Die Spinnen, die SPDler... (Geringverdiener Brutto = Netto)



  • codefrag schrieb:

    hmm also entweder bin ich jetzt bescheuert aber ich kann nirgends lesen das ICH geschrieben habe : "wer nur 1000 Euro verdient ist selber Schuld".

    Doch hast du, und machst es sogar im gleichen Post nochmal.

    codefrag schrieb:

    Ich jammere z.B. ja auch nicht das Studierte mehr verdienen wie ich, da sie eben mehr in Bildung bzw. Ausbildung investiert haben

    Uebersetzung: Ich bin selber Schuld, wenn ich weniger verdiene, haette mehr in Bildung investieren muessen.

    Und vorher:

    codefrag schrieb:

    Und ich darf ca. 55% an die anderen ablatzen nur weil ich etwas in meine Bildung investiert habe...

    Uebersetzung: Wer keine 55% "ablatzt" (die, nur so nebenbei, nicht nur Lohnsteuer sind), der ist selber Schuld, er haette halt mehr in Bildung investieren muessen.

    codefrag schrieb:

    Ich arbeite wahrscheinlich auch mehr Stunden wie du und bekomme dafür weniger Geld. Das ist auch o.k. so, da ich eben nicht studiert habe und du mehr in deine Bildung investiert hast.

    Nochmal das Gleiche. Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos.

    Fazit, du luegst unabsichtlich oder machst scheinheilige Aussagen. Wenn du relativ mehr Geld haben willst (genau das forderst du, wenn Andere absolut weniger haben sollen), dann kuemmere dich gefaelligst selbst darum und schaue nicht neidisch auf Andere. In jedem Fall ist die Diskussion fuer mich damit beendet. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)



  • TGGC schrieb:

    Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos.

    Das stimmt auch nicht so ganz, auch nicht wenn man von den Studiengebühren absieht, die jetzt so langsam kommen. Ich wage zu behaupten, dass viele Studenten finanziell schlechter gestellt sind als ein typischer Alg2 Empfänger.



  • TGGC schrieb:

    Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos

    Lebst du in nem anderen Dt. als ich, oder hast du nur einfach keine Ahnung?



  • Andreas XXL schrieb:

    TGGC schrieb:

    Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos

    Lebst du in nem anderen Dt. als ich, oder hast du nur einfach keine Ahnung?

    sagen wir mal: unsere ausbildung war kostenlos, seine war umsonst 😉



  • TGGC schrieb:

    codefrag schrieb:

    Ich jammere z.B. ja auch nicht das Studierte mehr verdienen wie ich, da sie eben mehr in Bildung bzw. Ausbildung investiert haben

    Uebersetzung: Ich bin selber Schuld, wenn ich weniger verdiene, haette mehr in Bildung investieren muessen.

    Aber darüber beschwere ich mich doch gar nicht 🙄
    Was verstehst du daran denn nicht? Ich rege mich nur darüber auf das manche Leute an den Staat ablatzen dürfen und manche nicht, obwohl sie beide Arbeit haben und einen Teil dazu beisteuern könnten! 🙄

    TGGC schrieb:

    Und vorher:

    codefrag schrieb:

    Und ich darf ca. 55% an die anderen ablatzen nur weil ich etwas in meine Bildung investiert habe...

    Uebersetzung: Wer keine 55% "ablatzt" (die, nur so nebenbei, nicht nur Lohnsteuer sind), der ist selber Schuld, er haette halt mehr in Bildung investieren muessen.

    Das ist richtig, darin sind auch Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, etc. enthalten (auch prozentual), aber diese muss ich eben auch ablöhnen wenn ich Arbeit habe und dabei ist es für mich irrelevant wieviel jemand verdient.
    Deine Übersetzung entsteht aus deiner reinen Phantasie, weil ein andere User die Aussage gemacht hat und du interpretierst jeden Post jetzt darein.

    Meine Übersetzung davon: Warum müssen andere Leute 0% von ihrem Lohn ablatzen, nur weil sie nicht viel in ihre Bildung investiert haben? Warum muss ich 55% davon ablatzen? Wo ist hier das "soziale" Prinzip unseres Staates?

    TGGC schrieb:

    codefrag schrieb:

    Ich arbeite wahrscheinlich auch mehr Stunden wie du und bekomme dafür weniger Geld. Das ist auch o.k. so, da ich eben nicht studiert habe und du mehr in deine Bildung investiert hast.

    Nochmal das Gleiche. Ich merke an, das Schule und Studium in Dt. kostenlos.

    Ich merke an das während andere Leute ein Studium gemacht haben, ich schon Geld verdient habe (und das evtl. auch nicht wenig). Diese Jahre fehlen den Studenten eben in der Tasche. Und ob ein Studium immernoch kostenlos bleibt - diese Frage stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum. Siehst du evtl. den Scheuklappenblick von Dir?

    TGGC schrieb:

    Fazit, du luegst unabsichtlich oder machst scheinheilige Aussagen. Wenn du relativ mehr Geld haben willst (genau das forderst du, wenn Andere absolut weniger haben sollen), dann kuemmere dich gefaelligst selbst darum und schaue nicht neidisch auf Andere. In jedem Fall ist die Diskussion fuer mich damit beendet. f'`8k

    Autocogito

    Fazit, du willst das Problem einfach nicht sehen, und versucht die Tatsache zu ignorieren, das hier eine "2 Klassengesellschaft" aufgebaut wird. (diejenigen die bezahlen und diejenigen die nicht bezahlen, obwohl sie beide könnten!)
    Ich fordere nicht mehr Geld, ich fordere nur das jeder einen Teil in die Gemeinschaft einzahlen soll (und zwar das was in einem Verhältnis zu seinem Lohn steht!). Da du das nicht verstehen kannst bzw. willst, bringt es wirklicht nichts mit der weiter zu diskutieren.

    [] Ignoranz



  • @codefrag:
    lass dich nicht auf tggc ein. er ist bekannt dafür, dass er nur mist schreibt und nur provozieren will.
    :xmas2:



  • ten schrieb:

    @codefrag:
    lass dich nicht auf tggc ein. er ist bekannt dafür, dass er nur mist schreibt und nur provozieren will.
    :xmas2:

    Ja genau das würde ich auch schreiben bei der Aufgabe: "Beschreiben sie TGGC in 2 Sätzen" 😃

    Diskutieren mit TGGC bringt selten was. Da er NIE seine Meinung ändert, egal wie falsch sie ist.



  • codefrag schrieb:

    Ich fordere nicht mehr Geld, ich fordere nur das jeder einen Teil in die Gemeinschaft einzahlen soll (und zwar das was in einem Verhältnis zu seinem Lohn steht!). Da du das nicht verstehen kannst bzw. willst, bringt es wirklicht nichts mit der weiter zu diskutieren.

    [] Ignoranz

    Hier demonstrierst du entweder Unwissenheit oder eine gewisse Abneigung gegen Geringverdienende, denn es bringt (fast) nichts, wenn diese Sozialabgaben zahlen; die leisten doch eh nichts. Ca. 80-90% des gesamten Steueraufkommens wird von den 50% am hoechsten Verdienenden aufgebracht (ja, ich muesste eine Statistik suchen, die dies bestaetigt). Ob also Leute, die ca. 1000 Euro verdienen, Steuern zahlen oder nicht, ist eigentlich egal.



  • codefrag schrieb:

    [] Ignoranz

    Also, wenn Du jemanden nachäffen willst, dann solltest Du das auch richtig machen 😃 (Du hast TGGC soeben bescheinigt, daß bei ihm keine Ignoranz vorliegt, falls Du es nicht merkst)

    Warum regt Ihr Euch eigentlich auf? Dieser Vorschlag wird nie und nimmer umgesetzt werden können. Da hat mal ein SPD-Funktionär links geblinkt, herrje. Wählt doch alle ne andere Partei und werdet glücklich.

    Fangt damit an, indem Ihr über die SPD lacht: http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/154/97057/



  • Doktor Prokt schrieb:

    codefrag schrieb:

    Ich fordere nicht mehr Geld, ich fordere nur das jeder einen Teil in die Gemeinschaft einzahlen soll (und zwar das was in einem Verhältnis zu seinem Lohn steht!). Da du das nicht verstehen kannst bzw. willst, bringt es wirklicht nichts mit der weiter zu diskutieren.

    [] Ignoranz

    Hier demonstrierst du entweder Unwissenheit oder eine gewisse Abneigung gegen Geringverdienende, denn es bringt (fast) nichts, wenn diese Sozialabgaben zahlen; die leisten doch eh nichts. Ca. 80-90% des gesamten Steueraufkommens wird von den 50% am hoechsten Verdienenden aufgebracht (ja, ich muesste eine Statistik suchen, die dies bestaetigt). Ob also Leute, die ca. 1000 Euro verdienen, Steuern zahlen oder nicht, ist eigentlich egal.

    Weder das eine noch das andere.
    Du hast zwar recht, das die Abgaben von Geringverdiener fast nichts bzw. nichts ausmachen, aber darum geht es ja nicht. Aber in einem "Sozialstaat" wie wir es einer sind, soll jeder etwas zur Allgemeinheit beisteuern, und da ist es nur gerechtfertigt das sie trotzdem den unbedeutenten Beitrag beisteuern.

    In dem neuen Vorschlag der SPD, ist es ja noch viel extremer, denn bisher steuern die "Geringverdiener" ja noch einen Beitrag dazu, nach dem neuen Vorschlag jedoch würde der Staat wieder mehr Geld ausgeben müssen, da diese ja gar nichts mehr einzahlen.

    Der Sozialstaat soll soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit herstellen, seine Bürger vor Notlagen bewahren oder ihnen im Falle der Not Hilfe anbieten. Ausdruck des Sozialstaatsprinzips in Deutschland sind die Sozialversicherungen. Dazu zählen die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung, Arbeitsrecht, Einrichtungen, Angebote und Leistungen für Familien, Jugendliche, alte Menschen usw. (Verengte Sicht)

    Und Geringverdiener sind meiner Meinung nach nicht in einer "Notlage".



  • Ich habe jetzt eine Statistik gefunden.
    http://www.mehr-freiheit.de/faq/steuern.html#k2

    Hier sieht man die Verteilung der Einkommenssteuerlast abhaengig vom Einkommen. Dass die Einkommenssteuer ca. 40% des gesamten Steueraufkommens ausmacht, findet man leicht.
    Dass du nicht gerade tiefe Sympathiegefuehle fuer ALG II-Empfaenger oder geringfuegig Beschaeftigte hegst, kann ich nachvollziehen, aber man kann von ihnen auch nicht mehr Leistung erwarten.



  • Hier entspringt ueberhaupt nichts meiner Phantasie. Das folgt direkt aus Euren Forderungen: Wir sind reich, wollen aber den Armen nichts/ nicht zu viel geben -> die sollen arm bleiben ode rwenn die Geld haben wollen, sollen sie selbst dafuer sorgen -> selber Schuld, das sie noch kein Geld haben.

    codefrag schrieb:

    Ich rege mich nur darüber auf das manche Leute an den Staat ablatzen dürfen und manche nicht, obwohl sie beide Arbeit haben und einen Teil dazu beisteuern könnten!

    Aha, die koennten das also beisteuern, also sollen sie. Von z.b. 700 Euro kann man leben, also sollen die 30% von den 1000 Euro abgeben. Mit der gleichen Logik, solltest du dann auch 70% oder 80% zahlen, von deinen 5000, denn mit dem Rest koenntest du immer noch prima leben. Und wer 10000 verdient, der koennte 85% zahlen.

    Aber jetzt mal ein Hinweis, der Nutzen einer Steuer ist weder proportional zu ihrem Prozentsatz noch zu ihrem absoluten Betrag. Du, in deiner - wie nanntest du es so schoen - Ignoranz, schaust nur auf irgendwelche Betraege die du und andere bekommen und meinst dann ein Missverhaeltnis auszumachen. So eindimensional ist die Welt nicht. Vielleicht ist es viel sinnvoller, das du mit 25% Mehrwertsteuer dafuer sorgst, das die Langzeitarbeitslosen (die aus Neid eines Tages dein Auto zerkratzen) in Arbeit kommen, es der europaeischen Wirtschaft besser geht, du in 5 Jahren nur noch 55 statt 60 Stunden arbeiten musst und die Strasse, auf der du pendelst, ausgebaut wurde. Aber vielleicht gibt es auch Argumente, warum das passiert, bei nur 10% Mehrwertsteuer. Aber dann bring bitte auch solche Argumente. Das einzige was du hier machst, ist heulen, weil irgendjemand Geld bekommen soll und du nicht. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)



  • Doktor Prokt schrieb:

    Dass du nicht gerade tiefe Sympathiegefuehle fuer ALG II-Empfaenger oder geringfuegig Beschaeftigte hegst, kann ich nachvollziehen, aber man kann von ihnen auch nicht mehr Leistung erwarten.

    Nicht mehr Leistung... einfach so bleiben lassen wie es jetzt ist und anstatt solche Ideen aufn Tisch zu bringen - "radikaler" gegen nicht arbeitswillige vorgehen. (denn dafür wurde der Vorschlag ja gemacht!)

    @TGGC:
    Hast du dich überhaupt schonmal mit dem Steuersystem bzw. den einzelnen Gruppen beschäftigt, denn dann würdest du nicht so nen Dünnpfiff schreiben.

    Mein Auto wurde schon mehrmals zerkratzt, ob das Langzeitarbeitslose waren kann ich nicht nachvollziehen und will ich auch gar nicht. Die 25% Mehrwertsteuer bezieht sich aber auch nicht auf alle Güter (aber das wusstest du ja bestimmt!) und somit kann ich mit den 19% Mehrwertsteuer wie es im Moment ist relativ gut umgehen.

    Das einzige was du hier machst, ist heulen, weil irgendjemand Geld bekommen soll und du nicht.

    Du hast denn Sinn des Threads verstanden 👍 🙄



  • TGGC schrieb:

    Aber jetzt mal ein Hinweis, der Nutzen einer Steuer ist weder proportional zu ihrem Prozentsatz noch zu ihrem absoluten Betrag. Du, in deiner - wie nanntest du es so schoen - Ignoranz, schaust nur auf irgendwelche Betraege die du und andere bekommen und meinst dann ein Missverhaeltnis auszumachen. So eindimensional ist die Welt nicht. Vielleicht ist es viel sinnvoller, das du mit 25% Mehrwertsteuer dafuer sorgst, das die Langzeitarbeitslosen (die aus Neid eines Tages dein Auto zerkratzen) in Arbeit kommen, es der europaeischen Wirtschaft besser geht, du in 5 Jahren nur noch 55 statt 60 Stunden arbeiten musst und die Strasse, auf der du pendelst, ausgebaut wurde. Aber vielleicht gibt es auch Argumente, warum das passiert, bei nur 10% Mehrwertsteuer. Aber dann bring bitte auch solche Argumente. Das einzige was du hier machst, ist heulen, weil irgendjemand Geld bekommen soll und du nicht. f'`8k

    Da muss ich unserem TGGC einfach mal zustimmen 👍



  • @codefrag
    Wenn die anderen auch mehr Zahlen, wer soll dann das Geld bekommen? Oder sollen alle dann wieder ein bisschen weniger zahlen, auch du?



  • Leute, irgendwie habe ich das Gefühl, ihr wart schon immer ganz oben. 👎

    Ich habe letztes Jahr im engsten Bekanntenkreis mitbekommen, wie jemand von einem ganz passablen Job zu einem Arbeitslosen mit schlechten Chancen und noch weniger Geld abgestürzt ist.
    Der ist weder faul noch doof. Hat ne Schulausbildung, die wohl dem Gymnasium entspricht, 3 gelernte Berufe (nach hiesiger Aufteilung sogar mehr) und lernt schnell.
    Für schwere Akkordarbeit ist er nix mehr, dass musste er im letzten Job feststellen - aber er hats versucht. Trotzdem kann er mal kräftig anpacken, nur eben nicht dauernd.

    Das ärgerliche an der Sache war: Kündigung wegen Stellenabbau (war als letztes eingestellt worden), kurz arbeitslos, wollte sich fprtbilden und Führerschein machen - AAmt drückt ihn in ne Zeitarbeitsfirma für weniger Geld im Monat als sein Arbeitslosengeld. 😮
    Die Firma zahlte erstmal 2 Monate nicht, Rücklagen hatte er wegen vorher schon geringem Gehalt auch nicht. Tolle Zeit. 👎
    Dann war er wegen der harten Arbeit (9 Stunden Schutt schleppen über ca. 100m) ständig krank, das ist jetzt noch nicht wieder okay.
    Genau zu Weihnachten setzt ihn die Firma dann wieder vor die Tür.

    Das machte dann ma locker 1000 Euro weniger im Monat.
    Beim ersten Gang zum AAmt strahlte ihn die Dame an: "Ich habe eine tolle Stelle für Sie: Hausmeister daundda. [...] Führerschein erforderlich."
    Nur den hat er dummerweise noch nicht und beim aktuellen Einkommen wird das wohl auch noch ne Weile dauern.

    Ohne Job kaum Geld. Ohne Geld kein Führerschein. Ohne Führerschein kein Job.
    Super, oder? 😞
    Achja, früher hat das AAmt mal nen Zuschuß zum Führerschein gezahlt - heute nicht mehr.

    (Für alle, die das nun zerreißen werden: Ich habe die Kurzfassung geschrieben, da fehlen Details, die einiges erklären könnten.)

    @Die Leute mit extrem geringen Lebenshaltungskosten: Wohnt ihr zufällig alle in Städten?
    Aufm Dorf kommen nämlich auch noch Fahrtkosten und Auto-Instandhaltung (Öffis kann man mittlerweile vergessen) dazu.
    Und die Mieten sind kaum geringer als in der Stadt.
    Ich habs da noch günstig, lasse mir meine Eltern aufn Geist gehen und zahle (theoretisch) nur Essen und Telefon. Praktisch bleiben viele Instandhaltungskosten bei mir hängen. 🙄

    Eins mal: Meine Bewunderung für alle, die mit meinem Gehalt oder weniger sich und ne Familie durchfüttern. 👍



  • Habe nur den Anfang gelesen, und bin dann direkt hierhin zum Posten gesprungen.
    Mir fällt zu dem Protest von codefrag nur folgendes ein:
    In diesem Land gibt es immer noch einen Haufen von verdammt überbezahlten Leuten, deren Arbeit in keinem Verhältnis zu ihrer Bezahlung steht. Und eine Verkäuferin im Supermarkt steht Vollzeit unter Stress, und kriegt kaum was dafür. Da gibt es noch eine Menge mehr Berufe. Ich persönlich habe in diesem Jahr schon eine Waffe vor der Nase gehabt - das gleicht auch keiner aus - und werde Achselzucken ernten, wenn es zur Rente kommt.

    Ich habe mal gelesen, dass die EU 27% arbeitende Bevölkerung braucht, um alles abzudecken (weiß nicht, ob man da höchst überflüssige Horoskopeschreiber und Neun-Live-Moderatoren schon abgezogen hat). Das heißt im Gegenzug: ein Arbeitender muss drei andere mit ernähren - *wenn die Arbeit Maßstab der "monetären Verteilung"* bleibt.
    Und 73% müssen irgendwie bei Laune gehalten werden, sodass sie nicht anfangen rumzuspinnen. Und jetzt finde dazu mal eine Lösung!

    Solange Maschinen keinen Lohn für die Anzahl der Menschen bezahlen müssen, die sie ersetzen, gibt es ein Problem! Es ist meiner Meinung nach auch total sinnlos (und pure Resourcenverschwendung) Waren zu produzieren wie verrückt, die dann keiner kauft, bzw. kaufen kann. 'Künstlich' Arbeit zu produzieren, oder Leute zwangsweise auf Trab zu halten, das kann's ja nun auch nicht sein.

    Auf der anderen Seite gäbe es noch Arbeit ohne Ende, die wieder keiner bezahlen kann - z.B. zigtausend morsche Brücken in Deutschland, die der Staat eigentlich in Schuss bringen müßte. Hat er aber keine Knete dafür übrig! Braucht er also noch mehr Steuern... Also - wird einfach alles privatisiert...

    Es sind wirklich Reformen nötig - und zwar weltweit - und das muss alles im Griff sein, bevor die Klimaveränderungen die richtige Katastrophen produzieren.

    Es geht einerseits nicht, bierflaschenschwingend Leute anzupöbeln - und es geht ebenso nicht, sich das 14.Wochenendhäuschen hinzustellen und den Mollie zu machen. Da muss angesetzt werden. Und dann wird irgendwann eine 10-Stunden-Woche reichen, (und auch mal 'ne Nacht-und-Nebel-Aktion, wenn's Maschinchen mitten in der Nacht ausfällt) und jeder kann glücklich werden.

    Nur eins ist dazu verdammt schnell notwendig:
    EINE VOLLKOMMEN NEUE GRUNDEINSTELLUNG ZU DIESER WELT.



  • estartu schrieb:

    ...traurige Geschichte aus dem realen Leben...

    <dunkler Sarkasmus>Selbst schuld</Sarkasmus ende>

    Ich hab auch das Gefühl, dass viele hier noch nie wirklich nichts hatten. Und das Geschimpfe gegen die "Assis an der Tanke" oder die "Punks am Bahnhof" find ich zum k*tz*n. Also wenn der Staat nicht zahlen soll, dann muss halt die Wirtschaft ran. Es kann ja nicht angehen, dass die rationalisieren und der Staat dafür aufkommen muss. Die sind es, die alle verarschen, der Staat versucht bloss, das auszugleichen, und ihr schimpft noch drüber 👎

    @Bitsy: Du sprichst weise Worte.


  • Mod

    Bitsy schrieb:

    Nur eins ist dazu verdammt schnell notwendig:
    EINE VOLLKOMMEN NEUE GRUNDEINSTELLUNG ZU DIESER WELT.

    Eines sollte doch klar sein, für reale Probleme braucht man realisierbare Lösungen. Lösungen stellen sich nicht dadurch ein, daß man sie sich wünscht.

    Das ist einfach kein Lösungsansatz, daß sich einige Millionen gesättigte Deutsche wünschen, daß sich die Welt doch bitte ändern möge, weil es dadurch einfacher für uns wäre. Wenn gleichzeitig 5 Milliarden andere versuchen auf den Stand zu kommen, den sie bei uns vorfinden, und die aus dem Gewinnstreben ihren Antrieb und Ansporn ziehen. Der ärmste Deutsche kommt auf der Weltrangliste der Armut noch nicht mal unter die ersten 3 Milliarden.



  • THX 1138 schrieb:

    Die sind es, die alle verarschen, der Staat versucht bloss, das auszugleichen, und ihr schimpft noch drüber 👎

    Hm, klingt gar nicht so doof.
    Ich denk mal, es ist ein Zusammenspiel aus beidem.


Anmelden zum Antworten