2D-Renderer Benchmark
- 
					
					
					
					
 Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 21:42 
 Render Dauer: 9503 ms Rating: 3.56814 P2h-Marks (=3.36736 fps)
 CPUBench Dauer: 1221 ms Rating: 2.89353 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.23314Rechner: Pentium III, 500 MHz, 384 MB SD-Ram, Win2000 
 
- 
					
					
					
					
 Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 21:54 
 Render Dauer: 5428 ms Rating: 6.24687 P2h-Marks (=5.89536 fps)
 CPUBench Dauer: 580 ms Rating: 6.09138 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.02553Duron 800/ 384MB SD-RAM, WinXp 
 
- 
					
					
					
					
 Moment, ich probiers auch mal ... ChrisM 
 
- 
					
					
					
					
 Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 22:13 
 Render Dauer: 2219 ms Rating: 15.2808 P2h-Marks (=14.4209 fps)
 CPUBench Dauer: 343 ms Rating: 10.3003 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.48353Pentium 4 2,66 Ghz / 256 MB DDR-RAM / GeForce 4 TI 4200 (die sollte ja aber eher unwichtig sein) ChrisM [ Dieser Beitrag wurde am 02.01.2003 um 18:35 Uhr von ChrisM editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 Von dem Rechner in meinem Zimmer: Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 22:6 
 Render Dauer: 5538 ms Rating: 6.12279 P2h-Marks (=5.77826 fps)
 CPUBench Dauer: 701 ms Rating: 5.03994 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.21485Rechner: Pentium III, 866 MHz, 512 MB SD-RAM, Win2000 
 
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen. Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 22:30 
 Render Dauer: 3219 ms Rating: 10.5337 P2h-Marks (=9.94098 fps)
 CPUBench Dauer: 500 ms Rating: 7.066 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.49076Rechner: AMD Athlon 1600+ (1400 MHz) 
 1024 MByte PC2700 (333) RAM
 Windows 2000 Pro / SP3Bye Peter. 
 
- 
					
					
					
					
 AMD 1,2GHz / 392MB SDRAM / GeForce 2MX400 64MB Render Dauer: 3985 ms Rating: 8.50891 P2h-Marks (=8.03011 fps) 
 CPUBench Dauer: 570 ms Rating: 6.19825 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.37279Celeron 1,7GHz / 512MB DDRRAM / GeForce 4 Ti4200 128MB Render Dauer: 3609 ms Rating: 9.3954 P2h-Marks (=8.86672 fps) 
 CPUBench Dauer: 484 ms Rating: 7.29959 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.28711
 
- 
					
					
					
					
 Und da wird von echten 2 GHz gesprochen: Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 23:58 Render Dauer: 2578 ms Rating: 13.1528 P2h-Marks (=12.4127 fps) CPUBench Dauer: 297 ms Rating: 11.8956 P2h-Marks Ratingkoeffizient: 1.10569´ AMD Ahtlon XP 2000+ (1666 MHz) 
 256 MB DDR-RAM (ka, welche Variante *g*)
 Win XP
 
- 
					
					
					
					
 Original erstellt von Mr. N: 
 Und da wird von echten 2 GHz gesprochen:Was willst Du denn, vergleich das mal mit Cpp_Junkys Werten, der hat einen P4/2GHz!  
 
- 
					
					
					
					
 Hi! 
 Hab mal ZweiD.exe gestartet.
 Haste zu viel Zeit gehabt ?Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 1:32 
 Render Dauer: 3263 ms Rating: 10.3917 P2h-Marks (=9.80693 fps)
 CPUBench Dauer: 383 ms Rating: 9.22454 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.12652Rechner: 
 AMD Athlon XP 1800+ 512 mb ram
 
- 
					
					
					
					
 Render Dauer: 3345 ms Rating: 10.1369 P2h-Marks (=9.56652 fps) 
 CPUBench Dauer: 410 ms Rating: 8.61707 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.17638AMD Athlon XP 1500, 512MB Ram, Win-XP 
 
- 
					
					
					
					
 Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 2:28 
 Render Dauer: 4336 ms Rating: 7.82011 P2h-Marks (=7.38007 fps)
 CPUBench Dauer: 508 ms Rating: 6.95472 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.12443amd duron 1 ghz, 256 sd-ram 133, win 98 
 
- 
					
					
					
					
 Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 6:31 
 Render Dauer: 3375 ms Rating: 10.0468 P2h-Marks (=9.48148 fps)
 CPUBench Dauer: 380 ms Rating: 9.29737 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.08061AMD Athlon 1333; 256 MB SD-Ram; WinXP 
 
- 
					
					
					
					
 Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 9:40 
 Render Dauer: 2564 ms Rating: 13.2246 P2h-Marks (=12.4805 fps)
 CPUBench Dauer: 280 ms Rating: 12.6179 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.04809AMD Ahtlon XP 2000+ (1666 MHz) 
 256 MB DDR-RAM (ka, welche Variante *g*)
 Win XP
 
- 
					
					
					
					
 Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 10:22 
 Render Dauer: 3125 ms Rating: 10.8506 P2h-Marks (=10.24 fps)
 CPUBench Dauer: 360 ms Rating: 9.81389 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.10563AMD Athlon 1400 
 256 MB RAM
 Windows XP
 GeForce 2 MX 400 Achso, nochwas: TGGC, mit welchen Compiler-Einstellungen hast Du das Ding kompiliert? Wenn ich es mit Visual Studio 6.0 selber kompiliere (Release-Modus natürlich), bekomme ich nicht mal die Hälfte des Ratings bzw. folgende Ergebnisse: Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 10:25 
 Render Dauer: 4897 ms Rating: 6.92424 P2h-Marks (=6.53461 fps)
 CPUBench Dauer: 260 ms Rating: 13.5885 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 0.509568Seltsamerweise ist der CPU-Test schneller, aber der Render-Test viel langsamer. Woran könnte das denn liegen? Teil uns mal bitte die genauen Compiler-Einstellungen mit. [ Dieser Beitrag wurde am 31.12.2002 um 10:21 Uhr von TomasRiker editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 
 
- 
					
					
					
					
 Da steht aber nichts von Compiler-Einstellungen... 
 
- 
					
					
					
					
 Welche IDE hast du eigentlich? 
 Wenn ichs mit MSVS6 versuche zu kompilieren, bekan ich erstmal ein paar Fehler!
 ich musste noch math.h einbinden und die Time-Funktion für den Benchmark anpassen.
 Jetzt kompierte er auch ohne Fehler. Wenn ich die Anwendung jetzt starte, funktioniert auch erstmal alles einwandfrei, nach ca. 3 sec wird der Bildschirm aber schwarz?!?
 Könnte vielleich mal ein funktionierendes Projekt für MSVS hochstellen, oder erklären, was ich falsch gemacht habe?
 
- 
					
					
					
					
 Hab mir mal alle Ergebnisse angeguckt und halte es für nötig das meins rein muss  Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 16:25 
 Render Dauer: 2031 ms Rating: 16.6952 P2h-Marks (=15.7558 fps)
 CPUBench Dauer: 234 ms Rating: 15.0983 P2h-Marks
 Ratingkoeffizient: 1.10577Athlon 2600+ (2200 MHz) 512 DDR (266 MHz) Win XP Home [ Dieser Beitrag wurde am 31.12.2002 um 16:35 Uhr von Tobiking editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 Original erstellt von TomasRiker: 
 Da steht aber nichts von Compiler-Einstellungen...Sorry, hab ich vorhin garnicht gelesen (wollte nur schnell den Link posten). Ich habe mit dem mingw, der dem DevC++ 4.0 beiliegt, kompiliert. Dabei habe ich folgende Optionen benutzt: -foptimize-register-move 
 -fregmove
 -fbranch-count-reg
 -fschedule-insns2
 -fschedule-insns
 -frerun-loop-opt
 -frerun-cse-after-loop
 -fdelayed-branch
 -finline-functions
 -ffunction-cse
 -freduce-all-givs
 -fmove-all-movables
 -funroll-all-loops
 -funroll-loops
 -fstrength-reduce
 -fno-rtti
 -mfancy-math-387
 -mfp-ret-in-387
 -mpentiumpro
 -mhard-floatMit VC++ konnte ich noch garnicht probieren. Evtl. liegt es an der STL Implementation die dort dabei ist. Bye, TGGC 
 
