter Linux ist man da ja eben nicht festgesetzt. Man kann mit einer minimaleren Oberfläche ja auch auf Steinzeit-Systemen flüßig arbeiten.

    Du hast doch Ubuntu, oder? In dem Fall hast du aber nicht Gnome am Laufen.

    Ja, ich habe hier einen Rechner mit Ubuntu. Aber Gnome habe ich natürlich als erste Amtshandlung entfernt.



  • TactX schrieb:

    shade37337 schrieb:

    Was noch nicht gesagt wurde:
    - Riesennachteil von Windows: Bluescreens

    Was mich zu einem weiteren Riesennachteil von Windows führt: Die User.

    OT:
    Bei mir klingeln regelmäßig Bekannte meines Vaters durch, ob ich ihnen "mal kurz" helfen könne. Es gäbe da ein "leichtes Problem" mit ihrem PC. Okay, ich trab dann meistens los, weil man ja auch dafür bezahlt wird und was finde ich vor: Ein System, das danach fleht, formatiert und frisch installiert zu werden. Meistens sind Viren drauf ("Ja, wie, ich hätte das nicht runterladen sollen?"), das FAT32-Dateisystem ist im Arsch ("Ja, den Bildschirm beim Booten brech ich immer ab") und/oder die Registry ist im Eimer ("Ja, also das Programm hab ich manuell deinstalliert"). Und das schlimme ist: Ich weiß ziemlich genau, wann ich wieder da stehen werde und formatieren werde. Der Horror.

    Irgendwie wissen viele Leute nicht, wie man mit nem PC (meistens Windows) umgehen muss. Die machen jeden Scheiß damit, weil (oder obwohl) sie's nicht besser wissen. Keiner würde sein Auto so zurichten. Ich denke zwar, dass die jetzige Jugend nicht so das Problem hat, weil sie ja damit aufgewachsen ist, aber so ganz sicher bin ich mir nicht. Ein Betriebssystem ist halt nun mal komplex und erfordert ne gewisse Einarbeitungszeit.



  • GPC schrieb:

    [Du hast doch Ubuntu, oder? In dem Fall hast du aber nicht Gnome am Laufen.

    Gnome ist der Standard-Desktop bei Ubuntu. KDE ist standardmäßig bei Kubuntu installiert. In beiden Varianten gibt es ein Paket "ubuntu-desktop" und "kubuntu-desktop". Man kann also jederzeit auch beliebig wechseln oder beides gleichzeitig installieren. Das Grundsystem ist ohnehin völlig identisch. Lange Rede, kurzer Sinn: jemand der Ubuntu hat, hat erst mal definitiv Gnome laufen.



  • GPC schrieb:

    OT: ...

    Kenn ich nur zu gut. Aber mittlerweile wimmle ich die gleich ab. Wer meint sein System selbst schrotten können zu müssen, muss es auch neu aufsetzen können. Frauen sind natürlich die Ausnahme zur Bestätigung dieser Regel 😉

    Im übrigen sind die größten Meckerer (bezüglich Bluescreens, Viren, Würmern, etc...) meist die größten Luschen wenn es darum geht ein Windows anständig zu benutzen. Am schlimmsten sind eh die "Poweruser" die ständig ihren selbstinduzierten Fehlern hinterherrennen und sich durch kontinuierliche Verschlimmbesserung immer tiefer in den Teufelskreis ihrer zwanghaften Administritis maneuvrieren. Schuld hat natürlich immer nur und ganz alleine: Windows. Die konsequent inkonsequente Lösung des uneigentlichen Problems heisst dann: Linux installieren. Au weia 😉



  • minhen schrieb:

    GPC schrieb:

    [Du hast doch Ubuntu, oder? In dem Fall hast du aber nicht Gnome am Laufen.

    Gnome ist der Standard-Desktop bei Ubuntu. KDE ist standardmäßig bei Kubuntu installiert. In beiden Varianten gibt es ein Paket "ubuntu-desktop" und "kubuntu-desktop". Man kann also jederzeit auch beliebig wechseln oder beides gleichzeitig installieren. Das Grundsystem ist ohnehin völlig identisch. Lange Rede, kurzer Sinn: jemand der Ubuntu hat, hat erst mal definitiv Gnome laufen.

    Jep, ich weiß.
    Meine Aussage war etwas ungenau. rüdiger sagte ja, er möge Gnome nicht. Ich hatte aber noch im Hinterkopf, dass er Ubuntu nutzt. Und weil das nicht so zusammenpasst, hab ich nachgefragt, ob er's gekickt hat oder nicht. 🙂

    TactX schrieb:

    GPC schrieb:

    OT: ...

    Kenn ich nur zu gut. Aber mittlerweile wimmle ich die gleich ab. Wer meint sein System selbst schrotten können zu müssen, muss es auch neu aufsetzen können. Frauen sind natürlich die Ausnahme zur Bestätigung dieser Regel 😉

    Haha, der alte Charmeur 😃 😉

    Im übrigen sind die größten Meckerer (bezüglich Bluescreens, Viren, Würmern, etc...) meist die größten Luschen wenn es darum geht ein Windows anständig zu benutzen. Am schlimmsten sind eh die "Poweruser" die ständig ihren selbstinduzierten Fehlern hinterherrennen und sich durch kontinuierliche Verschlimmbesserung immer tiefer in den Teufelskreis ihrer zwanghaften Administritis maneuvrieren. Schuld hat natürlich immer nur und ganz alleine: Windows. Die konsequent inkonsequente Lösung des uneigentlichen Problems heisst dann: Linux installieren. Au weia 😉

    Wo du recht hast, haste recht. 🤡 👍


Anmelden zum Antworten