Die Spinnen, die SPDler... (Geringverdiener Brutto = Netto)



  • Knuddlbaer schrieb:

    Btw.: Wer mit knapp 5000€ Brutto / Monat zu viel Steuern ableisten muss, kann ja durchaus ins Ausland gehen wo weniger Steuern bezahlt werden. Mit den Leistungen die sie vorweisen können ist ne Jobsuche ja ein Kinderspiel.

    Das machen anscheinend nicht nur Leute wie ich:
    http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/DocEBC670F1BC7AC42AEB80161F379E51C75ATplEcommonScontent.html

    „Das ist ein Alarmzeichen“

    Weit mehr als die Hälfte der deutschen Emigranten seien jünger als 35 Jahre, sagte DIHK-Präsident Braun. „Darunter sind viele qualifizierte und hoch motivierte Köpfe. Das ist ein Alarmzeichen.“ Eine wichtige Ursache sei, daß andere Länder oft bessere Standortbedingungen hätten als Deutschland. Der DIHK-Chef beklagte hohe Steuern und Sozialabgaben. Auch „Defizite in der Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur“ bildeten im Vergleich zu europäischen Nachbarstaaten erhebliche Standortnachteile.



  • Knuddlbaer schrieb:

    Btw.: Wer mit knapp 5000€ Brutto / Monat zu viel Steuern ableisten muss, kann ja durchaus ins Ausland gehen wo weniger Steuern bezahlt werden. Mit den Leistungen die sie vorweisen können ist ne Jobsuche ja ein Kinderspiel.

    Diesen Gedanken hatte ich auch; und er verwirrte mich zugegebenermassen stark.

    Diejenigen, die selbststaendig sind und unzufrieden mit hohen Sozialabgaben, muessten erkannt haben, dass sie nicht Eigentum eines bestimmten Staates sind.
    Niemand wird in Deutschland oder Oesterreich gegen seinen Willen festgehalten. Seid doch mal etwas muendiger! Qualifiziert euch durch Leistung fuer einen Arbeitsplatz im (wirtschaftsliberaleren) Ausland.
    Falls dies nicht im Bereich des Moeglichen liegt, wird dies genauso auf mangelnde Faehigkeiten zurueckzufuehren sein, wie sie bei einem Fliessbandarbeiter festgestellt werden muessen, der es nicht geschafft hat, eine bessere Ausbildung abzuschliessen.

    Das hier an den Tag gelegte Gejammere passt jedoch nicht zu hochmotivierten, leistungsbereiten Arbeitnehmern.



  • Knuddlbaer schrieb:

    Ebenso bescheuert ist mal die Aussage, das alle Armen faul sind. Wir haben genug Menschen die in einer hohen Anstellung waren auf der Straße sitzen. Anwälte, Ärzte.... Sicherlich werden da auch ein paar super leistungsstarke Informatiker dabei sein.

    Ich denke nicht, dass der Schluss arm->faul generell gerechtfertigt ist, aber der Arbeitsmarkt für Leute mit akademischer Bildung ist bei weitem besser als für die mit geringerer Bildung. Vergleich mal die Arbeitslosenquote unter Akademikern mit der gesamtdeutschen Arbeitslosenquote. Dann wirst Du feststellen, dass Bildung durchaus ein Mittel darstellt, mit dem man sich besser am Arbeitsmarkt positionieren kann. Und das hat jeder bis zu einem gewissen Grad auch selbst in der Hand.



  • is so schrieb:

    @codefrag : Ich habe diesen Thread nicht gelesen, aber hey. Es müssen die unterstützt werden die eben wenig/nichts haben, und nicht die, die sich bereits im Wohlstand befinden. Deiner Ansicht nach sollen die Reichen reicher werden, und die ARmen noch ärmer? Hab ich dich richtig verstanden? Findest du deine Einstelung nicht etwas radikal-kapitalistisch? Es ist gut, dass Deutschland ein Sozialstaat ist. Kapitalismus schön und gut. Aber wie ging der Spruch nochmal? Zu viel Kapitalismus versaut den Brei?!?!?!

    wer kein geld hat ist selber schuld. Wer das richtige studiert hat wird eh nicht arbeitslos bzw. sehr geringe chance und sogar wenn dann kann er/sie immernoch arbeit annehmen die besser bezahl wird.

    Wenn man nun die Arbeitslosen anguckt dann siehts für mich so aus -> 😮 assis zu 80%, tut mir leid wenn ichs sage aber das ist so, wenn ich an die tankstelle gehe sehe ich gleich 10 arbeitslose die nur rumsaufen und rumlabern. man kann nun sagen dass ich darin auch keine erfahrung habe (arbeit) wegen meines alters jedoch gehe ich studieren und besitze 3 jobs und ich habe kein problem weitere zu finden. Wer Arbeit will findet auch eine und wer arm ist, ist auch selbst verschuldet, jeder bestimmt sein "glück" den einen wirds "geschenkt" die anderen müssen es sich erarbeiten. meine eltern sind auch nicht reich und trotzdem kann ich mir alles kaufen was ich will.

    ich stimmt mit dem ersteller dieses themas voll überein. wenn es so weitergeht gehen alle aus deutschland die geld haben. allein die reichensteuer ist sowas von frech, wenn man nachdenkt merkt man den schwachsinn. wer geld ausgibt fordert die wirtschaft und wenn alle reichen rausgehen werden halt weniger luxusgüter gekauft.

    Wer das gelesen hat, respekt! ich kann bei so einem thema nur würgen und aufregen wenn ich den ganzen stutz lese. so far
    Stelfer

    und sry für die rechtschreibfehler aber bei sowas schalte ich ab und schreib drauf zu 👎



  • Stelfer schrieb:

    wer kein geld hat ist selber schuld.

    Dann ist es unlogisch sich ueber die Steuern zu beschweren. Verdient halt so, das mehr nach Steuern uebrig bleibt, ihr Dropse. Ihr seid selber Schuld. f'`8k

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)



  • TGGC schrieb:

    Verdient halt so, das mehr nach Steuern uebrig bleibt, ihr Dropse. Ihr seid selber Schuld.

    genau. immer schön die 0.00'en in die umsatzsteuererklärung eintragen, dann klappt das schon 😉



  • TGGC schrieb:

    Stelfer schrieb:

    wer kein geld hat ist selber schuld.

    Dann ist es unlogisch sich ueber die Steuern zu beschweren. Verdient halt so, das mehr nach Steuern uebrig bleibt, ihr Dropse. Ihr seid selber Schuld. f'`8k

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)

    DU musst ein SPDler sein 😮 😮 denn so ein Spruch kann nur von einem Steuerhengst kommen...



  • Ohne Witz. Ihr sagt ja, wer nur 1000 Euro verdient ist selber Schuld, wenn er sich die Steuern nicht leisten kann, soll er sich bemuehen, dass er mehr verdient. Also gilt das gleiche auch fuer Euch! Verdient halt mehr. Fuer mich klingt das nach: waeh, waeh, waeh, Mami der hat'n Spielzeug bekommen und ich nicht, waeh, waeh, waeh... f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)



  • TGGC schrieb:

    wenn er sich die Steuern nicht leisten kann, soll er sich bemuehen, dass er mehr verdient. Also gilt das gleiche auch fuer Euch! Verdient halt mehr.

    sorry, dass ich das so sagen muss, aber du bist sehr naiv.

    TGGC schrieb:

    Fuer mich klingt das nach: waeh, waeh, waeh, Mami der hat'n Spielzeug bekommen und ich nicht, waeh, waeh, waeh... fuck

    damit hast du nicht ganz unrecht, aber das gilt nur, wenn mir keine spielzeuge weggenommen werden...
    :xmas2:



  • TGGC schrieb:

    Ohne Witz. Ihr sagt ja, wer nur 1000 Euro verdient ist selber Schuld, wenn er sich die Steuern nicht leisten kann, soll er sich bemuehen, dass er mehr verdient. Also gilt das gleiche auch fuer Euch! Verdient halt mehr. Fuer mich klingt das nach: waeh, waeh, waeh, Mami der hat'n Spielzeug bekommen und ich nicht, waeh, waeh, waeh... f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)

    hmm also entweder bin ich jetzt bescheuert aber ich kann nirgends lesen das ICH geschrieben habe : "wer nur 1000 Euro verdient ist selber Schuld".

    Mir geht es um die Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, die Leute trotz Verdienstes (und das sind ca. 1000 € für mich) von den sozialen Pflichten wie z.B. den Abgaben entbinden wollen, nur damit sie evtl. mal ihren Hintern hoch bekommen und arbeiten gehen, die sie aber so auch bekommen hätten - nur zu faul waren für den gleichen Lohn wie ALG II bzw. Hartz IV arbeiten zu gehen.
    Und das kann einfach nicht sein. (=ergo werden sie für ihre Faulheit eigentlich auch noch belohnt!)

    Um ein anderes Thema ging es mir hier niemals. Ich jammere z.B. ja auch nicht das Studierte mehr verdienen wie ich, da sie eben mehr in Bildung bzw. Ausbildung investiert haben 😕

    Für mich gilt immernoch:
    Wer arbeitslos ist und einen Job angeboten bekommt und den einmal ausschlägt, gleich alle Leistungen streichen. Wo kommen wir denn hin, wenn die Jobsuche ein "Wünsch dir was" ist....



  • codefrag schrieb:

    Für mich gilt immernoch:
    Wer arbeitslos ist und einen Job angeboten bekommt und den einmal ausschlägt, gleich alle Leistungen streichen.

    wie ich schon weiter oben geschrieben habe: das kann durchaus passieren. mittlerweile weht ein rauher wind bei den arbeitsagenturen und wer sich nicht kooperativ verhält, muss mit repressalien rechnen...

    codefrag schrieb:

    Wo kommen wir denn hin, wenn die Jobsuche ein "Wünsch dir was" ist....

    naja, so einfach ist es auch wieder nicht. job und jobsuchender müssen schon irgendwie zueinander passen, sonst hat da keiner was von...
    :xmas2:



  • ten schrieb:

    wie ich schon weiter oben geschrieben habe: das kann durchaus passieren. mittlerweile weht ein rauher wind bei den arbeitsagenturen und wer sich nicht kooperativ verhält, muss mit repressalien rechnen...

    Nun gut kooperativ heisst aber auch, ich gehe zum Vorstellungsgespräch und stelle mich dort relativ dumm an so das ich nicht genommen werde. Und was passiert denn zur Zeit wirklich wenn ich den Job ablehne? Ein Freund von mir arbeitet bei einer privaten Agentur (die auch ab und zu Fälle von der AG bekommt) und was da so aufschlägt, will eigentlich größtenteils auch nicht arbeiten, da es ihnen relativ gut geht. (und von denen wird nichts gestrichen!)

    ten schrieb:

    naja, so einfach ist es auch wieder nicht. job und jobsuchender müssen schon irgendwie zueinander passen, sonst hat da keiner was von...

    Natürlich, aber das Arbeitsamt sucht ja schon fast immer passende/erfüllbare Stellen, und wenn mir ein Maurer sagt er kann keine Bratwürste braten (den Fall habe ich von dem Freund erzählt bekommen), weil er das nicht gelernt hat... dann muss ich mich schon fragen - was hier nicht stimmt... btw. die Bezahlung fürs Bratwurstbraten war so ca. im Bereich der "Geringverdienergrenze"



  • codefrag schrieb:

    Nun gut kooperativ heisst aber auch, ich gehe zum Vorstellungsgespräch und stelle mich dort relativ dumm an so das ich nicht genommen werde.

    natürlich, schlupflöcher und lücken wird es immer geben. wer wirklich nicht arbeiten will und etwas intelligenz und phantasie aufbringt, kann sich lange auf staatskosten amüsieren.

    codefrag schrieb:

    Und was passiert denn zur Zeit wirklich wenn ich den Job ablehne?

    das liegt im ermessen des sachbearbeiters (oder kundenbetreuers oder wie der heisst). von einem müden lächeln bis zur streichung sämtlicher leistungen kann alles passieren.

    codefrag schrieb:

    ....und wenn mir ein Maurer sagt er kann keine Bratwürste braten (den Fall habe ich von dem Freund erzählt bekommen), weil er das nicht gelernt hat

    er kann schon, er will aber nicht. ob es sinnvoll wäre, ihn zu zwingen die stelle anzutreten kann ich nicht sagen. in manchen fällen mag das vielleicht was bringen...
    :xmas2:



  • codefrag schrieb:

    hmm also entweder bin ich jetzt bescheuert aber ich kann nirgends lesen das ICH geschrieben habe : "wer nur 1000 Euro verdient ist selber Schuld".

    Doch hast du, und machst es sogar im gleichen Post nochmal.

    codefrag schrieb:

    Ich jammere z.B. ja auch nicht das Studierte mehr verdienen wie ich, da sie eben mehr in Bildung bzw. Ausbildung investiert haben

    Uebersetzung: Ich bin selber Schuld, wenn ich weniger verdiene, haette mehr in Bildung investieren muessen.

    Und vorher:

    codefrag schrieb:

    Und ich darf ca. 55% an die anderen ablatzen nur weil ich etwas in meine Bildung investiert habe...

    Uebersetzung: Wer keine 55% "ablatzt" (die, nur so nebenbei, nicht nur Lohnsteuer sind), der ist selber Schuld, er haette halt mehr in Bildung investieren muessen.

    codefrag schrieb:

    Ich arbeite wahrscheinlich auch mehr Stunden wie du und bekomme dafür weniger Geld. Das ist auch o.k. so, da ich eben nicht studiert habe und du mehr in deine Bildung investiert hast.

    Nochmal das Gleiche. Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos.

    Fazit, du luegst unabsichtlich oder machst scheinheilige Aussagen. Wenn du relativ mehr Geld haben willst (genau das forderst du, wenn Andere absolut weniger haben sollen), dann kuemmere dich gefaelligst selbst darum und schaue nicht neidisch auf Andere. In jedem Fall ist die Diskussion fuer mich damit beendet. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)



  • TGGC schrieb:

    Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos.

    Das stimmt auch nicht so ganz, auch nicht wenn man von den Studiengebühren absieht, die jetzt so langsam kommen. Ich wage zu behaupten, dass viele Studenten finanziell schlechter gestellt sind als ein typischer Alg2 Empfänger.



  • TGGC schrieb:

    Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos

    Lebst du in nem anderen Dt. als ich, oder hast du nur einfach keine Ahnung?



  • Andreas XXL schrieb:

    TGGC schrieb:

    Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos

    Lebst du in nem anderen Dt. als ich, oder hast du nur einfach keine Ahnung?

    sagen wir mal: unsere ausbildung war kostenlos, seine war umsonst 😉



  • TGGC schrieb:

    codefrag schrieb:

    Ich jammere z.B. ja auch nicht das Studierte mehr verdienen wie ich, da sie eben mehr in Bildung bzw. Ausbildung investiert haben

    Uebersetzung: Ich bin selber Schuld, wenn ich weniger verdiene, haette mehr in Bildung investieren muessen.

    Aber darüber beschwere ich mich doch gar nicht 🙄
    Was verstehst du daran denn nicht? Ich rege mich nur darüber auf das manche Leute an den Staat ablatzen dürfen und manche nicht, obwohl sie beide Arbeit haben und einen Teil dazu beisteuern könnten! 🙄

    TGGC schrieb:

    Und vorher:

    codefrag schrieb:

    Und ich darf ca. 55% an die anderen ablatzen nur weil ich etwas in meine Bildung investiert habe...

    Uebersetzung: Wer keine 55% "ablatzt" (die, nur so nebenbei, nicht nur Lohnsteuer sind), der ist selber Schuld, er haette halt mehr in Bildung investieren muessen.

    Das ist richtig, darin sind auch Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, etc. enthalten (auch prozentual), aber diese muss ich eben auch ablöhnen wenn ich Arbeit habe und dabei ist es für mich irrelevant wieviel jemand verdient.
    Deine Übersetzung entsteht aus deiner reinen Phantasie, weil ein andere User die Aussage gemacht hat und du interpretierst jeden Post jetzt darein.

    Meine Übersetzung davon: Warum müssen andere Leute 0% von ihrem Lohn ablatzen, nur weil sie nicht viel in ihre Bildung investiert haben? Warum muss ich 55% davon ablatzen? Wo ist hier das "soziale" Prinzip unseres Staates?

    TGGC schrieb:

    codefrag schrieb:

    Ich arbeite wahrscheinlich auch mehr Stunden wie du und bekomme dafür weniger Geld. Das ist auch o.k. so, da ich eben nicht studiert habe und du mehr in deine Bildung investiert hast.

    Nochmal das Gleiche. Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos.

    Ich merke an das während andere Leute ein Studium gemacht haben, ich schon Geld verdient habe (und das evtl. auch nicht wenig). Diese Jahre fehlen den Studenten eben in der Tasche. Und ob ein Studium immernoch kostenlos bleibt - diese Frage stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum. Siehst du evtl. den Scheuklappenblick von Dir?

    TGGC schrieb:

    Fazit, du luegst unabsichtlich oder machst scheinheilige Aussagen. Wenn du relativ mehr Geld haben willst (genau das forderst du, wenn Andere absolut weniger haben sollen), dann kuemmere dich gefaelligst selbst darum und schaue nicht neidisch auf Andere. In jedem Fall ist die Diskussion fuer mich damit beendet. f'`8k

    Autocogito

    Fazit, du willst das Problem einfach nicht sehen, und versucht die Tatsache zu ignorieren, das hier eine "2 Klassengesellschaft" aufgebaut wird. (diejenigen die bezahlen und diejenigen die nicht bezahlen, obwohl sie beide könnten!)
    Ich fordere nicht mehr Geld, ich fordere nur das jeder einen Teil in die Gemeinschaft einzahlen soll (und zwar das was in einem Verhältnis zu seinem Lohn steht!). Da du das nicht verstehen kannst bzw. willst, bringt es wirklicht nichts mit der weiter zu diskutieren.

    [] Ignoranz



  • @codefrag:
    lass dich nicht auf tggc ein. er ist bekannt dafür, dass er nur mist schreibt und nur provozieren will.
    :xmas2:



  • ten schrieb:

    @codefrag:
    lass dich nicht auf tggc ein. er ist bekannt dafür, dass er nur mist schreibt und nur provozieren will.
    :xmas2:

    Ja genau das würde ich auch schreiben bei der Aufgabe: "Beschreiben sie TGGC in 2 Sätzen" 😃

    Diskutieren mit TGGC bringt selten was. Da er NIE seine Meinung ändert, egal wie falsch sie ist.


Anmelden zum Antworten