Auswahl der Entwicklungsumgebung.



  • Hallo zusammen,
    Ich programmiere seit ein paar Jahren Java (hauptsächlich für private und schulische Zwecke). Für die Uni möchte ich jetzt gerne auf C++ 'umsteigen'.
    Da vom Prof keine vorgabe einer Entwicklungsumgebung bzw. eines Compilers gegeben wird, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand eine Entwicklungsumgeubg kennt, die auf Linux, Windows und auf Mac OS X läuft und entspechend einfache programme (z.B. Konsolenanwendungen für Berechnungen - keine direkten Hardwaresachen) auch auf allen systemen compilierbar macht.

    Wenns sowas nicht gibt wäre ich generell für Tipps dankbar, was gute compiler / editoren für die Systeme angeht.

    Gruß
    Mappo

    P.S.: Hoffe, das ist das richte Forum dafür...



  • Als Compiler wirst du wohl den GCC nehmen. Der läuft auf sämtlichen Plattformen (unter Windows heißt er MinGW). Für den GCC gibt es diverse IDEs. Code::Blocks ist glaube ich derzeit sehr beliebt.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Also nur einen Compiler alleine kann man nicht empfehlen, wenn man mehr als ein HelloWorld machen will. Am besten gleich eine IDE nehmen.

    Im Prinzip ist es egal welchen Compiler du benutzt, da sich heute die Mehrheit der Compiler an den ISO-C++ Standard halten sollten. Hier mal ein paar Links zu kostenlosen C++-IDEs:

    http://www.codeblocks.org/ (muß man noch MinGW runter laden, wenn nicht dabei)
    http://www.turboexplorer.com/cpp
    http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/visualc/default.aspx

    Codeblocks ist die einzige IDE die sowohl für Windows als auch Linux verfügbar ist.



  • Code::Blocks gefällt mir an sich ganz gut funktioniert auch auf dem Mac und auf dem Windowsrechner recht problemlos. Denke mal linux geht auch, hatte nur noch keine Zeit das zu testen.
    Jetzt bleibt mir nur noch eine Frage... gibt es da auch sowas wie eine online/inline Hilfe, kenne das vom Borland Builder mit F1 und dann öffnet sich eine Hilfe zum markierten Befehl oder von Java mit der online Dokumentation.
    Eine Dokumentation der vorhandenen Header wäre an sich auch hilfreich. Ich hab auf der MiniGW Seite geguckt da aber auch nichts gefunden.

    Wie immer für alle Tipps dankbar...

    P.S.: Sorry für die dummen Fragen. Bin von Java her wohl etwas verwöhnt ;). Aber ich denke mal aller Anfang ist schwer.



  • Nein, so eine Onlinehilfe hat Codeblocks nicht. Haben nur VisualC++ und Borland.

    Wenn es um ISO C++ geht, ist http://www.cppreference.com eine gute Anlaufstelle.



  • Juhu,

    danke für die schnelle Hilfe. Sowas hab ich gesucht!!


Anmelden zum Antworten