Ist C++ wirklich die richtige Programmiersprache für mich?
-
Squall schrieb:
RHBaum,
...
Dann hatte ich Debian, was aber momentan komplett out-of-date ist.ich arbeite schon lange Zeit nur mit Debian (falls es dich interresiert) ;).
Kann sowohl Programme für Linux als auch für Windows schreiben (nur mit Linux, versteht sich).
Hast du dich vielleicht nicht intensiv genug damit befasst?
-
Okay. Terrashop *aufschreib* Danke!
Eja, mit Debian habe ich mich eigentlich am längsten befasst und es ist meine Lieblingsdistribution. Nur ich brauchte vor einiger Zeit einen neuen Kernel... Nur erstmal schaffen einen halbwegs aktuellen Kernel einzubauen.
Da fehlten mir da Pakete und hier... Das ging die ganze Zeit... Und dann hab ich's aufgegeben, nachdem ich etwa 3 Tage vergeblich an meinem PC versucht habe einen Kernelupdate durchzuführen.
-
Da ist gerade so etwas, dass ich das Teil innerhalb 30 Tage registrieren muss. Dabei kann ich mich mit meiner MSN-ID Registrieren. Was genau wird MS bei der Registration alles übermittelt? Muss ich irgendwie Angst haben, dass irgendwelche Daten, von meinem PC geladen werden?? (Mir ist sowas schon einmal passiert, deswegen bin ich bei soetwas sehr vorsichtig).
Danke
-
Squall schrieb:
Da ist gerade so etwas, dass ich das Teil innerhalb 30 Tage registrieren muss.
Ich entschuldige mich, die Information bezog sich nur auf die ISO-Version der Installation:
http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/register/faq/Ein ISO kannst Du kostenlos unter anderem hier herunterladen:
http://www.codezone.de/VisualStudioExpressImageISO.CodezoneDabei kann ich mich mit meiner MSN-ID Registrieren. Was genau wird MS bei der Registration alles übermittelt?
Gute Frage. Normalerweise gibt MS das irgendwo an. In der FAQ finde ich nichts entsprechendes. Ich nehme aber an, dass keine weiteren Daten über den PC übermittelt werden. Es wird allerdings eventuell die WIndows-Version überprüft und versucht, ihre Echtheit zu bestätigen.
Muss ich irgendwie Angst haben, dass irgendwelche Daten, von meinem PC geladen werden??
Nein. Entsprechendes ist nicht bekannt -- und es *wäre* bekannt, wenn das der Fall wäre. Das letzte (und einzige) Mal, als Microsoft so etwas versucht hat, gab es einen Skandal. Aber wie gesagt: Verwende lieber die ISO-Version.
-
Okay. Aber was genau ist an der ISO-Version anders als bei der Installationsdatei von MS?
-
Squall schrieb:
Okay. Aber was genau ist an der ISO-Version anders als bei der Installationsdatei von MS?
Nichts. Außer, dass keine Registrierung nötig ist und dass man die Version in einem Rutsch herunterlädt (und dann auf CD brennt oder mit einem ISO-Treiber mountet oder mit einem Paketmanager entpackt) und dann installiert, während man für die andere Version einen Installer herunterlädt, der während der Installation die nötigen Dateien aus dem Netz zieht.
Hinzu kommt, dass die Registrierung einige andere Boni nach sich zieht, unter anderem eine kostenlose Nutzungslizenz von einem Bilderpaket der Firma Corbis (welches *einiges* Wert ist).
-
Mit ISO ist hier ein ISO 9660 (Dateisystem für CD-ROMs) Image gemeint. Du kannst das Image mit einem Brennprogramm, wie zum Beispiel Nero öffnen um den Inhalt der .iso Datei, zu brennen. Alternativ kann man .iso Dateien auch mit verschiedenen Archivierern, wie zum Beispiel 7-Zip auf die Festplatte "entpacken". Das andere Setup lädt erst beim Installieren die ganzen Dateien runter. In der .iso Datei sind die 500MB an Installationsdateien schon drin. Darin ist aber nicht das Platform SDK enthalten, so dass Du keine nativen Windows Anwendungen erstellen kannst. Im Vergleich dazu ist eine Setup-Datei von Code::Blocks mit MinGW, STLport und vorkompiliertem Boost (für MinGW, MinGW-Multithreading und STLport) noch nicht mal 40MB groß und befähigt Dich unter anderem auch zur Erstellung nativer Windows-Anwendungen!
-
Hmm... Okay.
Was eine ISO ist, und was man damit machen kann, weiß ich. Trotzdem Danke.Najoa~
Ich habe momentan kein Brennprogramm drauf, Desshalb entpack ich das mal. ^^
Danke euch.
-
C::B schrieb:
Im Vergleich dazu ist eine Setup-Datei von Code::Blocks mit MinGW, STLport und vorkompiliertem Boost (für MinGW, MinGW-Multithreading und STLport) noch nicht mal 40MB groß und befähigt Dich unter anderem auch zur Erstellung nativer Windows-Anwendungen!
Hast du die Datei selber erstellt? Wo krieg ich die sonst noch?
-
So, da bin ich wieder!
Ich habe mal bei Terrashop geschaut, und habe das Buch C++ - IT-Studienausgabe gefunden. Es sieht sehr interresant aus. Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
http://www.terrashop.de/pics/products/82661429A.JPG <-- ein bild von dem Titel.Danke
-
@asdfasfd: Ab und zu im Code::Blocks nightly Forum.
-
Squall schrieb:
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
klar, es ist rot, eckig - hat viele seiten mit text - kommt sogar quelltext drinne vor {=
-
Squall schrieb:
So, da bin ich wieder!
Ich habe mal bei Terrashop geschaut, und habe das Buch C++ - IT-Studienausgabe gefunden. Es sieht sehr interresant aus. Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
http://www.terrashop.de/pics/products/82661429A.JPG <-- ein bild von dem Titel.Was soll man da noch sagen? Gute Erklärungen und viele gute Beispiele. Neue Schlüsselwörter werden nicht, wie in vielen anderen Büchern, im Raum stehen gelassen, sondern ausführlich und gut erklärt.
Bei Terrashop und auch Amazon sollte aber eine Beschreibung über den Inhalt stehen. Außerdem steht doch in der Bücherecke (Link den ich dir auf Seite 3 des Threads geschickt habe) auch eine doch recht aussagekräftige Beschreibung des Buches.
Und wenn du dich zwischen 2 Büchern nicht entscheiden kannst, hol dir erstmal eins und dann später noch ein zweites.Greetz
-
Achso. Also ist das doch dieses C++ Primer?
Ich war schon leicht verwirrt. ^^ Da oben steht C++ IT-Studenausgabe und unten C++ Primer... ^^ Okay danke
-
Squall schrieb:
Heute hau ich mir dann wieder den Borland C++ Builder X drauf, welcher bei dem Buch easy-C++ als Anhang bei war. Wobei ich Textbrowser aber mehr mag. T_T Nicht dieser ganze SchnickSchnack den man nicht wirklich brauch...
Textbrowser? Du willst nicht etwa sagen, daß du deine Programme lieber im Notepad als in einer IDE erstellst?
-
Wenn man noch nie mit einer vernünftigen IDE programmiert hat, weiß man wahrscheinlich IntelliSense und so nicht zu schätzen -> Ich würde nie (in Worten: NIE!!!) mit Wordpad programmieren
-
Badestrand schrieb:
Wenn man noch nie mit einer vernünftigen IDE programmiert hat, weiß man wahrscheinlich IntelliSense und so nicht zu schätzen -> Ich würde nie (in Worten: NIE!!!) mit Wordpad programmieren
Du hast aber wahrscheinlich auch noch nie mit einem vernünftigen Texteditor programmiert, was?
Es gibt leider einfach keine IDE, die beim Textedit-Komfort mit VIM (oder, für die vom anderen Ufer: Emacs) mithalten kann. Man muss daher wählen: gute IDE oder guter Editor. Beides hat Vor- und Nachteile.
-
imo: je groesser das Projekt, desto praktischer ist eine IDE.
Kleine bis 10-Dateien-Projekte erstell ich auch gern direkt mit vim.
-
Ja also große Projekte sind natürlich wegen den Gruppen in einer IDE wesentlich komfortabler. ABER ich persöhnlich hasse diesen ganzen schnickschnack der überall herumschwirrt. ^^
Es ist gut wen Syntaxlightening (oder wie immer das auch heißen mag ;)) da ist und eventuell ein paar Funktionen in den DropDownMenü's bei Datei Bearbeiten und so...
Ein ganz schicker Compiler ist der Blitz3D Compiler. Alles schön übersichtlich. Aber nur für BlitzBasic verfügbar. ^^
-
Was wäre denn der Komfort eines Text-Editors? Aber hast Recht (@Konrad), hab bis jetzt nur mit Editor und Wordpad gearbeitet^^
Aber von wegen Schnickschnack in der IDE und so: Man muss ja nicht viel davon nutzen. Ich persönlich profitiere ja auch "nur" von Syntax-Highlighting, IntelliSense und Debuggen. Und narürlich Tasten-Kombis und Tab-Sheets, aber die wirds in "vernünftigen" Text-Editoren wohl auch geben