Was war euer erstes Programm?



  • Der Threadstarter meinte ja, "nicht Hello World oder so" ... Könnte dadran liegen 😉

    Mein erstes Programm war 'ne administrative Oberfläche für Produktdaten in PHP ... reinstes Gefrickel, aber vorher hatte ich nie wirklich was "ganzes" gebastelt ... Sonst "Hello Web!" 😉


  • Mod

    Ich habe das "Hello World"-Beispiel erstmalig unter C++ kennengelernt... früher bei den ersten BASIC-Büchern, in Assembler oder auch bei K&R C auf dem Amiga war das Beispiel nicht so populär. Das kam wohl erst später auf.



  • SideWinder schrieb:

    TactX schrieb:

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher welches ich zuerst gemacht habe, entweder Primzahlen oder pi berechnen.

    Mich wundert, dass hier so wenige "Hello World" als erstes Programm geschrieben haben. Ich habs erst als zweites geschrieben und habe gedacht ich bin da schon eine der wenigen Ausnahmen.

    Ich habe den OP so verstanden, dass man das nennen sollte was man als erstes eigenständig programmiert hat. Also nicht aus Buch/Skript abgeschrieben, oder eine Hausaufgabe.

    SideWinder schrieb:

    Aber hey, Primzahlenberechnung...wow.

    Naja, wenn du wüsstest wie... 😉


  • Mod

    Oh, okay, nicht genau genug gelesen. *kurznachdenk* Dann wars eine Erweiterung des einarmigen Banditen 😃

    MfG SideWinder



  • 😃



  • minhen schrieb:

    Aber zu unserer Verteidigung, kein Internet, wenig Taschengeld - was will man da schon erwarten? 🙂

    Oder schlechte Vorbilder. Ich habe QBASIC angefangen, in dem ich den Quellcode anderer QBASIC Programme gelesen habe. Damals gab es bei irgend einer Beilagen CD einer Spielezeitschrift einen Ordner für Leserprogramme und da war fast alles in QBASIC und als ich dann entdeckt habe, dass man den Quellcode einfach öffnen konnte habe ich eben die Befehle mal alle den Interpreter eingegeben und geguckt was passierte.



  • Mein erster Bug:

    10 PRINT "HALLO!"
    20 GOSUB 10
    


  • ... aber das erste sieht halt eben anders aus.

    Man hat damals in den Achtzigern erste Gehversuche mit BASIC unternommen, zumeist irgendwelche mathematischen Abläufe basierend auf programmierbaren Taschenrechnern. Ein Englisch-Vokabelprogramm mit Zufallsauswahl und Deselektion über Prozent richtige Antworten mit Hilfe von dBase habe ich damals auch mal gebastelt.



  • rüdiger schrieb:

    Damals gab es bei irgend einer Beilagen CD einer Spielezeitschrift einen Ordner für Leserprogramme und da war fast alles in QBASIC und als ich dann entdeckt habe, dass man den Quellcode einfach öffnen konnte habe ich eben die Befehle mal alle den Interpreter eingegeben und geguckt was passierte.

    Genau das gleiche bei mir. Darum hatte ich ja auch keine qbasic.hlp. 🙂



  • Ein Super-Billiges Frage-Antwort-Spiel in QBasic. Oder ein superbilliger Macrovirus in VBA. Ich weiss nicht mehr was erster da war 😃



  • Hab son Programm gemacht, dass nach zwei Zahlen fragte und die dann addiert hat. Oder Multipliziert. Ein Menü gab's nicht für ne andere Rechenoperation musste man den Operator tauschen und neu compilieren. 👍

    Hab mit C++ angefangen als ich ~10 war. Danach noch n Textadventure und danach Half-Life 1 gemoddet. 😃 🤡 🕶

    Ah, vielleicht kamen dazwischen auch noch HTML und PHP. Weiß nich mehr.



  • Snake ... Hier begann alles 😃 : http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-94946-and-highlight-is-.html

    Zwar haben wir in der 10ten Klasse mit BASIC gearbeitet, doch waren es nicht meine eigenen Programme, sondern die Aufgaben des Lehrer's.

    Ist immer wieder schön wenn ich mir den Quellcode anschaue 🙂



  • Lügner schrieb:

    Hab mit C++ angefangen als ich ~10 war.

    Hmmm, soll ich jetzt "Wow" oder "oO Freak" sagen? 😃



  • Meine ersten Gehversuche waren mit Batchdateien, da alle Spiele auf I: in einem Unterordner waren und ich nicht immer dorthin navigieren wollte, deswegen hatte ich mir (mein Vater hat mir gezeigt wie) eine Batch Datei geschrieben die auf C: lag und das gewünscht Spiel destartet hat. Da wahr ich so zwischen 6-9Jahren. Ich war 6 als wir unseren ersten PC hatten, aber wie alt ich war als ich das gemacht hab weiß ich nicht mehr genau.

    Danach kam eigentlich lange nichts mehr richtiges, das erste war dann wieder mit Perl ein Vokabeltrainer auf Konsolenebene. Den hab ich ab und an sogar genutzt um Vokabeln zu lernen (und wohl bei jedem mal nen paar Bugs gefunden :D)



  • TactX schrieb:

    Lügner schrieb:

    Hab mit C++ angefangen als ich ~10 war.

    Hmmm, soll ich jetzt "Wow" oder "oO Freak" sagen? 😃

    Wir wär's mit "Lügner"? 😃



  • TactX schrieb:

    Lügner schrieb:

    Hab mit C++ angefangen als ich ~10 war.

    Hmmm, soll ich jetzt "Wow" oder "oO Freak" sagen? 😃

    Ist ja nicht so, dass in dem Alter da wirklich was bei rausgekommen ist. 😉

    N Freund und ich haben uns immer Spiele ausgedacht und Sprites in MS Paint dafür gemalt. 😃 Aber wir konnten keine richtigen Spiele draus machen.

    Irgentwann hab ich in nem Buchladen mal n Buch zu C++ gesehen und hatte irgentwo mal gelesen, dass viele Spiele mit C++ gemacht werden, das hab ich mir dann gekauft und war enttäuscht dass nur was über Konsolenprogramme drin stand. 😉 Ich wollte doch ein Jump'n'Run-Spiel machen! 🙂



  • Ich glaube das erste richtige eigene Programm war ein Passwortschutz für meinen 286er.
    In Qbasic geschrieben und in der Autoexec.bat aufgerufen. Zumindest meine jüngeren Geschwister hat das abgehalten 😃
    Da war ich so 12.
    Es folgte kurz später das Programm auf das ich bis heut noch fast am meisten Stolz bin:
    Ein Startrek simulation in QBASIC. Man konnte in einer USS Enterprise rumfliegen( der zeichcode für das Raumschiff bestand aus >100 Zeilen "Line"-Befehlen) und böse Klingonen abschießen.
    Und es gab eine tolle Introanimation, Lenktorpedos, Sound usw.
    Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht so wirklich Plan von Subroutinen und deswegen war alles eine Quellcodedatei. Nur Gosub und Return + Zeilenummer 😮



  • Ein billiges Quiz in QBasic.
    Bin beim durchstöbern einer alten MS-DOS Diskette auf qbasic.exe gestoßen,
    den Namen hatte ich mal in nem Artikel in ner Computerbildspiele gelesen.
    Bei meinem Onkel hab ich dann ein Buch aus den 70ern über Qbasic gefunden und damit rumexperimentiert. War ziemlicher Spagetti-Code, von Funktionen wusste ich damals noch nichts, also nur GOTO.
    Über Visual Basic und PHP bin ich jetzt auf C++ und die Winapi gekommen.
    Alles in Allem waren es drei Zufälle die mich zum Programmierer gemacht haben^^.



  • Bei mir war es glaube Snake oder ein Programm zum archivieren von Videokassetten. Weiß nicht was davor kam. Alles damals in Turbo Pascal.



  • nman schrieb:

    Die ersten paar Räume eines Textadventures in QBASIC.

    Allerdings wusste ich damals noch nicht, dass es sowas wie gotoxy oder gar Funktionen an sich gibt; immerhin fehlte mir die qbasic.hlp, ich hatte nur die qbasic.exe. Darum war der Code eine einzige lange Wurst aus gotos. Dass damals sämtliche Interaktionen hardgecoded waren, muss ich wohl nicht erwähnen, oder?

    Allerdings war ich damals auch noch nicht wahnsinnig alt, hatte praktisch keine Erfahrung mit Computern (das Gerät gehörte einem Freund, bei dem ich zu Besuch war) und wusste gar nicht so recht, dass ich programmiere.

    Jaja, kommt mir auch bekannt vor. 🕶
    Hatte die qbasic.exe damals auch bei den Leserprogrammen der PC-Games gefunden und die dazu gehörigen spaghethigen Textadventures zerpflückt, um meinen Eigenen Kram daraus zu basteln.
    Locate kannte ich da genau wie "Subs" o.Ae. (und alle tollen Moeglichkeiten von Variablen BTW ;)) auch noch nicht. Aber immerhin CLS. Da habe ich mir dann schoen mit 1000 Prints tolle ASCII-Grafiken "gepixelt". 😃


Anmelden zum Antworten